Seite 14 von 15
Verfasst: 2. April 2004 11:35
von kairogn
auch auf die gefahr hin dass mich gleich aller erschießen, aber ich habe meinen octi nun auch seit drei tagen und auch die windgeräusche von der beifahrer seite ab 150 km/h
kann nun einer hier mal zusammenfassend schreiben was definitiv geholfen hat. ich kann nicht alle 9 seiten dieses threads durchlesen
vielen vielen dank
Verfasst: 2. April 2004 11:46
von Kromi
kairogn hat geschrieben:ich kann nicht alle 9 seiten dieses threads durchlesen
Why not? Der berühmte Volksmund sagt 'Lesen bildet'.
Definitiv helfen tut derzeitig gar nix tun. Nur Einzelerfolge.
Gruß! Kromi
Verfasst: 4. April 2005 00:18
von AqA
Gibts zu diesem Thema eigentlich mittlerweile was Neues ? Ich meine so Langzeiterfahrungen oder vielleicht doch ein "Allheilmittel" ? Nachdem ich jetzt die ganzen 9 Seiten gelesen habe (@kairogn: ja, das ist möglich), würde mich mal interessieren warum Alle auf einmal nichts mehr zu dem Thema schreiben... Sind die Probleme weg

, wenn ja durch was ? Nur durch die bekannten Methoden oder ...
Muss nämlic auch immer ca. 35km zu meinem Freundlichen fahren, da hätte ich gerne noch ein paar Tipps für ihn !
AqA
Verfasst: 4. April 2005 09:17
von marcogios
Hatte das Problem auch: Ab 120 Km/h aufwärts ätzende Geräusche aus dem rechten, unteren Bereich der Scheibe.
Nachdem ich diesen ganzen Thread durchgeschmökert hatte habe ich einfach mal an den Leisten herumgedrückt: Links saß sie bombenfest, rechts ließ sie sich noch spürbar fester in ihre Passung hineindrücken. Ergebnis: Geräusche seit 2000 km weg, davon >1000 km mit bei allen Geschwindigkeiten.
Verfasst: 5. April 2005 09:29
von der typ
Damit jetz noch einer seinen Senf dazu abgibt, möcht ich mal sagen:
Bisher hat mein Octi zum Glück noch keine besonderen Fahrgeräusche, außer dem lieblichen Pfeifen des Turbos..

Nur, so ab 170km/h hört sich die Karre an wien Hubschrauber, kurz bevor er sich in der Luft selbst zerlegt. wobbwobbwobbwobbwobbwobb..
Vielleicht liegts an der Windschutzscheibe, die wurde schon mal wegen nem Wildschaden ersetzt, und seit dem ist auch die komische schmale Plastikleiste rechts entlang der Scheibe so locker..
Tipp hier aber eher auf die Wischer, die so ab 140 eh nicht mehr so wischen, dafür bissl flattern im Wind.
Verfasst: 5. April 2005 13:28
von matt
Tipp hier aber eher auf die Wischer, die so ab 140 eh nicht mehr so wischen
Aerotwin! Und man hat auch bei Vollgas streifenfreie Sicht!
Ich habe auch leichte Windgeräusche, die sich jedoch ändern, bzw. fast weniger werden, wenn der Scheibenwischer gerade oben ist --> also Wischer.
Richtig leise werdet ihr das Auto nie bekommen! Ihr fahrt ja keinen A8 mit Doppelverglasung.
MfG, Matthias
Verfasst: 6. April 2005 11:21
von der typ
Stimmt, NOCH nicht! 8)
Hm, naja. Ist mir auch ne Nummer zu groß, gibt nur Äger beim Einparken.
Obwohl der V8 schon ganz gut zieht..

Verfasst: 12. April 2005 15:46
von Octopus
Hallo,
bei mir treten die besagten Geräusche auch auf. Interessanterweise scheint die Zierleiste bei mir aber "defekt" zu sein, bzw. nicht zu passen. An der Oberseite der Scheibe (also am oberen Ende - nicht am Wasserkasten) steht die Leiste so weit von der Scheibe ab, das man da locker ein EURO-Stück reinschieben kann - da kann der Wind also richtig gut drunter....
In dieser Ritze sehe ich auch eine Plastiklemme, die normnal die Leiste hält, doch immer wenn ich sie wieder "einklicken" will, "fliegt" sie nach kurzer Zeit wieder heraus.
Auf dem Dach wird die Leiste durch die Dachreling richtig festgedrückt und scheint dadurch im Frontscheibenbereich so unter Spannung zu stehen, dass sie sich gerade biegen will und so aus den Verankerungsklemmen rausspringt.
Habe das Problem bzw. die "Ritze" auch schon bei vielen andern OCTI-Kombis gesehen.
Will jetzt die Ursache mal richtig angehen und die Leiste komplette entfernen und anschließend u.a. mit neuen Klemmen "dichtend" befestigen. Ich bekomme sie nur nicht los.
Zum einen muss dafür ja die Reling ab, doch da finde ich keine Befestigungsschrauben. Zum anderen scheint die Leiste an sich bis auf besagte Stellen bombenfest zu sitzen.
In meiner Reparaturanleitung finde ich gar nix dazu - Hier im Forum auch nicht.
Wer hat Tips, oder hat die Leiste schon mal entfernt, oder Fotos davon oder Hilfen/Erfahrungen zum Ausbau?
Verfasst: 22. April 2005 12:10
von Octopus
Hat denn noch niemand selbst die Leisten entfernt???
... und auch nicht die Dachreling????
Dann muss ich wohl selbst ran und hier mal dokumentieren.....
Octopus
Verfasst: 22. April 2005 12:38
von M79
Die Schrauben der Reling sitzen innen unter dem Dachhimmel...
Gruß Stefan