Seite 2 von 4

Verfasst: 18. März 2005 10:33
von Ivan
macht bitte keine dummen Sprüche von wegen fahruntüchtiges Fahrzeug.
Ich wusste nicht was daran so dumm sein soll. Ohne funktionierende Bremsen zu fahren ist deutlich duemmer.
Habe selber nur darauf gewartet daß es bei mir kracht, es kam nicht dazu, denn ich hätte gerne den "Unfreundlichen" auflaufen lassen, da er mir 3 mal die volle und einwandfreie Funktion der Bremse bestätigte
Ziemlich effektvolle Methode den Unfreundlichen auflaufen zu lassen waere, wenn Du dabei 2 Menschen toeten wurdest und selbst lebenslaenglich auf dem Rollstuhl bliebst.
Habe wirklich den Verdacht, daß an der Konstruktion der Bremse ein Manko vorliegt und erst, wenn es massiv zu Problemen (Unfällen) kommt, Skoda und Co. erst agieren.
Ich weiss zwar nicht was genau deiner Bremsanlage fehlt - aber Octavia wuerde ueber 1 Millionmal verkauft und die Technik teilt sie weitgehend mit den VW Autos. Ein Manko an der Konstruktion wuerde inzwischen sicherlich erkannt.
Es ist wirklich so, daß es Situationen (sporadisch und schwer wenn, überhaupt garnicht, provozierbar) gibt, wo das Pedal einfach durchgeht, ohne daß eine erwartete Bremswirkung da ist, geschweige denn das ABS anspricht.
Nun wie gesagt - ich weiss nicht was fuer ein Fehler deine Bremsanlage hat, aber ohne blockierende Raeder ist sicherlich keine ABS Wirkung zu erwarten. Es gibt durchaus viel Situationen bei denen die Bremswirkung nicht sofort vorhanden ist - zu dem Thema gibt es hier sehr viel Beitraege.
Durchfallen tut es dann, wenn nicht sofort nach dem normalen Leerweg ein Gegendruck verspürbar ist. Leider ist der Leerweg nicht konstant.
Es gibt der Bremskarftverstaerker in dem Auto. Dieser braucht den Druck, der vom Motor aufgebaut werden muss. Schon anhand der verschiedenen Fahrzustaende kann es zu erheblichen Unterschieden (besonder bei TDI Motoren ) kommen. Natuerlich bedeutet das mal haerteren mal weicheren Bremspedal - keinen durchfallenden.
So wird man als Kunde abgespeist - Unverschämtheit, Hochnäsigkeit und Arroganz.
Ich kennen dich ja nur aus diesem Beitrag - kann mich also irren - aber nach deinem Text habe ich den Eindruck, dass Du diese Eigenschaften selber besitzst und sie dementsprechend bei den anderen prozvozierst. Schon nach dem erstem Satz kann man sich eine Meinung bilden.

Verfasst: 18. März 2005 10:59
von anti-neuwagen
Wie ne Bremse arbeitet, wie ABS arbeite weiß ich, fahre seit 1975 diverse Fahrzeuge ohne und auch andere (nicht eigenen) mit ABS, aber solche Irrtitationen habe ich bislang noch nicht erlebt. Ein Bremspedal darf, wenn die Bremse fehlerfrei ist, keinen Abflug machen bis zum Anschlag egal, was ich mit dem Pedal anstelle. Wie soll ich die Bremswirkung vergrößern, bis das ABS ansprechen kann, wenn das Pedal bereits am Anschlag ist. Nimmt man den Fuß ganz von der Bremse, um noch mal volle Kanne nachzubremsen, Pustekuchen, der Bremskraftverstärker ist leer und du hast keine Chance überhaupt noch ne Bremswirkung zu bekommen. Ich erzähle keine Märchen aber Ivan ist genauso ungläubig wie jener Unfreundliche.

