Seite 12 von 35

Verfasst: 15. Dezember 2006 15:41
von TorstenW
Moin,
uhuwald hat geschrieben: Dann allerdings "pinkelet" meiner aus aus alle 4Türen! :roll: :(
Aber nur wenn Du keine Kamera dabei hast! :rofl: :rofl: :rofl:

Grüße
Torsten
PS: Meiner macht das auch "ein bischen" (Schnapsglas voll, höchstens). Soll er doch............

Verfasst: 15. Dezember 2006 22:24
von stormblau
Schnapsglas ist ja ok!(!!) Aber bei mehr wird's schon komisch (eben geparkt) - wo soll's denn auch herkommen (und das ist die eigentliche Frage).

Verfasst: 16. Dezember 2006 00:46
von uhuwald
TorstenW hat geschrieben:Moin,
uhuwald hat geschrieben: Dann allerdings "pinkelet" meiner aus aus alle 4Türen! :roll: :(
Aber nur wenn Du keine Kamera dabei hast! :rofl: :rofl: :rofl:

Grüße
Torsten
PS: Meiner macht das auch "ein bischen" (Schnapsglas voll, höchstens). Soll er doch............
Wie gross sind denn deine Glasser?? 0,25er?? :o
Also solange es rauslöppt mach ich mir auch keine Sorgen, ist mir halt nur aufgrund des Threads hier aufgefallen.

Verfasst: 16. Dezember 2006 06:41
von Dirk_S
Hallo!

Ich glaube es gibt grundsätzlich zwei Probleme.

1. Das das Wasser aus den Öffnungen rauspieselt scheint völlig normal zu sein. Da das wohl die geplante (zwar sehr einfache Lösung) Lösung seitens Skoda ist und auch funktioniert, da das Wasser geplant nach außen abläuft. Mein O2 hat das auch, wenn er bergauf steht.

2. Wasser läuft zwischen Tür und Türverkleidung in den Wagen bzw. auf die Gummis. Hier vermute ich eine fehlerhafte Abdichtung zum Innenraum oder verstopfte Abflusslöcher aus 1. Dieser Punkt ist zweifelsohne ein Mangel und durch Skoda zu reparieren. Dieses Problem ist ähnlich dem beim Fabia. Nur das es dort wesentlich häufiger auftritt.
Mein Fabia hat das an allen Türen gehabt. Beim zweiten Werkstattaufenthalt hat Skoda dann den Fehler endgültig beseitigt. Bei einigen Türen haben die nur die Dichtung zwischen Aggregateträger und Tür erneuert. Bei zwei Türen haben die sogar neue Aggregateträger einbauen müssen. Seitdem ist dort Ruhe. Auch beschlägt das Fahrzeug nun nicht mehr im Inenraum. Die Stoffverkleidung der Türverkleidung war bei mir übrigends immer trocken. Das Wasser lief zwischen Türverkleidung und Tür rein und dann auf die Gummis.

VG

Dirk

Verfasst: 16. Dezember 2006 13:45
von uhuwald
ALSO bei mir ist es 1. Solange es brav nach aussen löppt ist ja auch gut, besser als wenn es drin stehen würde.

Verfasst: 19. Dezember 2006 22:44
von studendekopp
Das hab ich nun davon, dass ich eine Ewigkeit nicht mehr hier vorbeigeschaut habe. Dachte die ganze Zeit ich wäre allein mit diesem Problem. :oops:

Mein Octi verhält sich leider auch genau wie beschrieben. :cry: Wenn ich hangaufwärts oder quer zum Gefälle parke sammelt sich das Wasser in den Türen und läuft nicht ab, solange sie zu sind. Wenn ich quer parke aber nur in den Türen, die nach oben zeigen. Parke ich hangabwärts ist alles wunderbar.

Immerhin hat die Werkstatt die Türen von innen so weit abgedichtet, dass die Brühe nicht mehr direkt in den Innenraum läuft. Das passiert immer erst wenn ich losfahre und um die erste Kurve biege. Lässt sich leider nur verhindern, indem ich vor jeder Fahrt alle Türen öffne und das Wasser abfließen lasse. :evil: Nicht wirklich eine befiedigende 'Lösung'. Und den Rat der Werkstatt, dass ich doch einfach immer hangabwärts oder in der Ebene parken soll, fand ich auch nicht wirklich konstruktiv.

Kann man in die Türen nicht einfach noch ein paar Abflußlöcher bohren?


Grüße,
studi

Verfasst: 20. Dezember 2006 02:26
von uhuwald
studendekopp hat geschrieben:
Kann man in die Türen nicht einfach noch ein paar Abflußlöcher bohren?


Grüße,
studi
Im Prinzip ne "Gute" Idee...NUR damit schaffst Du nur stellen wo die Türen rosten.
"Soll-Rost-Stellen" sozusagen ... lol. Ist ja im nass dort und Du müsstest die Innenseiten der Löcher entsprechenden behandeln

Verfasst: 21. Januar 2007 09:38
von DerLexus
Hochhol....

Beim MJ07 soll das ganze ja nicht mehr existieren, was ich auch so bestätigen kann. Aber bei meinem 06er ist es leider, und das gefällt mir gar nicht.

Hat jemand Infos was beim 07er anders ist?

Verfasst: 23. Januar 2007 19:13
von Cruiser
Also ich hab einen 07er und genau das gleiche Problem.
Allerdings nur an den vorderen Türen.
Als ich letzte Woche meinen Wagen beim Freundlichen hatte, weil man mal wieder versucht hat den Schmierfilm von meinen Scheiben zu entfernen, hat sich im beisein des Meisters ein echt heftiger Bach aus der Beifahrertür ergossen.
Morgen bringe ich den Wagen wieder hin, da bekommt er erstmal eine neue Frontscheibe und die Türen wollen sie sich dann auch ansehen.
Also nix mit Mod07 und Fehler behoben(leider) :(

Verfasst: 23. Januar 2007 19:30
von DerLexus
Hmm, aber kommt das Wasser bei dir "aus" der Innenverkleidung. Also wenn du die Tür aufmachst... aus dem Teil das den Dosenhalter/Ablagefach bildet? Denn das ist ja das schlimme... bei mir ist dann wenn ich die Tür öffne schon Wasser auf dem "Trittschutz" bzw dem Plastikteil vor dem Teppich der Fahrertür...

Das es einen kleinen Sturzbach gibt ist noch nicht mal das worum ich mir sorgen mache... auch wenns bei viel Wasser ebenfalls zum Problem wird.