Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
- lexandri
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. August 2009 13:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Nabend,
also ich habe mir heute mal fast den ganzen Threat samt Links durchgelesen.. und davon sind 80% für mich nur Kaudawelsch... ich hab absolut keine ahnung von Gateways und wat weis ich ;D
Ich habe zur zeit ein Stream verbaut scheinbar gibt es Stream radios die MP3 abspielen.. meins tut dies leider nicht. Wenn ich NUR MP3 haben will, sollte ich mir dann einfach ein Stream MP3 zulegen ist der Umbau evtl. weniger aufwendig? Oder Investier ich lieber ein paar Euronen mehr und schau das ich ein Bolero/Swing bekomme... SD Slot ist nicht zwingend notwendig... hab hier auch noch mein JVC KD-LH 911 liegen (mit SD slot ^^) habe aber die vermutung das es erstes scheiße ausschaut... und zweitens das mein MuFuLe dann nimmer funzt..
any ideas?
zum auto, Bj 2005 - Elegance.
lg, Chris
also ich habe mir heute mal fast den ganzen Threat samt Links durchgelesen.. und davon sind 80% für mich nur Kaudawelsch... ich hab absolut keine ahnung von Gateways und wat weis ich ;D
Ich habe zur zeit ein Stream verbaut scheinbar gibt es Stream radios die MP3 abspielen.. meins tut dies leider nicht. Wenn ich NUR MP3 haben will, sollte ich mir dann einfach ein Stream MP3 zulegen ist der Umbau evtl. weniger aufwendig? Oder Investier ich lieber ein paar Euronen mehr und schau das ich ein Bolero/Swing bekomme... SD Slot ist nicht zwingend notwendig... hab hier auch noch mein JVC KD-LH 911 liegen (mit SD slot ^^) habe aber die vermutung das es erstes scheiße ausschaut... und zweitens das mein MuFuLe dann nimmer funzt..
any ideas?
zum auto, Bj 2005 - Elegance.
lg, Chris
- Shalomer
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 28. November 2007 20:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8 TFSI L&K
- Kilometerstand: 33500
- Spritmonitor-ID: 373499
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
also wenn es nur um mp3 geht, dann hol dir ein stream mit mp3. wenn ich mit meinem Bolero-Umbau fertig bin, kann ich ja nochmal ne zusammenfassung meines Umbaus anfertigen...
Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
Die Bibel, Johannes 14, 1
O² II Combi L&K 1,8TFSI
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Es gibt einerseits das Stream, verbaut ab 2004 bis Sommer 2006 (bis einschl. MJ 2006) und andererseits das StreamMP3, verbaut ab Sommer 2006 (ab MJ 2007) bis zum Facelift.
Ein Stream durch ein StreamMP3 zu ersetzen, ist die leichteste aller Übungen. 1. Blende entfernen, 2. die Kappen im Stream, welche die Befestigungsschrauben verdecken entfernen, 3. Schrauben mit denen das Stream befestigt ist lösen, 4. Stream rausziehen, 5. Quadlock- als auch Antennenstecker lösen, 6. Stream wegschmeißen, ääääh beiseite legen, 7. StreamMP3 nehmen und die Schritte 1 - 5 in umgekehrter Reihenfolge durchführen, 8. StreamMP3 einschalten und den Radiocode eingeben.
Der Ersatz des Stream durch ein FL-Radio ist aufwendiger, erstens das Radio ist meistens teurer, zweitens sind zusätzlich zum Radiotausch Änderungen an Hard- und/oder Software vom Auto nötig, abhängig vom Alter des Autos, dem Wunsch eine zweite Antenne zu verwenden und auch der Frage ob das neue Radio die vorgewählte Innenraumtemp. und/oder rückwärtige Hindernisse anzeigen soll.
Es gibt CAN-Bus-Adapter bei denen die Radiobedienfunktionen des MufuLe bei einem Drittherstellerradio erhalten bleiben.
Auf welchem Datenträger sind deine mp3's gespeichert? Wenn's keine CD's sind, kannst du über einen, an dein Stream angestöpselten Wechslersimulator verschiedenste Player oder auch Speicherkarten anschließen.
Ein Stream durch ein StreamMP3 zu ersetzen, ist die leichteste aller Übungen. 1. Blende entfernen, 2. die Kappen im Stream, welche die Befestigungsschrauben verdecken entfernen, 3. Schrauben mit denen das Stream befestigt ist lösen, 4. Stream rausziehen, 5. Quadlock- als auch Antennenstecker lösen, 6. Stream wegschmeißen, ääääh beiseite legen, 7. StreamMP3 nehmen und die Schritte 1 - 5 in umgekehrter Reihenfolge durchführen, 8. StreamMP3 einschalten und den Radiocode eingeben.
Der Ersatz des Stream durch ein FL-Radio ist aufwendiger, erstens das Radio ist meistens teurer, zweitens sind zusätzlich zum Radiotausch Änderungen an Hard- und/oder Software vom Auto nötig, abhängig vom Alter des Autos, dem Wunsch eine zweite Antenne zu verwenden und auch der Frage ob das neue Radio die vorgewählte Innenraumtemp. und/oder rückwärtige Hindernisse anzeigen soll.
Es gibt CAN-Bus-Adapter bei denen die Radiobedienfunktionen des MufuLe bei einem Drittherstellerradio erhalten bleiben.
Auf welchem Datenträger sind deine mp3's gespeichert? Wenn's keine CD's sind, kannst du über einen, an dein Stream angestöpselten Wechslersimulator verschiedenste Player oder auch Speicherkarten anschließen.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Gute Erläuterung.
Um das mal aufzugreifen: Gibt es hier eigentlich auch etwas, wo dann im Display des Sream die Tracknamen der Stücke auf der SD-Karte angezeigt werden?neuhesse hat geschrieben:Auf welchem Datenträger sind deine mp3's gespeichert? Wenn's keine CD's sind, kannst du über einen, an dein Stream angestöpselten Wechslersimulator verschiedenste Player oder auch Speicherkarten anschließen.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Lass die Frage nicht TorstenW lesen. Nicht das er sich hier wieder verabschiedet.
Nicht bei der von mir empfohlenen Variante mit einem Wechslersimulator.
Einzige Möglichkeit, die mir einfällt, wäre ein UKW-Transmitter, bei dem die ID3-Tags in RDS-Signale umgewandelt werden.

