Seite 2 von 8
Verfasst: 4. April 2005 22:42
von iron2504
Octi II hat geschrieben:Na das werde ich wohl auch machen. Zuerst mal zum Freundlichen, das der sich das einmal anschaut. mal sehen was er dazu sagt. Vielleicht zeigt er sich ja kulant. Jedenfalls bin ich ziemlich sauer wegen der Schäden. Egal woher die nun letztendlich stammen. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie sich das weiter entwickelt. Irgendwie hab ich immer das "Glück" solcher zweifelhafter Fügungen. Egal ob ich mir ein Auto kaufe oder auch nur nen DVD Player oder sonstwas. Irgendwas ist immer.
Na na na, nicht so schwer nehmen, das passiert schon mal, auch anderen
(bei mir wurde schon das Navi getauscht, morgen das Kombiinstrument, die Scheiben abgedichtet und nächste Woche wird die Heckscheibe getauscht) aber ich seh das possitiv, oder ...
Iron
Verfasst: 4. April 2005 22:51
von digidoctor
das sind so geschichten, die mir immer wieder erzählen: kaufe dir nie einen neuwagen. ich würde mich ständig ärgern. obwohl ich derzeit auch mit dem gebrauchten nicht so zufrieden bin.
Verfasst: 4. April 2005 23:02
von Octicom
Also für mich sieht das eher aus wie eine ,,mechanische" Beschädigung!!!
Vergleicht man die Lackschäden, so stellt man fest, dass die Beschädigungen eine unterschiedliche Tiefe besitzen. Meines Erachtens kann hier kein werkseitiger Lackfehler vorliegen. Die Schäden betreffen verschiedene Ebenen ---> Basislack, Grundierung und letztendlich das Metall.
Für mich am eindeutigsten sind die Lackbeschädigungen auf dem ersten Bild!
Octi II hat geschrieben, dass er in einer Textilwaschanlage war. Die sind zwar schonender als Bürstenanlagen, ändern aber nichts an der Tatsache, dass auch diese Fremdteile aufnehmen und das nachfolgende Fahrzeug beschädigen können.
Es sei noch erwähnt, dass in der textilen Waschanlage in meiner Nähe nicht nur rotierende Lappen, sondern sich auch Lappen befinden welche von rechts nach links und wieder zurück bewegen. (Blöd beschrieben

) Wie ein Vorhang der sich hin und her bewegt.
Bin mal gespannt, was der Freundliche dazu sagt? Chancen auf kostenlose Instandsetzung tendieren meiner Meinung nach gegen Null.
Das hab' aber zum Glück, nicht ich zu entscheiden! Trotzdem Viel Erfolg beim Freundlichen.

Verfasst: 5. April 2005 00:32
von Octi II
Also bei mir in der Waschanlage gibts definitiv nur rotierende "Bürsten" mit Textilstreifen. Ich kann mir durch die Art der Beschädigungen auch nur noch die Waschanlage als Ursache der Beschädigung erklären. Aber mal sehen was kommt.
@Iron: Ist im übrigen auch nicht das einzige, was nicht passt. Da wäre noch das knacken des Lüftungsgitters unter der Windschutzscheibe, das Zierleistengummi am oberen Rand der Heckscheibe, das sich löst, und wer weiss, was noch kommt

Verfasst: 5. April 2005 07:46
von iron2504
Octi II hat geschrieben:@Iron: Ist im übrigen auch nicht das einzige, was nicht passt. Da wäre noch das knacken des Lüftungsgitters
Das hab ich auch, dafür gibt es aber glaube ich schon eine Lösung bei Skoda im Archiv des "Hotline Chanels"
Iron
Verfasst: 5. April 2005 13:43
von Rene_72
sieht wirklich übel aus ...
ob nun Lackfehler oder Waschstraße ist schwer zu sagen. Ich würd' eher auf Lackfehler tippen, denn wenn sich bei rotierenden Waschbürsten ein Steinchen oder sonst etwas verfangen hätte, würde ich eher deutliche längliche Kratzer erwarten. Auf den Fotos sind das aber eher punktförmige Beschädigungen, z.T. bis auf's Blech. Vielleicht war die Grundierung an diesen Stellen nicht i.O. oder nicht vollständig trocken; und nun arbeiteten die Lackschichten mit zunehmender Wärme und platzen ab ?? Immerhin gibt's beim O² eine 3jährige Lackgarantie.
btw.: ich würde auch nicht in Textilwaschanlagen fahren ... eher in Schaumstoffanlagen, s.a.:
http://www.washtec.de/ ...
Verfasst: 5. April 2005 19:06
von iron2504
Es kann auch sein, das die beschädigungen im Blech einfach überlackiert wurden. Und jetzt platzen die halt auf, sei es wegen Wasser eindringen oder weil es wärmer wird.
Iron
Verfasst: 6. April 2005 19:06
von derchat
ich würde sagen das sind steinschläge von vorrausfahrenden autos!!
kleiner tipp:nicht so dicht auffahren!!
nee spass beiseite !sieht echt übel aus!

Verfasst: 7. April 2005 01:05
von Octi II
Klar, Steinschläge die ein Kurve um das Auto fliegen und dann an das Seite am Kotflügel kurz vor der Windschutzscheibe aufschlagen. Siehe letztes Bild. Nur Lustisch is das nimmer finde ich. Aber morgen früh werd ich mal zum Händler fahren. Soll der mal schauen. *Gespanntbin*
Verfasst: 8. April 2005 19:12
von Octi II
Aaaaaalso. Ich war heute beim Freundlichen, der sich das mal angeschaut hat. Nach genauer Begutachtung kommt er zu dem Entschluss, das es sich hierbei wohl doch höchstwarscheinlich um Lackschäden in Folge von Steinschlag handelt. Warscheinlich von einem LKW feine Steinchen heruntergefallen oder sowas. Aber:
Der Händler macht eine Lackbeanstandung beim Werk und wir warten ab was passiert. Prinzipiell sagt er, gibt es 2 Möglichkeiten. 1. Es kommt ein Gutachter vom Werk der sich das Ganze anschaut und vermutlich zum gleichen Entschluss kommt. Dann wäre es Zeit für Lackstift oder Neulackierung der Haube auf eigene Kosten, oder 2. Denen ist das zu viel Aufwand für die Lackierung der Haube jemanden zu schicken und ordnen Neulackierung an. Die schätzungsweise etwa 300€ kosten würde und dann auf Garantie geht.
Ich muss einfach mal abwarten, was sich entwickelt. Sobald der Freundliche was weiss, ruft er mich an. Die Zierleiste an der Heckscheibe die abgeht, wird anstandslos nachbestellt und ausgetauscht. Wenigstens ein kleiner Erfolg am heutigen Tage
