Rußpartikelfilter nachrüsten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Danke. Endlich mal jemand der mit offenen Augen durch die Welt läuft. :D Von der nicht mal einzuhaltenden EU3-Norm der HDI-Maschinen habe ich auch schon gehört.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Aber man fängt eben klein an oder? und würde sich nicht jeder D--p nen Diesel kaufen der garkeinen brauch aus Rechnerischer Sicht dann wäre nicht jedes zweite Auto nen Diesel oder? wir werden abwarten, aber jeder sollte immer auch was für die Umwelt tun, denn ohne die können wir auch nicht leben.. das beginnt bei der Mülltrennung und geht weiter bei den Autos.....

Grüsse SIllek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
marcogios

Beitrag von marcogios »

@martin.koch : Ist schon richtig, dass der Diesel abgesehen vom Ruß recht gut dasteht, aber auch Gutes lässt sich ja noch verbessern. Immerhin bekommen wir alle täglich eine Portion des ansonsten harmlosen Rußes in die Lungen. Selbst die DB rüstet in den kommenden Jahren ihre Lokomotiven nach und der auf hoher See rausgepustete Ruß wird schlägt sich überwiegend dort nieder, wird im Wasser gebunden und abgebaut. Klar ist natürlich auch, dass der Schwerlastverkehr nach- oder mitziehen muss, aber irgendwann muss mal einer anfangen sich zu bewegen.

Die Dauerhaltbarkeit ist in aber der Tat noch ein Problem. Allerdings hat die Industrie bis zum Beginn der Steuerförderung und damit der zahlreicheren Nachrüstungen auch noch ein bisschen Zeit, um daran zu arbeiten.

Nach den bisherigen Aussagen der Landes-Finanzminister würde ich derzeit ohnehin keine Euro darauf verwetten, dass es tatsächlich 2006 losgeht.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Wobei der Rus von den LKWs überhaupt nichts mit der Problematik der neuen Dieselautos zu tun hat. Die TDIs, CDIs und HDIs und wie sie noch alle heisen, stosen ganz kleine feine Ruspartikel aus. Diese Legen sich in der Lunge ab und sind zu klein, das der Körper sie irgendwie wieder rausbekommen könnte.
Da die meisten LKWs mit anderen Motortechnologien umhergondeln, stosen die Dinger viel größere Partikel aus, und haben in erster Linie nichts mit dem "Krebsproblem" der PKW - Diesel zu tun.

@ Sillek:
So wie es aussieht, hast du wohl ein riesen Problem mit den Diesels. Der Staub stammt jedoch nicht nur von den neuen Diesels sondern der sichtbare Dreck kommt von den anderen, alten Diesels (nicht nur, nicht falsch verstehen diese Aussage).

Gruß,
Richi, der ab morgen ein Zweitauto mit schöner EU1 Norm fahren wird :)
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

ich hab doch kein Problem mit Dieseln, ich finde nur den überschuss an Dieselfahrzeugen einfach übertrieben... wegen Leute die einen kaufen und garkeinen brauchen... und der Dieselmotor im O1 is ein alter.... :D immerhin wird er schon seid fast 8 Jahren verbaut...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
digibär
Alteingesessener
Beiträge: 218
Registriert: 2. Januar 2003 20:43

Beitrag von digibär »

Welche Schadstoffe entstehen denn eigentlich beim Freibrennen eines Partikelfilters? Ich nehme an, der Ruß wird sich wohl nicht einfach so in Nichts verwandeln?
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH

Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse. :wink:
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ja, der VP Diesel schon, aber der PD Diesel nüscht mehr, der gehört zu den Krebsdiesel.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Das ist im Artikel im Forum Allgemein beschrieben wie und was der Russpartikelfilter so macht und nciht macht

Grüsse Sillek

Naja und mit Krebsfördernden Sachen sind wir genug eingedeckt... aber man muss eben einfach mal anfangen was dagegen zu tun wenn man kann...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Da bin ich ganz klar deiner Meinung. Aber in welcher Art und Weise das versucht wird, ist doch sehr zweifelhaft...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Leider gibt es noch keine aussagefreudigen Langzeitstudien über den Filter...
Nur für Mittel- und Langstreckenerfahrungen.

Und es heißt ab 15km pro Strecke bläßt sich der Filter frei...
was wenn 10 mal unter 15km sind und dann erst einmal drüber...

offene Fragen...
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“