Nicht bei der von mir empfohlenen Variante mit einem Wechslersimulator.
Einzige Möglichkeit, die mir einfällt, wäre ein UKW-Transmitter, bei dem die ID3-Tags in RDS-Signale umgewandelt werden.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Wieso? Weil es vielleicht in irgendwelchen anderen Freds schon mal stand? Hier passte es in den Zusammenhang und gut ist.... 
Danke für die Antwort....

Danke für die Antwort....
- lexandri
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. August 2009 13:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
neuhesse hat geschrieben:Auf welchem Datenträger sind deine mp3's gespeichert? Wenn's keine CD's sind, kannst du über einen, an dein Stream angestöpselten Wechslersimulator verschiedenste Player oder auch Speicherkarten anschließen.
Also wenn dann auf SD Karten oder USB Sticks, nur wo Stöpsel ich den an? Entweder bin ich Blind oder hab ich den Anschluss zum "einstöpseln" noch nicht gefunden ^^
Also wichtig ist halt das es MP3 abspielt.. weil ne CD mit 20 liedern muss ja echt nicht sein...
StreamMP3 bei Ebay kaufen?? O.o Weil soweit ich mich an das Radio von meinem Fabia erinner war der Radio Code mit den Fahrzeugcode gekoppelt... ist das beim Octavia ähnlich? Bzw. wo würde ich den CAN-bus adapter für meine JVC Radio her bekommen? Würd auf die bedienung am lenkrad ungern verzichten wollen.
diese Transmitter hab ich schonmal gesehen... war mir aber nicht sicher

vielen dank schon, du hast das sehr Nett erklärt

lg, Chris
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Also direkt anschließen ist nicht. Deswegen schrieb ich auch Wechslersimulator. Über die am Stream oder auch StreamMP3 rückseitig vorhandene CD-Wechslerschnittstelle wird ein Interface (Beispiel, Beispiel) angeschlossen. Da gibt es je nach Ausstattungsumfang von verschiedenen Herstellern unterschiedliche Produkte für mp3-Player, für iPod, Speicherkarte oder auch USB-Stick. Allen ist eine rudimäntere Bedienung der angeschlossenen Geräte eigen. Beim StreamMP3 existiert zusätzlich noch ein Line-In-Anschluß, über welchen mittels eines Adapters (Beispiel) auch der Kopfhöreranschluß eines mp3-Players angeschlossen werden kann. Hier kann der Player garnicht über das Radio bedient werden.
Das Werksradio ist mit dem Auto verheiratet. Aber mit dem zum Werksradio gehörenden Code, läßt sich dieses (auch andere aus dem VW-Konzern) in jeden anderen O² einbauen. Der Code gehört in den letzten Jahren nicht mehr zum Lieferumfang beim Neuwagenkauf, kann aber über den
bei SAD angefordert werden. Übrigens, nicht das Auto merkt sich das Radio, sondern das Radio das Auto. Hat den Vorteil, daß, wenn das Radio spannungslos war, eine erneute Codeeingabe nicht nötig ist.
CAN-Bus-Adapter werden unter anderem von Dietz, Blaupunkt und TorstenW (Radiopapst) angeboten. MIt dem genauen Radiotyp läßt sich klären, ob das MuFuLe voll funzt.
Das Werksradio ist mit dem Auto verheiratet. Aber mit dem zum Werksradio gehörenden Code, läßt sich dieses (auch andere aus dem VW-Konzern) in jeden anderen O² einbauen. Der Code gehört in den letzten Jahren nicht mehr zum Lieferumfang beim Neuwagenkauf, kann aber über den

CAN-Bus-Adapter werden unter anderem von Dietz, Blaupunkt und TorstenW (Radiopapst) angeboten. MIt dem genauen Radiotyp läßt sich klären, ob das MuFuLe voll funzt.
- lexandri
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. August 2009 13:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Okay, hab Torsten jetzt erstmal ne PN geschrieben
Diese SD/USB adapter sind mir doch etwas zu teuer.. da kann ich mir auch den einbaurahmen + CAN-bus adapter kaufen... schätz ich mal ^^
aber trotzdem vielen vielen dank für deine Information(en)!!!!

Diese SD/USB adapter sind mir doch etwas zu teuer.. da kann ich mir auch den einbaurahmen + CAN-bus adapter kaufen... schätz ich mal ^^
aber trotzdem vielen vielen dank für deine Information(en)!!!!
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Austausch Radio Stream gegen Swing oder Bolero
Ganz so preiswert sind die CAN-Bus-Adapter nun auch nicht. Dazu noch den Einbaurahmen und eine neue Blende, das dürften schon mindestens 100 Kröten werden.
Eine andere Variante ist der Einbau ohne obigen Adapter. Allerdings bleiben da die Funktionen des MuFuLe nicht erhalten.
Vielen Dank für die Blumen. Gern geschehen.
Eine andere Variante ist der Einbau ohne obigen Adapter. Allerdings bleiben da die Funktionen des MuFuLe nicht erhalten.
Vielen Dank für die Blumen. Gern geschehen.