kl.Probleme mit neuen Bremsen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Was kosten da Scheiben und Beläge? Sind die Scheiben gelocht oder so?
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
OutsideRS
Drogen- und Corsabeauftragter
Beiträge: 379
Registriert: 30. März 2003 21:36

Re: kl.Probleme mit neuen Bremsen

Beitrag von OutsideRS »

waxfox_RS hat geschrieben:......ach ja zur info, es sind Sandtler GT Sportbremsscheibe mit EBC Keramikbremsbelägen...
Der Spaß ist leider nicht so günstig.......eine Bremsscheibe kostet bei http://www.sandtler.de 199,-€

Bild

Günstiger ist dann schon http://www.at-rs.de .....

Outsiders
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? :P
Pitjes1
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 25. November 2004 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: kl.Probleme mit neuen Bremsen

Beitrag von Pitjes1 »

waxfox_RS hat geschrieben:Hab mir vorgestern neue Bremsen eingebuat, weil die alten einen Schlag drin hatten. Nun gab es ein paar Probleme beim Ausbau, hab beim Versuch die kleine Schraube, die die bremsscheibe auf der Achse fixiert, total demoliert, so dass ich sie rausmeißeln musste....nun steckt jedoch der rest des Gewindes drin....auf der anderen Seite, hab ich zwar diese Schraube mit viel mühe rausgekriegt, jedoch keine neue reingemacht....
Bei der Testfahrt ist mir aufgefallen, dass die Bremsen STRAKE dumpfe Geräusche, die mit vibrierenden Lenkrad verbunden waren, von sich gaben....Hab deshalb den Verkäufer angerufen, er meinte es sei in der Einfahrphase normal....und er hatte recht, die Geräusche sind jetzt nach ca 100 km weg.....
was noch da ist:
Wenn ich stark beschleunige und bremse, vibriert das Lenkrad minimal ne halbe Sekunde....dies ist auch der Fall, wenn ich zB aus 140 kurz runterbremse....
mir ist jetzt auch eingefallen, dass ich die nabe nicht saubergemacht hab, bevor die neuen scheiben draufkamen....kann das daran liegen???
oder liegt es an der einfahrphase, diese ist laut hersteller ca 500 km lang...
ach ja zur info, es sind Sandtler GT Sprotbremsscheibe mit EBC Keramikbremsbelägen...

bin für jeden Tip dankbar!!
Sollte man nicht die Finger davon lassen, wenn man sich nicht 100prozentig damit auskennt? :o
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und froh sein, dass Du mir nirgendwo entgegen kommst! :evil:
Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

@pitjes
zur info diese kleine schraube braucht man eigentlich nicht!!! wurde mir von ca 3 werkstätten bestättigt! audi zB hat diese schraube überhaupt nicht!
ich habe schon bei 4 autos die bremsen gewechselt...weiß also wie das geht....
die restlichen schlimmen sympthome kamen von den neuen scheiben, da sie nicht eingefahren waren. es lag NICHT daran, dass ich sie selbst eingebaut hab, ich hätte auch die gleichen probs nach nem werkstattbesuch gehabt!!

zu den preisen: 375 die scheiben( der online shop hat einen kleinen rabatt gewährt) und 110 die beläge....
die scheiben gibt es auch in rs version, da sind die dann gelocht und geschlitzt....
gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Die kleine Schraube dient nur der Fixierung der Scheiben für die Montage, Ihr glaubt ja wohl nicht, das 4mm Schraubendurchmesser ne gute Tonne Auto beim Bremsen aushalten sollen? Dafür sind die Radschrauben da.

Bei meinem Vorgängerauto waren von vornherein nur die abgebrochenen Reste in den Schraubenlöchern.
Führte zu ner lustigen Geschichte: Ich hab bei Reifen Rosenblatt (größere Kette) mal die Spur einstellen lassen nach nem Fahrwerkswechsel. Da sie die Gummiklötze von der Hebebühne nicht drunterkriegten, haben sie den Wagen wohl an den Radläufen angehoben und mir den rechten Kotflügel eingedrückt -ich war nur kurz nen Kaffee holen, großartig! Großes Diskutieren: Nee, die Beule war vorher schon, blablabla. Zwei Meisters angetanzt, Altschaden etc. pp. Großes hin und her, bis schließlich einer der Meister am aufgebockten Fahrzeug ohne Vorderäder (warum die runter waren, weiß ich bis heute auch nicht) an der Bremsscheibe rumfummelte und meinte, die sei ja ganz locker, das ginge ja gar nicht, sie würden das Fahrzeug jetzt still-legen. Juhui!
Naja, nen kleines Anwalts-Briefwechsel-Pingpong-Spiel später hatte ich Eidesstattliche Erklärungen von 3 Lehrlingen und 2 Werkstattmeistern, dass es sich um einen Vorschaden handle und sie mit der Beule nichts zu tun hätten. Das die nette Vorzimmerdame nicht auch noch unterschrieben hat, war alles.

Ich bin nie wieder hingegangen und die Schweine sind trotzdem noch nicht konkurs, Mist

Aber ich bin mal wieder vom Thema abgekommen....
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: kl.Probleme mit neuen Bremsen

Beitrag von waxfox_RS »

Pitjes1 hat geschrieben:
Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln und froh sein, dass Du mir nirgendwo entgegen kommst! :evil:
du solltest froh sein, wenn du nicht hinter mir fahren musst, denn du wirst dich wundern, wie so ein octi zum stehen kommen kann....... :o :wink:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Na ja, das stimmt nun so auch nicht!
Auch die Serienbremsanlage schafft es locker ohne Bremskraftverstärker (Motor aus) bei trockener Straße in den ABS-Regelbereich zu kommen, d.h. selbst wenn mehr Bremskraft da ist, nutzt es dir nichts, da die Reifen das schwächste Glied in der Kette sind. Du kannst dir auch noch ne 2. Bremsanlage an die Vorderachse bauen und das Auto wird nicht eher zum stehen kommen, da du nicht den Reibkoeffizienten zwischen Straße und Reifen verändern kannst.
Vorteilhaft an der Anlage ist naürlich die Dauerbelastbarkeit, wenn du die Karre einen Alpenpass hinunter prügelst und an jeder Kurve ne Vollbremsung hinlegst. Da macht die Serienanlage eher schlapp. Bei einer Vollbremsung z.B. aus 200 werden keine Unterschiede feststellbar sein.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

ich hab bei meinen serienbremsen nie dat abs bei ca 140 gespürt.....bei dieser bremse ist dat kein problem..........einmal bei 140 reingetretten, schon ist das ding an
also denke ich, dass die doch besser sind...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Es kann schon sein, dass du weniger Pedalkraft brauchst.
Aber Leute, habt die Beine eines 6 jährigen (nicht persönlich nehmen). Man muss nur mal gescheit reinlatschen.
Selbst bei meinem Vectra-A (ca. 230er Scheiben massiv vorne :rofl: ) konnte ich die Räder zu jedem Zeitpunkt zum Blockieren bringen.
Das Bremspedal bricht nicht ab, wenn man rauftritt - keine Angst.

gruß, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

hm.....ich würd aber fast schon so weit gehen zu sagen, dass ich eher mehr pedaldruck brauche....
naja, is aja auch egal, ich find die bremsen toll :wink:
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“