Seite 11 von 17

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 19. Juli 2009 21:01
von Alfred
Wenn die Werkstatt den Fehlerspeicher gelöscht hat, wirds schwierig. Ein neuer Eintrag "Gemisch zu ..." kommt ja erst wieder, wenn sich auch auch die gelbe Lampe meldet. Trotzdem kann es nicht schaden, die Anlage neu abgleichen zu lassen. Hoffen wir für die Zukunft mal das Beste.

MfG Alfred

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 5. August 2009 21:03
von Hummel
Hallo,

wollte mich zum Abschluss noch mal melden. Mein Auto habe ich nun seit letzten Freitag wieder. Insgesamt hat mich der Spaß 2800,- Euro gekostet. Davon entfallen auf den instandgesetzten Motor, den ich selbst zu der Firma gebracht habe, 1394,- Euro.
Imerhin ca. 1000,- Euro billiger als mit ATM direkt von Skoda. So bin ich noch irgendwie zufrieden, mal davon abgesehen das das nicht unbedingt nötig war. Zum Gasanlagencheck war ich dann am Montag. In einer anderen Werkstatt in der ich es damals habe eingebauen lassen. Die haben nichts gefunden. Die Ursache ist damit nicht klarer geworden.Vieleicht habe ich ja einfach nur Pech gehabt. Weiter vorn stand ja mal was von Problemen bei Kolben und Ringen bei Bj. 2005/6.

Tschüß
Knut

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 17. Oktober 2009 15:26
von voyager
Hi Leute,

als Neuling möchte ich auch mein Leid klagen (Fahre keinen O1 oder O2, aber einen Golf V Variant 1,6):

Vor zwei Wochen ging bei einer Autobahnfahrt meiner Frau auf Gas die Motorleuchte an. Sie fuhr die ganze Zeit zwischen 100 und 140 km/h. Da eine bekannte Werkstatt in der Nähe war, suchte sie diese auf. Der Meister las den Fehlerspeicher aus: Zündaussetzer in Zylinder 3. Per Endoskopie stellte er ausgebrochene Teile am Ventilschaft und einen beschädigten Kolben fest. Näheres ist bis heute noch nicht klar, da der Zylinderkopf noch nicht demontiert wurde. Erst wenn ein Gutachter vor Ort ist, wird der Kopf demontiert. Ich hab die ganze Sache meinem Anwalt übergeben, da die Umrüstwerkstatt hätte wissen müssen, dass die 1,6er Motoren mit MKB BSE nicht geeignet sind, mit einer Prins VSI betrieben zu werden. Außerdem war die Anlage nach Aussage des Werkstattmeisters zu mager eingestellt. Das wird aber alles der Gutachter klären.
Der Wagen wurde von mir im Mai 2008 mit 8.600 km gekauft, im Juni mit 11.000 km umgerüstet. Bisher ist er 41.000 km auf Gas gelaufen. Der Motor läuft zwar noch, aber mit deutlichem Ruckeln im Standgas.

Wär ganz gut, eure Meinung zu hören. Bin für Tipps, Ratschläge und ähnliches empfänglich.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 17. Oktober 2009 19:10
von Alfred
An der Prins VSI lag dein Pech bestimmt nicht, das hätte dir mit jeder anderen Anlage auch widerfahren können. Aber seltsam (oder auch nicht), dass es wieder mal der Zylinder 3 war. Was für einen MKB hat denn der Golfmotor? Kann dir nur wünschen, dass du über das Gutachten kostenmäßig mit einem blauen Auge davon kommst.

MfG Alfred

Edit: MKB BSE, habs grade gelesen. Dank an die Küste!

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 17. Oktober 2009 21:57
von Klinke
MKB BSE schrieb er doch.
Das die Mexiko-Zylinderkopfdichtungen jedoch nochimmer nicht nachgebssert wurden verwundert mich.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 18. Oktober 2009 13:10
von 1701d
Klinke hat geschrieben:MKB BSE schrieb er doch.
Das die Mexiko-Zylinderkopfdichtungen jedoch nochimmer nicht nachgebssert wurden verwundert mich.
Der Wagen wurde im Mai 2008 bei KM 8.600 gekauft ist also vermutlich BJ 2007.
Im übrigen: Warum sollte VW was ändern? Die Motoren sterben ja ausschließlich im Gasbetrieb. Für den Golf Bifuel und den O2 mit LPG kommen modifizierte Motoren zum Einsatz.

