Rußpartikelfilter nachrüsten

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

Es gibt News in Sachen Partikelfilter für den Octi I und weitere Skoda-Modelle. Bislang gab es (z. B. von Twin-Tec) nur Filter für die 66KW- und 81KW-TDI-Varianten.

Jetzt gibt es auch einen Nachrüstfilter für den PD-TDI mit 96KW, und zwar von HJS.

Ich werde zwar noch warten mit einer Nachrüstung, bis die Förderung durch den Staat abschließend geklärt ist (sonst verlier ich durch einen vorschnell verbauten Filter zuviel Geld) und bis Skoda über sein eigenes Nachrüstprogramm informiert hat. Aber der Hinweis an dieser Stelle soll zumindest alle 96KW-ler beruhigen, die bislang im Unklaren darüber waren, ob ihre Octis würden jemals nachrüstbar sein. Denn unser Octi wurde mit diesem Motor nicht lange gebaut. Da musste man befürchten, dass eine Abstimmung auf den Motor in unserem Octi vielleicht zu unattraktiv für die Filter-Hersteller ist.

HJS hat jetzt einen Filter in der Pipeline, wie der Download über den nachstehenden Link beweist. Darin sind alle nachrüstbaren Skoda-Modelle aufgeführt. Könnte mir gut vorstellen, dass die Nachrüstlösungen von Skoda (VAG-Konzern) auf diesem HJS-Angebot beruhen.

http://www.hjs.com/download/DPF_Katalog_2006.pdf
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Gibt es jetzt nicht schon eine Förderung?! ich meine,ich hab das letztens irgendwo gelesen,.Ich konnte leider nur die Überschrift lesen und musste dann zum Arzt rein :roll:
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
martin.koch
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 16. September 2004 09:19

Beitrag von martin.koch »

Zu Deiner Frage eine Antwort von der Twin Tec-Website:

Am 21. Dezember 2005 hat der Bundesrat die für die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Partikelfiltern notwendigen technischen Rahmenbedingungen verabschiedet.

Was bedeutet das? – Nur Fahrzeuge, die mit solchen Partikelfiltern nachgerüstet werden, die diesen anspruchsvollen technischen Vorgaben entsprechen, erhalten auch eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) des Kraftfahrtbundesamtes.

Gemäß dieser ABE sollen diese nachgerüsteten Fahrzeuge demnächst steuerlich gefördert werden. Außerdem sollen diese nachgerüsteten Fahrzeuge durch die geplante Kennzeichnungsverordnung eine entsprechende Plakette erhalten, die sie als besonders schadstoffarm ausweist. So können diese Fahrzeuge bei Fahrverboten ausgenommen werden.
----------------------------------------------
Fazit! Die Rahmendaten stehen fest (und sind im Übrigen im Katalog von HJS beschrieben). Die Sache mit der "Kohle" ist allerdings noch nicht geklärt. Das dürfte der schwierigere Part werden. Denn die Länder sind an der KfZ-Steuer (meines Wissens) beteiligt. Gibt´s da Rabatte für Filter-Fahrzeuge, ginge das also zulasten auch der Länder. Dazu darf man auf die Schlacht im Bundesrat gespannt sein.

Dazu passt der Link von Twin Tec auf einen aktuellen Beitrag der AutoBILD:
http://www2.twintec.de/index.php?area=t ... e#autobild
Octavia Combi Advance Emotion, 96 KW TDI, Graphit-Grau-Metallic, Sunset, ESP, DPF, Gepäcknetz, TomTom GO
Benutzeravatar
AnglerJoe
Alteingesessener
Beiträge: 177
Registriert: 30. September 2004 14:50

Beitrag von AnglerJoe »

Hi,

habe gerade folgende neue Meldung zur Förderung :wink: des Umweltschutzes gefunden.

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 74,00.html

Wenn das Rumgeeire so weiter geht, wird die Förderung der Nachrüstung irgendwann aus finanziellen Gründen noch ganz gestrichen und wir Kraftfahrer vor die Wahl gestellt entweder Neuwagen mit Filter oder "Strafsteuer" für Fahrzeug ohne Filter.

