Seite 13 von 42

Verfasst: 29. Juli 2005 09:48
von c.h.r.i.s
Pharao hat geschrieben: zu dem sinn, wenn die christlichen Gewählt werden geht die Mehrwertsteuer hoch, heißt kostet mehr später.
Wenn´s nur um die 2 Prozent geht, kannst Du auch das Geld jetzt gut anlegen und den Filter später kaufen. Mit den verdienten Zinsen kommt das dann warscheinlich aufs gleiche raus, und Du stellst Dir Deinen Keller nicht voll.....

Verfasst: 29. Juli 2005 14:48
von Pharao
jo. Oder ich kauf ihn erst wenn ich das Auto wieder verkaufe.

Verfasst: 30. Juli 2005 15:26
von Yellow_One
Wegen dem Rußfilter kannst du jeden Woche deine Händler fragen und der sagt dir was anderes. Ist schon sehr lustig.

Verfasst: 30. Juli 2005 16:48
von Martini
Bin auch gerade in Verhandlungen für meinen neuen Octavia. Es wird wohl ein 1.9 TDI werden.
Bei der Frage nach dem RPF wurde mir gesagt, dass noch nicht genau die Verfügbarkeit einer Nachrüstlösung für meinen Motor bekannt ist (obwohl dann wohl bei mir die Produktionswoche im 4.Quartal liegen dürfte) und wenn würde der Preis bei 650 EUR reine Materialkosten (!) liegen.

Das Geld muss man erst mal wieder reinholen. Da verzichte ich lieber... :-?

Gruß Martini

Verfasst: 31. Juli 2005 18:30
von Yellow_One
Was 650 EUR ? Ohne Einbau ?
Ich habe ihn für 560 EUR inkl. Einbau gebucht.

Grüße
Yellow

Verfasst: 31. Juli 2005 20:55
von Martini
Na dann hoffe ich mal, dass es sich um einen Zahlendreher handelt. Da hake ich nochmal nach.
Das ist ja schon ein großer Unterschied.

Gruß Martini

Verfasst: 31. Juli 2005 22:43
von James Bond
Yellow_One hat geschrieben:Was 650 EUR ? Ohne Einbau ?
Ich habe ihn für 560 EUR inkl. Einbau gebucht.
Grüße
Yellow
Jo, auf meiner Bestellung steh´n auch 560,-- drauf - hoffe nur, das ich
irgendwie die "ab-Werk-Lösung" bekommen kann! :D :roll:

Filtersache

Verfasst: 1. August 2005 12:22
von Lars_1
Glaube kaum dass einer für einen Aufpreis von 560 Eur den 2 Liter 4-Ventiler bekommen wird mit DPF, Du bekommst höchstens den 2 Liter 2-Ventiler, mit schlechterer Laufkultur und 8 Ventilen weniger! Der einzige Motor beim neuen Passat, der serienmäßig mit Filter kommen wird ist der 170 PS 2 Liter! Wann der bei Skoda kommt steht in den Sternen und für den 1,9 gibt es vorerst nix ausser den Nachrüstfiltern, die ohne gesteuerte Verbrennung regenerieren und nur eine geringere Filterwirkung haben!

MfG

Lars

Verfasst: 1. August 2005 13:25
von James Bond
Ich hab ja weiterhin an der Sache festgehalten und eine 3. Antwort von
SAD bekommen:

danke, dass Sie sich wieder melden.

Wir bedauern sehr, dass wir zurzeit noch keine genaue Terminauskunft geben koennen. Sobald diese Informationen aber vorliegen, werden umgehend die Skoda Partner informiert, so dass Ihr Vertragshaendler vor Ort sie jederzeit auf dem Laufenden halten kann.

Ob und ab welchem Zeitpunkt der Einbau eines Partikelfilters sich beim Wiederverkauf fuer Sie positiv auswirkt, koennen wir nicht fuer Sie beurteilen. Die Feinstaub-Grenzwerte, die fuer eine steuerliche Foerderung der Partikelfilter entscheidend sind, werden aber von beiden Filtern, sowohl der Nachruest- als auch der Werksvariante, sicher erreicht.

Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 01805/SKODAInfo oder 01805/756324636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

SkodaAuto Deutschland GmbH



Da werd ich wohl immer wieder mal nachfragen müssen, bis ich eine 100%ige, verlässliche Antwort erhalte! :roll:

Verfasst: 4. August 2005 12:47
von Poldi-NRW
In der aktuellen ADAC Zeitung soll ein Bericht über die Partikelfilternachrüststrategie von VW stehen, dürfte somit auch Skoda betreffen, hat den schon einer gelesen ???