Seite 12 von 14
Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 6. Oktober 2012 10:03
von silence
Update:
Neues Getriebe mit Einbau beim SKODA SERVICE soll ca. 4100,- EURONEN kosten; SKODA hat jegliche Kulanz abgelehnt; werde meinen Octi in 3 Wochen in der freien Werkstatt meines Vertrauens abgeben, dort wird das Getriebe aufgemacht und alles verschlissene erneuert, soll inkl. Kupplungswechsel (wenn das Getriebe schon mal runter ist) ca. 1300,- EURONEN kosten.
SKODA SERVICE oder AUTOHAUS sieht mich erst wieder, wenn ich irgendwann einen Neuen habe und dann auch nur in der Garantiezeit.
Danach nur noch freie Werkstatt.
Probleme beim Schalten von Gang 1 auf 2
Verfasst: 5. Dezember 2012 08:15
von Philipp_1986
Hallo Forumsgemeinde,
ich versuch jetzt mal mein "Problem" zu schildern ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Ich stehe an der Ampel, lege den ersten Gang ein, wird grün ich beschleunige (egal ob ich es jetzt bei langsamer Beschleunigung oder schneller versucht habe, das selbe Problem) ich steige auf die Kupplung und will den 2 Gang einlegen.
Einlegen funktioniert auch, aber ich merke irgendwie einen kleinen Widerstand, wie wenn einfach ein Stück irgendwo auf dem Weg raussteht und ich da erst vorbei muss dann kann ich den 2ten Gang einlegen. Man hört meiner Meinung auch noch ein kleines Klacken/Kratzen/Schleifen (kann es nicht besser beschreiben). Wenn ich von 2 auf 1 retourschalten möchte habe ich auch das "Problem" das ich im rollenden Betrieb kurz vor der Ampel (Schrittgeschwindigkeit) den 1 Gang nur mit Mühe hineinbekomme. Teilweise habe ich das Gefühl das ich den Schalthebel verbiegen muss das ich den Gang reinbekomme. Quasi es hagelt einfach beim Schalten von Gang 1 auf 2 und umgekehrt.
Die Gänge 2 auf 3, 3 auf 4, 4 auf 5 und 5 auf 6 lassen sich problemlos rauf und runter schalten.
Hat irgendwer von euch auch diese Erfahrung gemacht?
Das Fahrzeug ist ein Bj 2011, 140 Ps mit 4x4 und 2.0 Dieselmaschine Combi und hat jetzt 26Tsd Kilometer auf der Uhr
Würde mich über Ideen, Anregungen und Input freuen.
Danke, Philipp
Re: Probleme beim Schalten von Gang 1 auf 2
Verfasst: 5. Dezember 2012 09:43
von 4X4octi
Re: Probleme beim Schalten von Gang 1 auf 2
Verfasst: 5. Dezember 2012 13:02
von TorstenW
Moin,
Philipp_1986 hat geschrieben:Quasi es hagelt einfach beim Schalten von Gang 1 auf 2 und umgekehrt.
Bei Hagelschäden ist die Teilkasko zuständig.
Grüße
Torsten
Re: Probleme beim Schalten von Gang 1 auf 2
Verfasst: 5. Dezember 2012 16:29
von Barus
Wie schaltest Du von 1 auf 2?
Einfach nur gerade hinter oder ziehst Du den Schalthebel dabei auch nach links?
Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 5. Dezember 2012 18:58
von Lani
@ Philipp_1986: Ich hab deinen Thread hier angehangen. Dort geht es bereits ausführlicher um dein Problem.
@ TorstenW: Korrigier ihm wenigstens seinen kleinen Rechtschreibfehler

Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 6. Dezember 2012 10:47
von Philipp_1986
Barus - noch nie wirklich darauf geachtet aber ich denke ich zieh ihn von 1 auf 2 einfach nach hinten
Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 20. Januar 2013 23:43
von matzer71
Ich will mich hier auch mal beteiligen. Habe meinen Octi neu in 12/2012 bekommen. Ist ein 2.0TDI CR mit 81kw und 6 Gang-Getriebe (Kennbuchstaben Motor CFHF und Getriebe NFP(?)). Hat jetzt 2,5TKm runter. Von Anfang an war das Schalten vom 1. in den 2. Gang hakelig wie von Philipp_1986 beschrieben:
Ich stehe an der Ampel, lege den ersten Gang ein, wird grün ich beschleunige (egal ob ich es jetzt bei langsamer Beschleunigung oder schneller versucht habe, das selbe Problem) ich steige auf die Kupplung und will den 2 Gang einlegen.
Einlegen funktioniert auch, aber ich merke irgendwie einen kleinen Widerstand, wie wenn einfach ein Stück irgendwo auf dem Weg raussteht und ich da erst vorbei muss dann kann ich den 2ten Gang einlegen. Man hört meiner Meinung auch noch ein kleines Klacken/Kratzen/Schleifen (kann es nicht besser beschreiben).
Ergänzend bei mir noch folgende Beschreibung:
Geräusche habe ich noch keine vernommen und auch noch nicht versucht vor dem kompletten Stehen des Fahrzeugs vom 2. in den 1. runter zu schalten (Gewohnheit, da ich jahrelang Opel gefahren habe und da geht das Runterschalten vor Stillstand wirklich nur mit Gewalt...) Wird der 1. weiter gedreht (bis ca. 2500U/min und höher) geht es eigentlich, ist aber für nen Diesel ne bescheuerte Fahrweise

Es geht eigentlich nur ohne Hakelei mit einer "Gedenksekunde" zwischen den Gängen oder noch besser einmal kurz in LL-Stellung. Ganz nach links und dann zum 2. ziehen hat auch nichts gebracht. Symptom ist immer da, egal ob Motor kalt, warm, Wagen voll beladen etc.
Aufgrund dieses Themas werd ich das mal beim nächsten Besuch beim

ansprechen (im Frühjahr Wechsel WR/SR). Mich wundert nur, dass diese Prob ja wohl bei mehreren 6-Gang-Getrieben vorzuliegen scheint?? 2.0 FSI, dann 2.0TDI mit 103 kw, ich mit 2.0 TDI und 81kw... Die Getriebe der 2.0 CR-TDI´s (mit 81 und 103kw) sollten doch unterschiedlich sein oder? Zumindest sind die Gänge ja anders übersetzt.
Bin mal gespannt ob das beim

als "normal" abgetan wird.
Grüße
Mathias
Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 21. Januar 2013 00:00
von oberammergau99
Ja das "haken" kann ich , wenn auch ohne Geräusche, bestätigen. Ist bei mir wenn ich runterschalte auch manchmal auch eine hakelige "Gedenksekunde" (also von 1 nach 2 oder von 3 nach 4). Eine völlig neue Erfahrung da ich vorher beim Passat 3bg soewie diversen BMW`s nie über Getriebe nachgedacht habe ... Ebenso lässt sich der Rückwärtsgang manchmal nicht einlegen - erst nach kurzem "vorfahren" dann wieder
Da der Wagen "schon" 1800km runter hat werde ich das wohl auch erstmal abwarten und bei der ersten Inspektion anbringen - vielleicht gibts dann neues Getriebeöl

Re: Getriebe hakt und kracht metallisch
Verfasst: 21. Januar 2013 09:46
von silence
Update:
Mein Problem trat immer erst auf, wenn das Getriebeöl betriebswarm war. Der Meister der freien Werkstatt meines Vertrauens hatte das Problem nach längerer Probefahrt (Außentemperatur war ca. 10 Grad) festgestellt. Er sagte, dass er das Getriebe, wenn ich es wünsche, aufmachen würde.
Sein Vorschlag wäre jedoch, das Getriebeöl zunächst durch (Original wohl 70er Öl) "dickeres" 90er Öl zu ersetzen und das Ergebnis zu prüfen. Wenn es im Sommer wieder auftreten sollte, kann das Getriebe immer noch geöffnet werden.
Ich entschied mich für den 40,- EURO-Vorschlag des Meisters. Auch bei längeren Fahrten ist das Problem beim Schalten bisher nicht wieder aufgetreten. Sollte es bei höheren Außentemperaturen im Sommer wieder Probleme beim Schalten geben, wird das Getriebe halt dann aufgemacht.