Seite 13 von 28

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 11:31
von dickesb
lavidaloca hat geschrieben:Und dann???
Verkaufe ich mit Vorsatz ein defektes Fahrzeug bzw. rechnet mir der Händler wenn ich den defekt angebe den Wert runter.
Was habe ich dann gekonnt???

Es wundert mich nicht das Skoda so mit den Kunde ungehen kann, wenn fast alle so denken.
Mein Blutdruck ist unten, Pulver ist da, und RSV spielt auch mit.
Meine persönliche Meinumg:
Skoda wird hier sicher keinen Präzedenzfall zulassen - und irgendwann springt die RSV ab. Einem Streit über viele Instanzen mit (bestenfalls) offenen Ausgang würde ich nicht führen.
Ich würde auf Basis der Fakten mit Skoda einen Tausch aushandeln - alten PD RS gegen neuen CR RS. Mit dem derzeitgen Pluspunkten im Rücken wird ein guter Ankaufspreis rauskommen - und der Rest Pulver ist doch auch da...

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 11:32
von eckenwetzer
@ralle: Ich würde ganz genauso handeln wie lavidaloca. Wenn ich 170 PS bezahlt habe, will ich auch 170 PS haben. Basta! Wie würde es dir gefallen ein 170 qm Haus in Auftrag zu geben jedoch nur 145 zu bekommen, dann aber wieder 170 qm zu bezahlen? Wäre nicht so toll, oder?
Und wenn die RSV mitspielt, why not???
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei dem Rechtsstreit, lavidaloca. Halte uns auf dem Laufenden.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 11:47
von tehr
Natürlich ist es eine Dreistigkeit, die sich Skoda hier erlaubt, die mich auch sehr ärgern würde, wenn mein Auto betroffen wäre. Aber hier von einem Nutzungsausfall zu sprechen, ist doch wohl sehr weit hergeholt und zeigt ein gewisse Naivität.

PS: Hättest Du Dir gleichen einen 140-PS-TDI gekauft, würdest Du genau so viele Steuern zahlen wie jetzt auch.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 11:57
von lhein
tehr hat geschrieben: PS: Hättest Du Dir gleichen einen 140-PS-TDI gekauft, würdest Du genau so viele Steuern zahlen wie jetzt auch.
Klasse Kommentar, das baut ihn bestimmt noch mehr auf...

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 12:08
von lavidaloca
Hätte ich eine 140 PS TDI gekauft hätte ich erstmal 4000 bis 5000 Euro gespart.

Wie Master of Octavia schon sagte, solange wie man im Verkaufsraum steht, Modell aussucht, unterschreibt und Geld bezahlt, ist man Kunde, alles was danach kommt ist Verarsche, so ist es aber überall.

Ich überlege ein Musterschreiben mit Hilfe vom RA an andere Printmedien zu erstellt, die auf diesen Missstand bei VAG aufmerksam machen soll.

Ich rate auch jeden der, der Meinung ist sein RS fährt schlecht das Geld zu investieren, und ein Prüfstand aufzusuchen.
Je mehr desto besser.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 12:23
von ThomasB.
ralle83 hat geschrieben:...der Konzern wird keinen rechtlich erstrittenen Präzedenzfall schaffen.
Da hast Du Recht.

Das wird er ganz sicher nicht machen. Was er aber durchaus machen kann, ist den Endkunden, wie auch immer, zufrieden zu stellen. Und dazu bringt man den Importeur nur, in dem man ihn sachlich, aber bestimmt, unter Zugzwang bringt. Wichtig ist dabei das Wort "sachlich".

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 12:44
von Lani
Den Inhalt von Privat-Nachrichten ins öffentliche Forum stellen ist nicht verboten, aber auch nicht gerade die feine Art. Die Echtheit / Vollständigkeit der PN können nur die beiden betroffenen Personen und die Administratoren ( soweit ich weiß ) einsehen, nicht aber der normale User oder Moderator. Insofern würde ich euch bitten, die PN's weiterhin aus dem öffentlichen Forum zu halten.

Zum Problem: Was wären die Kosten für einen Motorenprüfstand? Weiß das zufällig jemand? Nach solch einer Messung hätte man es schwarz auf weiß und mit <1% Toleranz, wogegen Skoda nichtmehr die Messung als ungenau bezeichnen kann. Bei den Rollenprüfständen ist die Toleranz ja doch teilweise viel höher.
Nach 92.000km einen Leistungsverlust von 15% als "normal" abzustempeln ist ja schon eine Frechheit. Auch die Messung des (zwangweise) geeichten Prüfstandes in Frage stellen finde ich schon dreist, zumal wohl keine Vergleichsmessung auf einem von ihnen anerkannten Prüfstand vorgeschlagen wurde. 170PS sind 170PS. Da hat der Hersteller im Rahmen von +-5% drin zu bleiben. Das nach 15 Jahren und 200.000km nichtmehr die Nennleistung ab Auslieferung vorhanden ist durch fehlende Kompression usw weiß man, aber nach 3 Jahren?

