Turbo setzt aus

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Im Leerlauf ohne Verbraucher habe ich 0,4 wenn er warm ist.
So, wie es bei mir vorher mal war. Sag mal, kann ich das Pumpenrad selbst verstellen? Oder sollte das lieber mal die WS machen. Wie teste ich den Einspritzzeitpunkt mit VAG com?

Ich vermute mal, dass die Spielerei an der AGR vielleicht die Symptome mildert, jedoch die Ursache ganz woanders (ESP spritzt nicht exakt ein z.B.)liegt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Octi_TDI hat geschrieben:Sag mal, kann ich das Pumpenrad selbst verstellen? Oder sollte das lieber mal die WS machen.
Wenn du nicht schonmal den ZR selbst gewechselt hast, würde ich davon abraten. Das Einstellen an sich ist nicht schwer:
  • Zahnriemenabdeckung abnehmen
  • VEP abstecken (also Motor auf OT drehen)
  • Schrauben am Rad der VEP lösen und das Rad ganz leicht in Richtung früh (Uhrzeigersinn) oder spät (gegen den Uhrzeigersinn) verdrehen
  • Rad wieder fixieren
  • Einspritzwinkel mittels OBD prüfen (Also Motor laufen lassen, Absteckstift vorher raus nehmen ;) )
  • ggf weiter korrigieren
ABER: dadurch verstellt sich auch das Rad der Nockenwelle! Korrekterweise muss dies dann auch neu eingestellt werden. Daher sollte diese Aktion halt beim ZR-Wechsel mit gemacht werden, der Aufwand rundherum ist nicht zu unterschätzen.

Wie teste ich den Einspritzzeitpunkt mit VAG com?
Im entsprechenden MWB ist das SOLL und IST des Einspritzwinkels angegeben, ich weiß ihn grad nicht aus dem Kopf.
Komfortabler gehts mit dem Programm TDI-Graph, das zeigt graphisch an, wo die obere und untere Grenze der Verstellung liegen und in welchem Bereich die Pumpe reeel liegt. Google mal TDI-Graph, dann siehst du was ich meine.
Zuletzt geändert von WILLY-WACKEN am 30. August 2011 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Hm, gut, das werde ich mal mitloggen. Ich weiß nur nicht, ob ich den Graphen habe...muss ich mal gucken.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Octi_TDI hat geschrieben:Ich weiß nur nicht, ob ich den Graphen habe...muss ich mal gucken.
Wenn nicht, dann hol ihn dir hier
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Das werde ich mal noch heute Abend checken und die Ergebnisse mitteilen. Ob ich zum Schlauchwechsel noch komme, kann ich nicht sagen, da es ja nun schon recht zeitig dunkel wird.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Wenn ich dran denke, führe ich das auch bei meinem mal morgen früh durch, dann können wir vergleichen.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Das wäre gut. Miss mal bitte die Kraftstofftemperatur und vergleiche sie mit der Umgebungstemperatur. Ggf. hast du da auch soche Unterschiede.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Das sind schojn zwei Dinge auf einmal, wenn das mal klappt :D

Hast du gleich den passenden MWB für mich? dann muss ich nicht erst suchen ;)
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

der MWB für den Einspritzzeitpunkt ist die 004. MWB 007 ist für Saugrohrtemperatur, Kraftstofftemp.

Die Sache mit dem Schlauchwechsel hat leider nicht geklappt, da es 2 verschiedene Sorten gibt, einen dickeren und einen dünneren. Unter der o.a. TN erhält man den dünneren Schlauch. ICh benötige nun noch die TN für den dickeren Schlauch.

Dafür haben die Messfahrten geklappt.

MWB 004:

Der Einspritzzeitpunkt ist immer zu früh. Im Stand soll er 0,4°vOT, ist 0,7-1,1 °vOT. Bei 50 km/h und Tempomat Soll 1,1°nOT, Ist 0.4-0.2 vOT.

Der TDI Graph im Stand bei einer Kühlmitteltemp. von 85°C wich auch von der exakten Linie am. Die Koordinaten lauteten: 128 bei Kraftstofftemp. und 47 an der "y-Achse". Leider konnte ich keinen Screenshot machen. Wenn du dir jedoch die Daten am TDI-Graph anguckst, siehst du es.

Damit scheint die Sache doch klar, oder?

Die Saugrohrtem ging während der Fahrt nicht über 45,9°C hinaus.

ICh hoffe, du kannst damit was anfangen. ICh kann dir auch gerne mal die Logfahrt schicken.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Deutet ja schon auf die VEP-Einstellung hin... Warten wir mal ab, was bei mir angezeigt wird, dann äußere ich mich morgen dazu, ok?
VCDS vorhanden
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“