Seite 2 von 5
Verfasst: 22. Februar 2005 15:22
von phoenix72
stimmt natürlich - und mein "schwimmreifen" auf den hüften
nebenbei kann der schweiss ungehindert durch den textilen einsatz abrinnen
stimmt eigentlich - habe immer falsch überlegt
lg,
phoenix

Verfasst: 22. Februar 2005 16:02
von Niederrheiner
phoenix72 hat geschrieben:Tamiya hat geschrieben:Bei Teilleder hast Du beide Vorteile von Volleder und Stoff:...
*hüstel*
sitzgefühl? bei teilleder sitzt du auf stoff, genau so fühlt es sich auch an.
lg,
phoenix

Ich sitze auch bei Vollleder auf Stoff. Hab nämlich normalerweise ne Hose an.

Verfasst: 22. Februar 2005 16:33
von phoenix72
Niederrheiner hat geschrieben:Ich sitze auch bei Vollleder auf Stoff. Hab nämlich normalerweise ne Hose an.

ach so, ich wusste ja, dass ich etwas falsch mache.....
muss aber gestehen, dass sich hose auf leder trotzdem unterschiedlich anfühlt zu hose auf stoff
lg,
phoenix

Verfasst: 22. Februar 2005 18:07
von MarvXP
Mir gefällt die Leder-Stoff Kombo am besten. Ich habe es nicht daszu genommen wegen dem Sitzgefühl, sonder wegen der edlen Optik!
Vollleder mag ich nicht so, da ich eher schlanker Typ herum rutschen würde
Und Teuer ist das Volleder auch.
Verfasst: 22. Februar 2005 18:27
von NightCrawler
leder ruleZ
... die ist doch mal fundiert diese aussage, oder?

Verfasst: 22. Februar 2005 21:51
von Toc
phoenix72 hat geschrieben:Niederrheiner hat geschrieben:Ich sitze auch bei Vollleder auf Stoff. Hab nämlich normalerweise ne Hose an.

muss aber gestehen, dass sich hose auf leder trotzdem unterschiedlich anfühlt zu hose auf stoff
phoenix

Dann probier' doch mal Lederhose auf Stoff bzw. Lederhose auf Leder... Zum Preis der Volleder-Ausstattung kriegst Du immerhin mindestens zwei Business-Lederhosen aus feinstem Gams- oder Hirschleder...

Teilleder/Leder
Verfasst: 22. Februar 2005 23:40
von binaurig
Bei der Teillederausstattung ist rein gar nix aus Leder, alles Kunstleder, weit und breit (könnt Euch selbst überzeugen, z.B. an den Kopfstützeneinfassungen).
Bei Leder sind große Teile echtes Leder manche Teile aber trotzdem aus Kunstleder. Daher stammt auf jeden Fall der massive Preisunterschied!
Schöne Grüße
Re: Teilleder/Leder
Verfasst: 23. Februar 2005 00:56
von Wuppi
binaurig hat geschrieben:Bei der Teillederausstattung ist rein gar nix aus Leder, alles Kunstleder, weit und breit (könnt Euch selbst überzeugen, z.B. an den Kopfstützeneinfassungen).
Bei Leder sind große Teile echtes Leder manche Teile aber trotzdem aus Kunstleder. Daher stammt auf jeden Fall der massive Preisunterschied!
Schöne Grüße
Ich denke das ist nicht ganz richtig. (Erfahrung)
Siehe auch Zitat aus dem Skoda Konfigurator (Homepage):
Vollleder: Lederausstattung Supreme: Sitze und Kopstützen in Vachette-Leder, Türverkleidungen in Kunstleder.
Teilleder: Leder-Stoff-Kombination Duo: Sitzmittelbahnen in Stoff, Türverkleidung in Kunstleder, Kopstützen und Sitzseitenwände in Vachette-Leder.
Also kein Lederunterschied.
Wuppi
Verfasst: 23. Februar 2005 07:54
von phoenix72
NightCrawler hat geschrieben:leder ruleZ
... die ist doch mal fundiert diese aussage, oder?

schliesse mich vollinhaltlich an
@marvXP
herumrutschen? irgendwann hatte ich das problem auch - hat sich mittlerweile aufgrund einiger kilos erledigt
lg,
phoenix

Re: Teilleder/Leder
Verfasst: 23. Februar 2005 08:32
von Mackson
binaurig hat geschrieben:Bei der Teillederausstattung ist rein gar nix aus Leder, alles Kunstleder, weit und breit (könnt Euch selbst überzeugen, z.B. an den Kopfstützeneinfassungen).
Bei Leder sind große Teile echtes Leder manche Teile aber trotzdem aus Kunstleder. Daher stammt auf jeden Fall der massive Preisunterschied!
Türseitenverkleidung, Sitzrückenteile und Kopfstützen sind aus Kunstleder, der Rest ist echt. Egal ob Teil- oder Vollleder.
Wird selbst bei Audi in den "preiswerten" (aber immer noch viel zu teuren) Lederausstattungen so gemacht. Echtleder an einer Kopfstütze ist auch Verschwendung wenn's nur um die Optik geht. Stellt Euch mal vor ihr werdet wegen ner Kopfstütze geschlachtet...
Gruß M.