Seite 14 von 23
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 7. September 2011 08:19
von Matze2005
35/35 HR sind nun schon 500km gefahren worden, bin sehr zufrieden mit dem Ergebniss.
Selbst meiner Frau gefällt das neue Fahrverhalten ^^
Federn Gebraucht (7tkm verbaut) 70 € 8)
Einbau bei nem Bekanten 230 €
Wenn ich in meiner "Vorstellung" die Bilder vergleiche sehe ich immer wieder, einen andern Neuen Octi
was 3,5cm verändern 8)
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 7. September 2011 16:25
von Matze1980NRW
Auch ich habe ab heute Eibach Federn 30/30 drin. Schon als ich auf den Hof der Werkstatt kam, konnte man(n) das Ergebnis sehen... SPITZE!!!!!
-Fotos folgen-
Auch das Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Die Kurvenfahrten steuert der Octavia nun viel viel straffer. Dennoch ist nicht viel an Fahrkomfort verloren gegangen... Ich würde es sofort wieder machen!!!!
Nun freue ich mich auf nächstes Jahr, denn dann kommen neue "Sommerfelgen"!
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 22. Oktober 2011 09:55
von werder77
Ich würde gerne eine Probefahrt mit HR-35 oder Eibach-30 machen(als Beifahrer natürlich). Ist jemand aus dem Raum Giessen/Marburg/Wetzlar/Dillenburg dabei, der das Fahrwerk in seinem Octi hat? Bitte per PN melden.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 22. Oktober 2011 11:18
von grauer Wolf
Also ich habe seit Montag die 35 mm H&R Federn drinne.
Fahrkomfort ist wirklich klasse.
siddenrich
Da liest sich jemand diesen Thread durch und verlässt sich auf solche Aussagen.
Den Fahrkomfort sollte man nicht zu sehr in den Himmel heben, nachher gibt noch jemand eine Menge Geld aus und bereut es wenig später.
Es nützt ja nix...ich lasse mir jetzt die Federn für 650 Euro einbauen!Matze1980NRW
H&R Federn waren früher schon hart und sind es immer noch.
Die Straßenlage ist natürlich besser, vielleicht sogar um "kleine" Welten, von Fahr
komfort würde ich persönlich nicht sprechen. Bei Gullideckeln, Querfugen, Bahnübergängen, logischerweise Schlaglöchern und Kopfsteinpflaster wird's unangenehm.
Aber scheinbar sind so einige auf 'ner Glasplatte unterwegs.
Erfahrungen von mittlerweile fast 50000km, auf 17, 18 und 19 Zoll.
... und trotzdem bleiben die Dinger drin.
Mit 'nem orig. Fahrwerk würde ich wahrscheinlich von der Straße fliegen und 1500€ für ein vernünftiges Komplettfahrwerk, investiere ich lieber in mein nächstes Auto.
Außerdem ist mir der Proll-Faktor zu hoch ...
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 11. Juli 2012 21:06
von dirianot
So, jetzt isses bei mir auch soweit, die Kiste muß tiefer. Soll aber nur ein bischen tiefer ohne großen Komfort-Verlust. Die Tendens geht zu 30mm Eibach, scheint mir im Vergleich zu H&R die konfortablere Lösung zu sein. Brauch ein bischen Hilfe was die genaue Bezeichnung dieser Federn angeht und wo man die günstig bekommt. Was kostet mich der Einbau ungefähr mit Eintragung? Hab nen 2.0 TDI Bj. 2012. Danke schonmal im Voraus.
Gruß dirianot
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 11. Juli 2012 21:18
von ThomasB.
dirianot hat geschrieben:...scheint mir im Vergleich zu H&R die konfortablere Lösung zu sein.
Hast Du die denn beide "erfahren"?
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 12. Juli 2012 04:54
von dirianot
Nein, leider nicht. Aber nach den Schilderungen der User hier, scheinen die 35mm H&R doch die härtere Variante zu sein.
Gruß dirianot
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 12. Juli 2012 06:51
von ThomasB.
Okay,
dann stifte ich mal Verwirrung. Ist nicht härter, sieht aber besser aus... 8)
P.S. Ich habe bei meinem Händler für die H&Rs incl. Montage und Vermessung € 400.- bezahlt.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 12. Juli 2012 07:06
von Ronny12619
H&R sind tiefer, aber stuckeriger / härter.
Re: 35mm H&R bzw. Eibach-Federn - Erfahrungen
Verfasst: 12. Juli 2012 07:08
von ThomasB.
Ich bin beide Varianten ausgiebig (!!) gefahren und fand das eben nicht.