Ob sich SAD auf einen Tausch einlässt wage ich zu bezweifeln. Sie werden den Wagen ankaufen und dir einen neuen verkaufen wollen, aber mit Sicherheit nicht sehr begünstigt für dich. Aus ihrer Sicht fehlt dem Wagen ja nichts.
Privat verkaufen denke ich wäre problemlos. Laut Werkstatt fehlt dem Wagen nichts. Die wenigsten Autofahrer waren auf einem Rollenprüfstand zur Leistungsbestimmung, noch heizen sie regelmäßig mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit und würden es dort merken. Dass die 2.0 PPD-TDI's mit 125kW problematisch sind sollte ein jeder Käufer durch kurzes googeln selber bemerkt haben. Das Fahrzeug hat keinen versteckten Mangel, hat dir die Werkstatt ja bestätigt. Würde den Verkauf vor einem ( langen ) Gerichtsstreit mal in Betracht ziehen, auch wenn viele genervte 125kW PPD-TDI-Fahrer auf ein solchen Urteil warten.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 14:00
von lavidaloca
@Lani,
70 Euro habe ich bezahlt.
Skoda wird jetzt schriftlich die Aufforderung bekommen drei Leistungsprüfstände zu nennen die ich aufsuchen werde, um Vergleichswerte zu bekommen.

Neues,

so der erste Fehler ist wohl gefunden, die PDE´s sind total verkokst und werden erstmal gereinigt. Ist normal nach Aussage, das dies alle 30.000 Km passiert. Ich frage mich eben wie eine verkoksung aussieht die gleich 25 PS in der Leistung ausmacht, und vorallem alle 30.000 Km und normale Sache.
Bloß komisch das noch keine 30.000 Km gefahren wurden nach der letzten Reinigung.

§18: Alle 30.000 Km zur PDE Reinigung.

Jetzt ist der Turbo dran.

Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, die dudeln mir einfach die alte Sofware drauf und gut ist.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 14:33
von Octi2000
Die PDE´s sind so konstruiert, das sich durch thermische Überlastung des Kraftstoffes Kohleanbackungen im Düsengang bilden, die Dinger laufen einfach zu heiß und die Verweilzeit des Kraftstoffes in diesen heißen Bereichen ist zu lang.

Damit ist das Einspritzbild völlig in den Wicken, denn nur ein feinstverspühter Kraftstoff mit perfekter Einspritzgeometrie bildet eine saubere Flammfront für perfekte Verbrennung und hohe Motorleistung.

Die verkokten PDE´s spritzen halt dann irgendwie ein, nur nicht sauber..... :wink:

Mich wundert eher, das es nur 25 PS Verlust gibt.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 7. September 2010 15:11
von icky51
Hallo @lavidaloca

Auch ich bin hier völlig Deiner Meinung und ich würde es, wie Du, bis zum Ende ausfechten, ....alleine schon aus Prinzip. :motz:

Leider gibt es aber für Skoda im Moment noch zuviel Ausflüchte, die sie benutzen können, um einen Leistungsverlust zu erklären.
Alle natürlich völliger Quatsch, aber irgendwie muss man den Kunden ja ärgern und die Klärung der Sache verzögern.
Obwohl, ärgern ist eigentlich nicht ganz richtig, in meinen Augen versuchen sie den Kunden, hier Dich, ja zu verscheißern, sprich für dumm zu verkaufen.
Die können doch nicht allen ernstes davon ausgehen, das man sie noch für voll nimmt für das, wie sie da von sich geben.
Vielleicht schafft es Skoda ja nochmals, Dich 12 Monate hinzuhalten, dann darf Dein Auto bei 120000 km ihrer Meinung nach nur noch 105 PS haben :lol:

Bei mir würden sie bestimmt anführen, dass ich meinen Kopf während der Fahrt nicht aus dem Fenster halten solle, da meine abstehenden Ohren den Vortrieb mindern oder das ich gegen die Sonne gefahren bin und der Wagen nur die Höchstgeschwindigkeit erzielt, wenn ihm die Sonnen in den Auspuff scheint :rofl:

Als einzige Möglichkeit für Dich sehe ich einen schönen Beitrag in der Autobild, damit möglichst viele Kunden auf das Problem aufmerksam werden und der VAG den Laden einrennen.
Die Zahl der Fahrer, die sich in den Foren herumtreibt und von den Problemen der 170PS-Version weiß, ist doch im Gegensatz zur Leserschaft in der Autobild gering.
Es wird sich schnell etwas tun, wenn Autobild einen Artikel bringen würde.
Zahlreiche Beispiele in der Vergangenheit sprechen da Bände.
Ich darf da Beispielhaft an die ganzen Motorplatzer bei Frost im VW-Konzern, Bremsprobleme beim A4 durch Streusalz und die Probleme mit der Vorderachse im 3er-BMW erinnern....
Plötzlich lenkten die Hersteller ruckzuck ein.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Gruss Frank