Seite 14 von 66
Verfasst: 5. August 2006 21:18
von fgordon
Mit dem einfach zurückstellen würde ich mir aber schriftlich zusichern lassen, das das die Garantie / auch hins. Mobilitätsgarantie nicht einschränkt.... nicht dass dann später da richtig Pobleme gibt, falls mal irgendwas am Motor ist....
Verfasst: 6. August 2006 10:03
von HankMcAir
Hoffentlich trete ich als Neuling mit meiner Frage nicht gleich ins Fettnäpfchen.
Aber gibt es das Problem mit der "falschen" Serviceanzeige nur beim 2,0 TDI DPF oder ist auch der 1,9 TDI DPF oder gar der neue RS TDI DPF davon betroffen?
Wäre jedenfalls sehr verwunderlich, wenn nur 2,0-Fahrer nicht wüßten, wie man richtig fährt, während die Anderen perfekt mit dem DPF umgehen könnten.
Verfasst: 7. August 2006 19:23
von Derkleine
hallo ich hatte auch diese problem mit den "15.000" intervallen . und ich hatte meinen händler anggerufen . hatte da einen verkäufer dran und der hatte zu mir gesagt : Ja ja das ist normal je nach fahr stil .... ! ich wollte das nicht so richtig glauben und bin dan zum Händler hin gefahren und habe mir den Werkstattmeister geschnappt ! der hat mich zur erst gefragt als ich ihm den fall geschildert hatte ob ich eien Fabia fahre ... da ich diese verneinte wurde er stutzig. Er nahm meinen octi mit in die werkstatt und lies ihn durch checken und da hat die werkstatt anscheinend den fehler gefund das mein Octi falsch codirt war. sprich also es wurde beim ausliefern vergessen die codierung umzustellen . Der werkstattmeister erklärte mir auch das er mich erst bei so ca 25.000 km erwartet hätte . Ob er mich jetzt angeschwindelt hate weis ich nicht . Ich habes mal so hingenommen . Mal schauen obs auch wirklich taug .... so long
P.S. Ich fahre seit Februar 2006 einen 2.0l TDI DPF
Verfasst: 7. August 2006 20:34
von frankw
@Derkleine: Nach ca. 400 bis 500 km sollte das Intervall berechnet sein. Schau dann mal nach und poste bitte die Sache. Bitte nicht vergessen!
Ich werde übrigens mit der Serviceberaterin aus Leipzig in ca. zwei Wochen mich mit diesen Thema persönlich unterhalten. Freue mich schon.
Gruß Frank
PS: Das mit dem Fahrstil würde ich mir verbitten. Das ist die billigste Ausrede vom

.
Verfasst: 8. August 2006 14:35
von akteur
hallo
war gerade beim händler meines vetrauens und habe nochmal mit dem werkstattmeister gesprochen. der sagte mir, dass man nach meinem hinweis der letzten woche mal alle 2.0 tdi mit dpf gecheckt hat. und siehe da, außnahmslos alle(alles neuwagen mit 0 km auf der uhr) sind mit 15tkm zur nächsten wartung dran. wie bei mir. das hat den meister sehr verwundert und er hat skoda jetzt schriftlich um klärung gebeten, weil das ein mangel darstellt. mal sehen was wird. ich bleibe dran und melde mich.
Verfasst: 8. August 2006 14:47
von frankw
Es gibt was neues bei Motor-Talk:
Das Problem ist bei anderen Produkten von VW schon bekannt, nun trifft es auch den Eos, Golf V, Jetta, Passat.......
Auszug aus einem internen VW-Schreiben:
"Problembeschreibung:
Wartungsintervallanzeige wird zu früh angezeigt.
Serien-Lösung:
KEINE
KD-Lösung:
.....ein Erreichen der Mindestfahrleistung von 15000 KM oder 12 Monaten ist gewährleistet.
Durch ein Softwareupdate wird die Fahrleistung bis zum nächsten Service trotz der oben genannten Einflüsse hochgesetzt.
Führen Sie daher zusätzlich zum Service Intervall ein Softwareupdate für die nachfolgend aufgeführten Motorsteuergeräte durch...."
Soll heißen, bei 15tkm wird eine NICHT fällige Inspektion zu Lasten des Kunden durchgeführt, obwohl es sich um ein Softwareproblem bei VW handelt
Quelle
Wenn sich hier mal nicht eindeutig um Betrug handelt.
@akteur: Die Antwort kann ich Dir sagen. Minimales Serviceintervall bei 15.000 km in 1 Jahr oder maximal bei 30.000 km oder in 2 Jahren. Je nachdem was zeitiger eintritt. Wenn nur 15.000 km erreicht werden, so sollte der Kunde den Fahrstil ändern

.
Witzig ist nur, dass dem Kunden das minimale Intervall nicht mitgeteilt wird bzw. er beim Kauf nicht darauf hingewiesen wird. Man verschweigt sozusagen etwas und sichert den Kunden eine nicht vorhandene Eigenschaft zu.
Gruß Frank
Verfasst: 8. August 2006 15:13
von Jens13
akteur hat geschrieben:hallo
war gerade beim händler meines vetrauens und habe nochmal mit dem werkstattmeister gesprochen. der sagte mir, dass man nach meinem hinweis der letzten woche mal alle 2.0 tdi mit dpf gecheckt hat. und siehe da, außnahmslos alle(alles neuwagen mit 0 km auf der uhr) sind mit 15tkm zur nächsten wartung dran.
Wie hat er das denn getestet?
Ich denke man muss erst ca. 500km gefahren sein, um etwas abzulesen.
Jens
Verfasst: 8. August 2006 15:33
von frankw
@Jens13: Laut dem Schrauber meines

kann man das Intervall mittels Diagnosegerät auslesen.
Verfasst: 8. August 2006 16:00
von Björn_R
Ich habe Heute nochmal bei meinem 2.0 DPF geschaut. Habe jetzt ca. 3500km runter - Service in 11600km!
D. h. bei 15100km zum Ölwechsel! Unglaublich. Der Intervall hat sich mittlerweile verkürzt, hatte am Anfang ca. 15400km zum Service.
Und ich hab dem Verkäufer vor dem Kauf mehrmals gefragt, ob der auch wirklich Longlife hat und jetzt "darf" ich alle 15tkm zum Service???!!!
Da muss sich doch was machen lassen?!
Gruss
Verfasst: 8. August 2006 16:24
von insideR
Björn_R hat geschrieben:... und jetzt "darf" ich alle 15tkm zum Service?...
Das Schreiben interpretiere ich anders.