Erfahrungsberichte China Navis

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Octi2000 »

:lol:
Das kommt auf die Ansprüche an... :wink:

Wenn Dir die Quali eines China-Navis reicht, kauf Dir das Zenec.

DAs spielt Radio, wenn auch dank Monotuner nur recht schlecht. Für Festplattensteurung ist es auch zugebrauchen, aber verwalten kann es nur 1500 Titel.
Den Ipod ansteuern, kanns auch. Leider ohne dessen Suchoptionen.

Jede Funktion wie Radio/NAVi/Bluetooth hat im Schnitt 3-5 Bugs.

Bisken viel für gute 1000 Euro, oder nicht? :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11374
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die Einen sagen so, die Anderen sagen so............................ 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Moto
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 5. März 2011 18:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von Moto »

Ich meine ja das MC-5600 allein für 444,- Euros.
1000,- und mehr gebe ich nicht aus , dafür bin ich nicht lange genug unterwegs am Stück.

Ich habe zu dem China Navi einen anderen Ebay Käufer befragt.
Wie gehabt, Probleme mit dem Radio Empfang und der E/A Funktion über CAN Bus :oops:

Das 5600 soll ja so schlecht im Radioemfang nicht sein gegenüber dem Stream las ich hier im Forum.
Ich habe ja sowieso nur eine Antenne .
Aber ich will einen USB Anschluß und dazu eine Möglichkeit die Titel auch angezeigt zu bekommen.
Mit einer Wechslersimulation ist das nicht drin.
Außerdem benötige ich eine BT FSE aber kein Navi.
Alle RCD von VW haben keine BT FSE. Muß immer teuer nachgerüstet werden.
Ipod habe ich nicht, aber die Lenkradtasten will ich nicht aufgeben.
Bei VW gibt es ja ein Radio mit MP3 , USB und Bluetooth (RMT100). Aber für den Skoda wohl nicht.
Sonst würde mir das reichen .Auf 1 DIN will ich nicht zurück.
Daher das MC-5600 von Zenec, weil da auch der Einbau nicht so kompliziert sein soll.
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Navi ME7035i

Beitrag von bigrun »

Hallo zusammen
Kann und will mir kein teures Zenec leisten und bin auf der Suche nach einem günstigeren Teil, also einem "China Navi" :roll:
Habe das ME 7035i gesehen,schaut super aus. Hat jemand so ein Teil verbaut und kann was sagen darüber ?
http://cgi.ebay.de/VW-SKODA-SEAT-PASSAT ... 2a10f00751

Muss eigentlich die Blende gewechselt werden, wenn ich mein Stream Radio ausbaue und ein Navi einbauen möchte ?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11374
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von TorstenW »

Moin,

kauf Dir doch diese Kiste für gute 500EUs, wenn Dir ein Zenec zu teuer ist. :roll:
Wirst schon sehen, was Du dvon hast................... :wink:
Ich habe in der Beschreibung nichts gefunden, weshalb diese besser sein sollte als die anderen China-Kisten.
Du brauchst eine Navi-Blende, wenn du es gegen das Stream austauschen willst.

Grüße
Torsten
PS: Du solltest mal Dein Userprofil aktualisieren.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Navi ME7035i

Beitrag von tehr »

bigrun hat geschrieben:Kann und will mir kein teures Zenec leisten und bin auf der Suche nach einem günstigeren Teil, also einem "China Navi" :roll:
Wenn Dir das Zenec schon zu teuer ist, solltest Du besser gar kein integriertes GPS nehmen. Für 300 Euro gibt es schon viele vernünftige Radios mit USB oder SD von Markenherstellern wie Pioneer, Kennwood, Blaupunkt usw.

Dann kaufst Du Dir für gut 100 Euro noch ein portables Navi von Tom Tom, Falk o. ä. und hast eine qualitativ vernünftige Lösung, die viele Jahre stabil funktionieren wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

ich muss die anfrage etwas präzisieren:
als ich günstiger als zenec sagte, meinte ich das ZENEC ZE-NC2010 (2011), nicht den günstigkram aus ebay für 300Euro.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von neuhesse »

Radiopapst hat geschrieben:Du solltest mal Dein Userprofil aktualisieren.
Ist dies schon erfolgt? Oder fährst du wirklich einen 1U aus 2001? In den würde das von dir verlinkte Teil nämlich nicht passen!
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von bigrun »

Danke für den Hinweis. Habe den 1U RS vor 3 Tagen gegen den 1Z 2.0 Tdi getauscht. Deshalb war noch das alte Fahrzeug in der Signatur. Und jetzt fehlt mir im neuen 1Z eben das Navi. Hatte vorher im 1U das DX Navi drinnen.
Ich bin euch sehr dankbar für die vielen Hinweise zu dem von mir geposteten Navi. Es scheint ja wirklich niemand im Forum gute Erfahrung damit gemacht haben.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungsberichte China Navis

Beitrag von neuhesse »

Am besten du schreibst mal was das Radio (Navi) können muß und was du maximal ausgeben willst.

Da dein O² aus 2008 ist und eine Stream drin hat, gehe ich mal davon aus, daß kein Soundsystem verbaut ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“