Wobei, wenn ich mirs recht überlege, kann man mit den Mehreinnahmen der "Strafsteuer" wieder ein anderes Steuerloch füllen und mit den Neukäufen kurbelt man die Wirtschaft an.

:o :o :o
Klasse!!! vielleicht sollte ich in die Politik gehen? :rofl:

mfg AnglerJoe
Octavia 1.9 TDI 130 PS, Combi, BJ 08/04 limited GT Ausstattung, Black-Magic-Perleffekt, Xenon, getönte Scheiben, Leder, schwarzer Himmel
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Beitrag von diwa68 »

AnglerJoe hat geschrieben: habe gerade folgende neue Meldung zur Förderung :wink: des Umweltschutzes gefunden.
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0, ... 74,00.html
Zitat daraus:
"Ein Volkswagen-Sprecher wies diese Vorwürfe entschieden zurück: VW habe "als erster Hersteller eine umfangreiche Nachrüstlösung für Gebrauchtfahrzeuge mit Partikelfiltern angekündigt"."

Angekündigt - aber ist da schon was umgesetzt???

"Bei den meisten Neufahrzeugen biete VW zudem Partikelfilter an."

Bei den meisten Neufahrzeugen gibt es ein Modell mit Filter müsste das wohl heißen, oder?
Ob Aufpreis oder nicht, sei mal dahingstellt.

Aber das ich z.B. den Octavia II Combi Classic nicht mit Filter bestellen kann, da der entsprechende Motor dort nicht verbaut wird, finde ich schon ein starkes Stück.
So wird derjenige, der sich "nur" ein Auto für 18640 Euro leisten kann vom DPF ausgeschlossen.
Der Ambiente mit Filter kostet knapp 5000 Euro mehr!

Den Fabia bekommt man ab Werk gar nicht erst mit Filter!

Den Golf V gibt es immerhin auch in der einfachsten Ausstattung "Trendline" mit DPF - aber hier kostet der 1,9TDI mit Filter 900 Euro mehr als der ohne. Sinnigerweise bekommt man den Filter nur zusammen mit einem 6-Gang Getriebe...

Auch bei der "Mutter" gibt es das kleinere Auto, den Polo nicht mit Filter...
Dafür aber mit einem 96kW 1,9TDI - wer auch immer das braucht.

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Es liegt von Seiten der Politik mE daran, dass sich Länder, Kommunen und der Bund nicht einigen.

Schon peinlich...

Fast wie ne Vogelgrippe auf Rügen, wo der Bund nix machen darf...
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
romark
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 13. Februar 2005 17:29

Rußpartikelfilter ja oder nein

Beitrag von romark »

Servus zusammen

ich bin am überlegen ob ich meinem Octi einen Partikelfilter gönnen soll oder nicht.
Er hat schließlich nur ne gelbe Plakete und in Stuttgart und Freiburg sind bereits Umweltzonen.
Noch darf ich rein fahren.
Würde gerne mal die pro und contras des Filters erfahren.
Und auch ob und was für Probleme jemand bekommen hat damit.
Octi Ambiente, 1.9 TDI, 85 kW, Baujahr 2003, verchromter Grill, smaragtgrün-metallic, Alu-Innendekor, rote Beleuchtungen
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rußpartikelfilter nachrüsten

Beitrag von Chief »

@romark

Ich habe Dein Posting hierhin verschoben, da es diesen Thread mit vielen Infos schon seit 2004 gibt.
Weitere Infos findest Du hier.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Rußpartikelfilter nachrüsten

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo,

ich habe nun auch einen DPF von HJS drinn und hat 674 Eus gekostet. Ich finde, dass mein Octi nicht mehr so stinkt und auch kaum noch Ruß raus schmeißt. Erfahrungsberichte kann ich jedoch erst nach einiger Laufleistung geben.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
schurik-se
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 16. April 2009 17:49
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rußpartikelfilter nachrüsten

Beitrag von schurik-se »

Hallo,

wie sieht es mit Plakette aus? Gibt es da eine Grüne? Wie schlägt sich das in deiner Steuer nieder?

Danke.

Schurik-se
----------------------------------------
Skoda Octavia 1U 1.9 TDI / 96kW
BJ 2003
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“