Gruß

Klaus

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 18. Oktober 2009 15:12
von Klinke
OK, bei dem Modell aus 2007 ist es mir klar geworden. 8)
Eine Änderung hätte ich mir halt in dem Bereich vorgestellt, dass eben nicht mehr minderwertiges Material verbaut werden würde. (in Mexico)
Warum sollte VW was ändern?
Aus dem gleichen Grund, warum sie überhaupt noch den MPI im Programm anbieten ... Weil sie damit Kasse machen wollen und wissen dass es derzeit noch der einzige Motor ist, den eventuelle Käufer ohne große Schwierigkeiten auf Gas umrüsten können.
Einen anderen Grund sehe zumindest ich nicht für ein MPI-Basistriebwerk.
Da würde auch der 1.2TSI sich gut machen.

Was wurde denn bei den "modifizierten" Motoren "modifiziert" ? :o

Ich meine, umgerüstete 1.6er MPI gibt es seit mehr als 4 Jahren. Wem will VW denn jetzt einem Käufer weismachen, dass etwas "modifiziert" werden müsse?

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 18. Oktober 2009 19:16
von 1701d
Klinke hat geschrieben:[...]Weil sie damit Kasse machen wollen und wissen dass es derzeit noch der einzige Motor ist, den eventuelle Käufer ohne große Schwierigkeiten auf Gas umrüsten können.
Einen anderen Grund sehe zumindest ich nicht für ein MPI-Basistriebwerk.
Da würde auch der 1.2TSI sich gut machen.

Was wurde denn bei den "modifizierten" Motoren "modifiziert" ? :o

Ich meine, umgerüstete 1.6er MPI gibt es seit mehr als 4 Jahren. Wem will VW denn jetzt einem Käufer weismachen, dass etwas "modifiziert" werden müsse?
Ich denke, mittelfristig wird der 1.2 TSI den MPI ablösen. Bei Audi ist das AFAIK schon passiert. Wegen der Änderungen am MPI schau mal HIER
Volkswagen hat geschrieben:Der Golf BiFuel bietet hohen Komfort und Zuverlässigkeit in gewohnter Volkswagen Qualität. Somit ist beispielweise der crashgetestete Autogastank platzsparend in der Reserveradmulde des Kofferraums platziert. Zudem wird aufgrund der erhöhten thermischen Bedingungen ein gasfester Motor mit speziell gepanzerten Ventilen und Kolben verbaut.
Interessanterweise ist von Ventilen und Kolben die Rede und nicht von den Ventilsitzen! Das passt ja auch ins Bild.

Gruß

Klaus

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 18. Oktober 2009 20:01
von Klinke
Naja ... im Marketing ist VW top. Da wundert mich auch der geschwollene Werbetext nicht. :)

chrashtestgeprüfter tank ... gepanzerte Ventile ...

Zum Einen: Jeder Tank in einem deutschen Auto ist crashgeprüft.
Zum Anderen: Leider wird über die Art der "Panzerung" widerum nichts geschrieben.

VW will für seine Modelle das Rad einfach neu erfinden. Glaube nicht, dass da extra entwickelte Technik drunterhängt.
Die haben es einfach verpennt vor Jahren mit auf dem Gaszug aufzusteigen, und nun wollen sie mit hinkender Werbung suggerieren, dass es für VW ein neuer Hut ist.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 18. Oktober 2009 20:49
von voyager
Jepp, das Auto ist Bj 2007, MKB BSE. Wenn man so im Internet stöbert, fällt auf, dass der BSE-Motor ein richtiges Problemkind ist. Gibt´s noch ähnliche Erfahrungen?
Was ist auch Hummels Wagen geworden?