Verfasst: 18. März 2005 11:35
von jensw
anti-neuwagen hat geschrieben:Nimmt man den Fuß ganz von der Bremse, um noch mal volle Kanne nachzubremsen, Pustekuchen, der Bremskraftverstärker ist leer und du hast keine Chance überhaupt noch ne Bremswirkung zu bekommen.
Häääää???? Bremskraftverstärker leer :rofl:
Also die Situation kommt ja doch besonders auf deutschen Autobahnen schon mal häufiger vor, aber Probleme hatte ich dabei noch nie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bremskraftverst%C3%A4rker
Selbst wenn der Bremskraftverstärker (z.B. ausgeschalteter Motor) nicht geht kannst du immer noch bremsen, ist zwar schwerer aber gehen tuts trotzdem. Es gab ja schließlich auch mal Autos die keinen hatten :-)

Verfasst: 18. März 2005 13:09
von anti-neuwagen
natürlich bleibt ne Restbremsleistung, wenn der Unterdruck weg ist, aber wenn du z.B. noch ca 30 oder 40 Sachen drauf hast und bist bedenklich nahe an dem vorrausfahrenden Fahrzeug, dann hast du das Gefühl, da bremst nichts, auch wenn du mit voller Kraft ins Pedal stehst, besonders wenn' bergab geht.

Es ist immer einfach reden; aber wenn man in so einer brenzligen Situation steht, da will man seine Karre angehalten bekommen.

Ich finde es unfair sich über andere lustig zu machen.

Im Normalfall arbeitet meine Bremse auch ordnungsgemäß und zu friedenstellend, doch in solchen Situationen ohne Vorankündigung, da kann einem das Lachen vergehen.

Verfasst: 18. März 2005 13:18
von jensw
Tschuldigkeit ... wollt mich ja gar nicht lustig machen
Wenn der Abnormalfall aber schon mal vorkommt würd ich das Auto in die Werkstatt bringen und wenn man da nicht einen auf Terror macht wird einem in der Regel ja auch geholfen.

Verfasst: 18. März 2005 13:19
von insideR
Es ist mir durchaus bewußt, dass diese Bremskraftverluste sporadisch auftreten können und kaum reproduzierbar sind. Ich empfinde es als technisch unzeitgemäß und alle Verkehrsteilnehmer mit derartigen Problemen haben mein Mitgefühl.
Rein rechtlich ist es jedoch, wie Klinke beschrieben hat.

Ralf

Hallo Leute - Ich weiß wie mann bremst !

Verfasst: 19. März 2005 00:40
von xyz05
Ich habe das Problem, das der Mangel immer sporadisch aufgetreten ist und ich jedes mal in der Werkstatt war war wieder alles in Ordnung ! Erst wurde die Anlage entlüftet, dann diverse Geberbauteile gewechselt ect.. Bis hin zum Wechsel des Haptbremszylinders ! Hätte ich gewusß das der Mangel immer noch besteht hätte ich mich n i e in das Auto gesetzt und wäre auchn keinen Meter gefahren. Aber was macht man heuzutage als Laie, mann vertraut der Fachwekstatt ! Wahr wohl ein Fehler !
Ich fahre seit 17 Jahren Auto aber so etwas ict mir noch nicht passiert !
Ich bin weißgott nicht Lebensmüde !!

Gruß XYZ 05

Verfasst: 19. März 2005 08:53
von Pony72
Besitzen wir, alle die einen O1 fahren, nicht ein "fahruntüchtiges Fahrzeug" und bringen dieses in den Strassenverkehr?

Wie oft ist hier schon diskutiert worden, das bei Nässe bzw. Streusalz, die Bremswirkung erst verzögert oder gehemmt eintritt !

Warum wurde denn ein Sammelbrief für SAD eingestellt, den wir doch bitte ALLE abschicken sollten?

Sind wir alle schuldig?

Verfasst: 19. März 2005 09:39
von jensw
Pony72 hat geschrieben:Wie oft ist hier schon diskutiert worden, das bei Nässe bzw. Streusalz, die Bremswirkung erst verzögert oder gehemmt eintritt !
Nicht, dass mir das schonmal aufgefallen wäre... Kann also das Problem nicht nachvollziehen und auch keinen Brief, "den wir alle schicken sollten" wegschicken...

Gruß,
Jens

Verfasst: 19. März 2005 10:36
von TDI-Schrauber
Hallo!

Auch ich habe keinerlei Probleme mit der Bremsanlage (280mm FS-III).
Weder bei Nässe noch bei Salz.

Ein plötzliches Durchfallen des Pedals kann als Ursache egentlich nur einen Defekt im ABS-Ventilblock haben. Da im Octavia keinerlei sonstige Hilfsmittel wie z.B. Bremskraftregler oder -verteiler verbaut sind bliebe als sonstige Ursache nur eine Undichtigkeit.

Die Bremsanlage ist Millionenfach verbaut (Teves Mk-60), ein grundsätzliches Problem dürfte hier also nicht vorliegen.

BYE
TDI-Schrauber