Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4336
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

es ist immer wieder niedlich zu sehen, wie sich fahrer von 20.000 euro autos ein zweites **** freuen, wenn sie mal wieder ein zehntel pro hundert weniger verbrauchen.

phänomenal! das sind auf 10.000 km fette 9 euro im jahr. na SUPER! :lol:
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Quatsch SUPER! Diesel!
Ja, nich wahr, wie die kleinen Kinder.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Macht Euch nur lustig! Ich geh dann auch gleich zu den anderen in den Sandkasten... :P

@Handicap!:
Drei Fragen:
1) Welcher Chip oder Powerbox? (Kosten?)
2) Seit welchem km-Stand ist der verbaut?
3) Hat sich der Motorlauf (Rauheit, allg, Laufkultur, Lautstärke) verändert?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Handicap!
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 24. Februar 2004 13:36

Beitrag von Handicap! »

Hallo Mackson!

zu Frage

1) 'natürlich' Chiptuning, von RS Wimmer in Solingen (NRW)
- (hoffentlich bekomme ich hier von den Powerbox-Fans keine Watsch'n für das natürlich)
- 900 € (inkl. TÜV / Eintrag in den Brief / Kosten Autohaus, die haben alles abgewickelt)


2) bei 9.830 km (5 Monate alt)

3) ich kann keinen Unterschied gegenüber vorher feststellen, fährt auch noch bei über 200 angenehm ruhig. Muß dazu sagen, dass der Motor ja seinerzeit noch nicht soviel auf dem Buckel hat. Ich weiss nicht, ob sich hier noch etwas Negatives gegenüber der Originalversion verändern wird / verändert hat. Ist auch schwierig, müßte 'mal einen vergleichbaren 'Originalen' fahren.

Was auf jedenfall sehr positiv ist, dass kein Turboloch mehr vorhanden ist. Er zieht sauber vom unteren Drehzahlbereich hoch.

Ich habe auch keinen K&N-Luftfilter einbauen lassen. Soll lt. meinem 'Freundlichen' auch nichts bringen, da der Luftdurchsatz immer der selbe sein muss, egal welcher Filter eingebaut ist.

Sofern wir uns weiter über das Thema austauschen wollen, sollten wir dieses aus 'organisatorischen' Gründen unter der Rubrik 'Tuning' tun.

Kannst Du diese Mail nach Kenntnis vielleicht auch dorthin 'exportieren'. Ich weiss leider nicht, wie ich so etwas im Forum anstellen kann.

Vielen Dank.
Gruß handicap!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Guten Morgen allerseits, wiedereinmal ein kleines Update:
- Karre läuft für mich sehr zufriedenstellend, was den Antriebsteil angeht
- nach 22 Werkstattbesuchen ist das Sitzknarren des Fahrersitzes anscheinend behoben worden *Party!* :roll:
- der letzte Winter hat die halbe Elektrik der AHZ verfaulen und die Aufnahme der AHZ verrosten lassen, so dass der Kugelkopf nicht mehr hinein geht bzw. der Verschluß nicht mehr schließt (Schlüssel ist auch abgebrochen) :roll: :roll:
- auf die neue AHZ warte ich nun schon 4 Wochen :roll: :roll: :roll: :motz:
- Verbrauch pendelt zwischen 4,6 und 8,5 Litern, je nach Fahrweise. Tempo 230 und S-Klasse 400 CDI scheuchen ist nach wie vor kein Problem 8)

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

@Mackson

S400cdi? Der läuft doch echte 250 und nicht nur 210 oÄ wie die 96kw-Diesel. Du bleibst ihm vielleicht auf den Fersen, aber richtig mithalten kannst du nicht. Das erinnert mich an die Diskussion, wo es um den RS im Vergleich zum M3 ging. Der mit der S-Klasse wollte einfach kein Rennen bzw. hat nicht Vollgas gegeben.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Zugegeben, bei v>=210 km/h hat der S400 CDI den besseren Anzug was ihm ca 20m Vorsprung gibt. Das wars aber auch! Bis 240 bin ich ihm 150 BAB-km gefolgt und das war nicht der erste 400 CDI...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

Ja dann müsste ich ja mit dem RS dem 400Cdi auch auf den Fersen bleiben können?
Klasse!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und der 100PS-TDI-Superb läuft Tacho 210, wirklich war. Mit vollem Urlaubsgepäck für 4 Personen.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Re: Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von SchlachterHorst »

1.) Verbrauch bei normaler Fahrweise (wenig Stadtverkehr)
Im Winter zwischen 5,5 und 6 Liter
Im Sommer 5 Liter
Langstrecke Tempomat 150 -> 6,2 Liter
purer Stadtverkehr 7 Liter
absolutes Minimum: 4,3 Liter

2.) Getriebe:
keine Probleme

3.) Ölverbrauch:
nach 27000 km habe ich 0,3 Liter nachgekippt -> also vernachlässigbar gering

4.) Fahrwerk
Vergleich zu anderen Skodamodellen fehlt mir (ist mein erster), aber ich empfinde es als angenehm straff.

5.) Ärgernisse
- Radio mußte getauscht werden da zu wenig Bass vom Radio kam -> vom Freundlichen ohne Probleme auf Garantie gemacht
- Rücksitzbank hinten klapperte -> den Gummipuffer weiter rausgedreht nun ist Ruhe!

Ergebnis: Uneingeschränkt empfehlenswert!

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“