Seite 2 von 4

Verfasst: 18. April 2005 21:00
von Tamiya
UBs hat geschrieben:Ist doch eigendlich ganz einfach:

Größere Felgen = Mehr Weg pro Umdrehung => Höhere Geschwindigkeit
Breitere Refien = höherer Rollwiederstand => Mehr Verbrauch und niedriegere Höchstgeschwindigkeit (Zumindest bei der PS-Ordnung der O²-Motoren)
Das erste ist falsch, das zweite richtig.
Du meinst wohl größere Räder, nicht größere Felgen, oder? Größere Felgen sagen nichts aus. Der Radumfang zählt, und der kann mit einer großen 18" Felge auch kleiner sein als mit einer kleinen 15" Felge :o

Verfasst: 18. April 2005 21:04
von Mackson
Die höhere Geschwindigkeit muß aber nicht zwangsläufig eintreten. Sollte die Übersetzung des Getriebes ein ungünstigeres Drehmoment/geschwindigkeitsverhältnis bilden wird die Karre u. U. langsamer. Ist aber eher bei Benziner der Fall, da der Diesel eh "genug" Drehmoment hat.
Bei gleicher Reifenbreite wird hinsichtlich der Endgeschwindigkeit kein Unterschied zw. 17" und 18" feststellbar sein. Beschleunigungsverhalten kann sich aufgrund der meistens leichteren 18er Rad-Reifenkombination verbessen.

Gruß M.

Verfasst: 18. April 2005 21:16
von hbert
Seht ihr. Und damit sind alle Eventualitäten berücksichtig.
Und für daniel gilt: Mit der Stoppuhr checken ;-)

Verfasst: 18. April 2005 22:06
von orkfresh
Beim BMW zB den E46 mit 5-Gang Benzinern liefen die Wagen bei VMAX durchaus in den Begrenzer (Umrehungs-).
Hier wäre durchaus eine höherer Umfang (eigentlich längerer, ist ja "abgespult ne Strecke") hilfreich, wenn die Breite nicht zunähme, so dass Kraft verloren ginge.

Aber im Prinzip merkt man jeden Zentimeter, auch im Verbrauch.
For dhatte das früher in den Prospekten stehen, da gab es Unterschied von 175ern zu 185er zu 195ern etc...

Erstaunlich, wenn man überlegt, wie gering da eine Differenz ist.
Interessant ist auch das Phänomen der Reifenaufstandfläche, so ist bei nem IVer Golf (der ja exemplarisch auch für den Skoda herhalten kann)
bei der 195er Breite die Kontaktfläche am größten.
Habe einen Test als Scan hier, wo es von
175/80R14 => 92,7cm²
195/65R15 => 93,4cm²
205/55R16 => 87,2cm²

interessante Ergebnisse gab.

Der Abrollumfang ist von 1930 bis 1935 mm zu vernachlässigen.

Verfasst: 18. April 2005 22:28
von octavius
dieses Thema wurde schon zigfach diskutiert.

Der Wagen wird träger, vmax sinkt ab, der Spritverbrauch steigt, der Fahrtkomfort leidet.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen.

Verfasst: 18. April 2005 23:36
von Wuppi
oder einfach alles (Abrollumfang, Statischer Rollradius, Statischer Höhenunterschied, Dynamischer Rollradius, Dynamischer Höhenunterschied, Federungskomfortwert, Reifenvolumen und Tachoabweichung) hier ausrechnen lassen:

http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_ ... echner.php

Wuppi

Verfasst: 19. April 2005 08:56
von Mackson
orkfresh hat geschrieben:... Interessant ist auch das Phänomen der Reifenaufstandfläche, so ist bei nem IVer Golf (der ja exemplarisch auch für den Skoda herhalten kann)
bei der 195er Breite die Kontaktfläche am größten.
Habe einen Test als Scan hier, wo es von
175/80R14 => 92,7cm²
195/65R15 => 93,4cm²
205/55R16 => 87,2cm²
Diese Werte lassen sie durch den jeweiligen Reifen druck beeinflußen und ändern sich z.B. beim bremsen drastisch, so dass der breiteste dann auch die größte Auflagefläche hat. Nicht umsonst erzielt man mit "Breitreifen" die besten Bremsergebnisse.

Gruß M.

Verfasst: 19. April 2005 10:24
von daniel u
eigentlich hätten mich jetzt mal die erfahrungswerte der o² fahrer mit 18" bereifung interessiert.

vorher pegasus 225/45/17 (7" breit)
jetzt Aez Ultra 225/40/18 (8" breit)

140PS Tdi:

vorher vmax 220 (lt.tacho)
jetzt vmax 210 (lt.tacho)

verbrauch bei normaler fahrt (tempomat 6.g 80km/h) 5,2
verbrauch jetzt 6,6l

die 18" wiegen ohne reifen 13kg
die 17" wiegen ohne reifen ca 11kg
__________________________________________________________

ich hätte die frage auch so formulieren können:
habt ihr nach der umrüstung auf 18" auch so exorbitante verbrauchswerte im BC??

Verfasst: 19. April 2005 10:38
von octavius
ich habe ähnliche Ergebnisse bzgl vmax und Verbrauch beim Wechsel von 16 auf 17". Ausserdem fährt man mit breiteren Reifen noch mehr den Spurrillen nach.

Von daher fahre ich meine Reifen runter und verkaufe dann die 17 Zöllner.
Der vmax-Abfall ist echt groß. Bzw., ich brauche nun viel mehr Anlauf um überhaupt in die Nähe meiner alten vmax (Tacho 240 GPS230) zu kommen.
Bei den Turbos ist das aber auch immer von der Aussentemp und der Luftfeuchte abhängig.

Verfasst: 19. April 2005 10:48
von daniel u
dann scheint das normal zu sein.
mir gings auch hauptsächlich um den verbrauch. ich hatte 2 vorführwagen mit 8,5x18 felgen drauf, und da war weder ein beim durchschnittsverbrauch noch beim beschleunigen so ein krasser unterschied wie bei mir jetzt. der BC zeigt beim sanften beschleunigen mal so eben 70l /100km an, deshalb kommt auch der durchschnittsverbrauch nicht mehr soweit runter