Seite 14 von 17

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 22. September 2011 18:11
von Stevie
:(
Nach 158.000 km hat sich mein BSE-1.6er in dieser Woche verabschiedet. Kolbenfresser in Zylinder 2. Kann die Beobachtungen von anderen Usern hier teilen. Ein leicht unruhiger Lauf im Standgas wurde durch die Motorkontrollleuchte (Zündaussetzer Zyl. 2) gekrönt.
Nach Ausschluss eines Problems an der Zündanlage hat die Kompressionsmessung schnell mit dem Finger auf ein mechanisches Problem gezeigt. Als der Zylinderkopf runter war, konnte die Ursache schnell ausgemacht werden :(.
Habe eine Prins VSI ohne Flash Lube in meinem Wagen. Flash Lube werde ich nun aus psychologischen Gründen nachrüsten.
Ich werde wohl auf einen Austauschmotor zurückgreifen. Ganz weg vom LPG möchte ich eigentlich nicht :oops: . Ob das bei der Basis vernünftig ist weiss ich irgendwie nicht so recht. Blöde Situation....

Kennt jemand im Ruhrgebiet oder Bergischen Land eine zuverlässigen Prins-Umrüster? Möchte die Prins-Anlage auf jeden Fall auch noch auf Herz und Nieren prüfen und ggf. neu einstellen lassen, um einen zu mageren Betrieb definitiv auszuschließen.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 23. September 2011 16:29
von roesrather
Na super, der nächste BSE..

Wenn Du einen ATM einbauen läßt, dann versuche
einen gasfesten bauen zu lassen. Im Regal wird den
wohl niemand liegen haben. Der original LPG Motor
von VW bzw Skoda unterscheitet sich
vom Benziner nämlich durch andere Kolben und
teilweise anderen ZK. Mexiko ZK gibt's aber
meines Wissens bei Skoda nicht, das ergab jedenfalls
eine Anfrage bei Skoda.

Ich habe 3 Autos und den eines Verwandten (Golf mit BSE)
bei K&W in Moers umrüsten lassen. Alle mit Prins VSI,
alle liefen bzw laufen noch ohne Probleme.
Würdest Du mir verraten wie Du das Auto bewegt hast,
also ob auch öfter Vollastbetrieb dabei war ?

Flashlube bringt nur im Teillastbetrieb was, da unterdruckgesteuert.
Bei Vollast gibt's keinen Unterdruck, ergo auch kein "Wundermittelchen"
welches zugesetzt wird. Besser und teurer ist z.B. das Prins Valve Care
System da es kontinuierlich Mittel zugibt.

schöne Grüße

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 23. September 2011 22:53
von Stevie
Danke für den K&W-Tipp.

Volllast hat mein Wagen nur selten aushalten müssen. Bin aber dennoch hauptsächlich (ca. 80% der Laufleistung) auf der Autobahn unterwegs mit einer Lieblingsgeschwindigkeit zwischen 130 und 140 :).

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 24. September 2011 09:45
von roesrather
Nichts zu danken

Ich versuche möglichst immer so max 120kmh auf der BAB (90% Anteil)
zu fahren, Vollast nur auf Benzin. Ich hoffe es verhilft dem Motörchen
zu einem langen Leben. Ein langer 6ter Gang würde zumindest auf
halbwegs ebener Strecke helfen, das Ding dreht einfach viel zu hoch.

Gruß

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 24. September 2011 09:51
von Stevie
Wie kann man dem Motor sonst noch helfen? Kann man irgendein Spezial-Öl nehmen oder sonstige Kleinigkeiten? Bei mir wird es nämlich wieder eine BSE-Maschine geben. Der Wagen muss schnellstmöglich wieder auf die Straße - bin dringend drauf angewiesen ;).

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 24. September 2011 10:01
von eckenwetzer
Ich tät' das mit dem Gasbetrieb besser lassen. Der Einspareffekt ist bei Dir ja nun durch den Motorschaden bestenfalls gleich null. Der gleiche Fehler würde mir nicht nochmal passieren.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 25. September 2011 09:46
von roesrather
Wenn du bisher 5W-30 Longlife Öl verwendet hast und das
alle 30000km gewechselt wurde ist das m.M. nach ok.
Alle 20000km gutes 0W-40 (z.B. Mobil1) zu verwenden
schadet garantiert nicht. Ansonsten könnte man evtl. die
Gasanlage etwas fetter einstellen (Mehrverbrauch), und
den Motor immer schön behutsam warmfahren.

Es wäre schön wenn Du bei Gelegenheit die Kosten
für den ATM incl. Arbeitslohn posten könntest.

Gruß

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 29. September 2011 20:42
von Stevie
So, der neue Motor ist drin. Ich sollte das alte Aggregat aber doch mal genauer unter die Lupe nehmen lassen, denn der neue Motor (echte 0 km) schockt mich etwas. Ich hatte meinen 1.6 8V ab Werk von Anfang an als recht "rau" in Erinnerung. Der Motor läuft einfach super ruhig und rund! :o

Bei der Kupplung war zudem das Ausrücklager komplett hin. Da die Scheiben auch nicht mehr gut aussahen, habe ich die auch noch erneuert. Die Gesamtkosten lagen inkl. 8 Tagen Mietwagen knapp unter 3.100 €.

Morgen gehts noch zu einem Prins-Umrüster und die Gasanlage wird neu eingestellt.

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 30. September 2011 12:31
von roesrather
Stevie hat geschrieben:So, der neue Motor ist drin. ..... denn der neue Motor (echte 0 km) Die Gesamtkosten lagen inkl. 8 Tagen Mietwagen knapp unter 3.100 €.
Danke für die Info. Es handelt sich aber sicherlich um einen überholten Austauschmotor und nicht um ein
komplettes Neuteil oder ?

Gruß

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Verfasst: 30. September 2011 15:25
von Stevie
Der ist Motor ist brandneu :). Bin daher mit dem Preis sehr zufrieden, obwohl es natürlich ärgerlich ist :(.