Seite 116 von 171
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 21:37
von DesertFox81
Also müsste ich dann von 18 auf 26 Pins wie folgt belegen:
von 16 auf 25
von 17 auf 13
von 18 auf 26
von 14 auf 12
von 11 auf 23
von 12 auf 10
von 13 auf 22
von 7,8 und 9 auf 9
bloß was mache ich dann mit PIN 15 (50/60 Hertz), PIN 6 (Video-Schaltsignal), PIN 2&3 (Audiosignal Masse), PIN 4 (Abschirmung Masse) und PIN 5 (Videosignalmasse) ?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 22:20
von PvD
Hi ich bin von einem Nachbarforum, aber hier auch immer fleißig am mitlesen.
Ich habe mal eine kurze Frage... Bei der Binbelegung vom Columbus, im Stecker "D" was bedeutet die Abkürzung "Amp" (Pin 11) ??? Und welches Siganl wird da übertragen (wenn nicht schon der Name alles verrät)?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 23:23
von DesertFox81
PvD hat geschrieben:Hi ich bin von einem Nachbarforum, aber hier auch immer fleißig am mitlesen.
Ich habe mal eine kurze Frage... Bei der Binbelegung vom Columbus, im Stecker "D" was bedeutet die Abkürzung "Amp" (Pin 11) ??? Und welches Siganl wird da übertragen (wenn nicht schon der Name alles verrät)?
Das ist das Einschaltplus für den Verstärker.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 23:24
von neuhesse
@ DesertFox81
Der Pläne sind vom entsprechenden Gerät. Fahrzeugseitig ist an den Steckern nicht alles belegt. Was hast du den vor, wenn man fragen darf?
@ PvD
Amp = Amplifier, Columbus = RNS 510. Bei VW wird die Endstufe vom Soundsystem nicht über den CAN-Bus angesteuert.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 23:26
von DesertFox81
Ich wollte eigentlich (Pin für Pin) den 18poligen Stecker zum 26poligen Stecker umbauen, da ich ja vorher das Nexus mit den 18poligen drin hatte.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 23:30
von neuhesse
Ja ist schon klar. Nur welchen Mehrwert bringts dir?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 9. Mai 2010 23:35
von DesertFox81
Weil dadurch ist ja mein AUX-Eingang (in der Mittelarmlehne) nicht angeschlossen, daher wollte ich die ganzen Kabel umstecken, oder gibt es da einen einfacheren Weg?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 10. Mai 2010 00:37
von neuhesse
Für den Aux der MAL brauchst du doch nur die entsprechenden Kabel und nicht alle umpinnen. Im Columbus sind die aber normalerweise im Quadlock angeschlossen. Ich würde mir einen passenden Quadlock-CD-Wechslerstecker (
Beispiel,
Beispiel) besorgen und die drei Kabel aus dem fahrzeugseitgen Stecker lösen und auf diesen umpinnen.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 10. Mai 2010 09:44
von DesertFox81
Ja Mensch, was bin ich denn für ein De-pp... steht ja auch im Belegungsplan vom RNS510
Cool, danke

dann werde ich mir mal die 3 Pinne umbelegen und der 26-polige Stecker ist dann also für diese komische "MediaBox" Jetzt hat es klick gemacht.
Jetzt mal eine kurze Frage zum FSE-Premium: Hab ne Anleitung für ein Touran gesehen, da muss der komplette Sitz rausgebaut werden... ist das beim Octavia auch so? oder kommt man da irgendwie so dran?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 10. Mai 2010 10:17
von neuhesse
Auch beim O² befindet sich die Serien-FSE auch unter dem Beifahrersitz. Ob man den Sitz zum schrauben an dieser ausbauen muß, kann ich nicht sagen. Habs noch nie gemacht. Vorstellen könnte ich mir, daß man ohne Sitz leichter an die FSE rankommt. Wenn du es genauer wissen willst, schick TorstenW mal 'ne freundliche PN.