Ich hätte es bestimmt billiger haben können. Beim Seat Leon, den ich vorher hatte, haben wir 30 mm Federn auf dem Bauernhof eingebaut. Bei diesem KFZ hatte ich aber auch keine 4 Jahre Garantie mehr... Das Problem ist einfach das mein Auto (Neuwagen) nun knappe 3 Wochen alt ist. Ich habe mich extra noch für eine Garantieverlängerung von 2 Jahren entschieden. Wie ich hier lesen konnte und mir auch jeder

berichtet hat, das Skoda keinerlei Einwende durch den Einbau der Eibach-Federn aus dem Teilekatalog von Skoda hat. Somit ist auch die komplette Garantie auf dem Fahrwerk erhalten. Das ist mir die Sache dann doch noch wert! Der Wagen hat jetzt insgesamt knappe 22.500 Euro gekostet. Da kommt es nun auf die 650 Euro auch nicht an...
Ich habe ja der Werkstatt den Vorschlag gemacht, dass ich die originalen Eibachfedern besorge würde (Bekannter arbeitet in einem KFZ Großhandel)... Leider ist das auch nicht möglich, da Skoda für die Federn eine eigene Nummer vergibt und diese dann in ihrem System gespeichert wird, genau so wie den Einbau in der Skoda Werkstatt.
Wenn nun was, was ich nicht hoffen will, am Fahrwerk ist, sehen sie in ihrem System, aha, dem Fahrzeug wurden originale Eibach-Federn aus dem Teileprogramm von Skoda verpasst und in einer "Skoda-Fachwerkstatt" montiert ---> Skoda Garantie.
O2 1,8 TSI DSG Family Combi anthrazit-grau mit Parksensoren, Alarmanlage, Comfort-Paket, Soundsystem, Bolero, Multimediaanschluß, Ladeboden, abblendbarer Außenspiegel, Netzwand, Eibach Federn 30/30, Kamei Sunnyboy