Vorstellung O² von Redman

User und Fahrzeugvorstellung O²
Benutzeravatar
kraeuterfreak
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 27. März 2013 15:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2004
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von kraeuterfreak »

Betreffend GWF:
Denk daran, obwohl das Fahrwerk eingetragen ist, darfst du nicht einfach frisch fröhlich im Strassenverkehr mal die und mal die Höhe fahren.
Eingetragen ist nur ein spezieller Radmitte <-> Radkasten-Abstand und dieser muss beim fahren im ÖV eingehalten sein.
Das Fahrzeug darf nur zu Showzwecken runtergedreht werden. Gefahren werden darf es dann allerdings nicht mehr.
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

@gery79: japp, es sieht ziemilch Misslungen aus. Aber solang da oben auf der Felge was drauf ist, was die Jahreszeit mit evtl. vorbeifahrenden Salz-Streuwagen übersteht, macht mir das kein Kopf. Der Wagen wird demnächst öfters auf Baustelle sein, vielleicht ziehe ich die Gummischicht im Hochsommer ab.

Stören tuts mich nicht, weil wie gesagt, Reifen Felge... Ich bin froh nicht jeden Dreck auf den Felgen zu sehen und weil die nunmal misslungen gedippt sind, nehme ich diese Kritik herzlichst an :). Kein Problem, man kann alles besser machen...

Damals hatte ich die Trockenzeit vom Schwarz auf Gold nicht beachtet. Auch habe ich ein ziemlich schlecht haftendes Tesa verwendet. Nächstesmal wird Krepp oder was besser haftendes verwendet.



@kraeuterfreak:

Das ist mir bewusst. Legal darf ich die Teile noch 40mm runterdrehen und eintragen lassen. Da ist genug raum. Aber weils halt nur 10 - 20mm sind, soll es an sich kein Problem darstellen. Habe nur keine Ahnung, ob durch das runtersetzen, das Fahrwerk straffer wird, also weniger raum zum Federn. Frisch und fröhlich runter und hochdrehen, mach ich nicht. Bin letztes mal selbst mit der jetzigen Einstellung mit der Frontlippe aufgefahren (zum Glück nix kaputt).
gery79

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von gery79 »

Ja ist eh dein Ding,allerdings warum hast alles auf den Reifen oben kleben hast das net abgepickt? :o
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Da war mir die Geduld am Ende. Einfach Tesa zur Strukturierung drüber und gib ihm :rofl:

Das abpicken halt ich mir außen vor, weil die Folie am Gummi mit der Zeit durch die Elastizität der Reifen abfällt, bzw. Hochdruckreiniger drauf und gut ist.

Wenn ich das alles so berechne, sind da 8 Dosen Schwarz (4 vom letzten Jahr) und 2 Dosen Gold draufgegangen.


Kennt jemand das Perfomix-Gummi ? Sehe grade, dass die Dose nur 6 € kostet O_o

edit: eine Marktfalle ? Wenn man im Drop-Down auf Ebay auf "auswählen" kllickt, erscheint 6€, mit Auswahl einer Farbe dann doch auf einmal 19.90€ ? wtf ?
Benutzeravatar
Manu
Alteingesessener
Beiträge: 1344
Registriert: 19. April 2008 16:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von Manu »

spar dir die ganze Kohle für die Dosen, egal von welcher Marke. as wird alles murks!
Investier das Geld in nen ordentlichen Lackierer.
Sieht ja wirklich verboten aus. Sorry aber das konntest du doch selber nicht schick finden :roll:
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von Ente Nr.6 »

Manu. Mein reden
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

gery79

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von gery79 »

Entweder alles runtergeben oder schwarz matt dippen,ist mmn. die einzige Farbe bei Plastidip die sich schön verarbeiten lässt aber auch kleinere Fehler verzeiht :wink:
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von Octi_TDI »

Mir list sich das alles hier wie ein kleines Märchenbuch. Erst wird davon geschwärmt, wie toll man sich das vorstellt und dann ist es das Gegenteil. Ich finde auch die Aussage "zum Schutz vor der Baustelle" etwas weit her geholt. Wenn man auf der Baustelle oder sonstwo mit den Felgen irgendwo lang kratzt, so ist das Plastidip kein Hinderniss zum Alu. :-? :o
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

edit:
@Octi_TDI: Wenn Sie das Maerchenbuch von Anbgeinn den ersten Beitrag lesen wuerden, haetten Sie einen kleinen Einblick, von dem was ich vorhabe.

Haja, ist ein Maerchenbuch.

Trauem...

Die Zeit wirds geben. Kommt noch viel Veraenderung :)

Aber mal zu dem Plastidipp. Der bietet guten Schutz bzw. konseviert besser, als wenn man den Klarlack von Steinschlaegen abgepatzt bekommt.

Gut gut, das wochenende kann kommen. Der Rostuebrstand von den Bremsscheiben wird abgeflext und das Bremsschutzschild hinter der Bremsscheibe, wird mit weiss grundiert und Chrom belackt. Die Bremssattel bekommen einen Himmelblau-metallic-Farbton :D


UND JA, ich werde das Plastidipp runternehmen :rofl:
gery79

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von gery79 »

Das Bremsschutzschild willst du ernsthaft so hochwertig lackieren bzw."verchromen"?Würds eher schwarz machen in ein paar Tagen rostet der Dreck sowieso wieder :o
Ausserdem Chrom mit Himmelblau?Magst du ne Kirmesbude draus machen?Dann kannst das Plastidipp gleich auf den Felgen drauf lassen :rofl:
Himmelblau versteh ich ja noch einigermassen(ich würds halt eher gelb/orange oder in Wagenfarbe machen),aber das Bremsschutzschild chrom machen?Gefallen muss es sowieso nur dir.

Und wegen dem Plastidipp:Es hält laut meinen Erfahrungen die Steinschläge nicht besser als was anderes ab,Steinschläge an den Alufelgen habe ich glaube ich 1 max.2 gehabt seit dem ich meinen Führerschein hat.Ja der Bremsstaub bzw.Dreck bleibt nicht auf den Felgen direkt picken,aber sonst ist das Plastidipp nix anderes als eine günstige"Lackierung".Einfach die Felgen einmal in der Woche putzen dann brennt sich auch kein Bremsstaub auf der Felge ein :wink:
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“