Seite 14 von 71
Verfasst: 25. April 2007 06:45
von zip2000
Damit es wieder ein bissl Abwechslung "in Österreich" gibt...
Evaluierung bis Sommer. "Licht am Tag" nur im Winter sei eine "Variante", wie Faymann-Sprecher Thomas Landgraf im APA-Gespräch betonte.
Quelle:
Hier &
Hier
Verfasst: 25. April 2007 09:34
von TorstenW
Moin,
Die spinnen, die Römer (ähhhh Ösis)

Da wird dann zu einem bestimmten Termin "Winter" befohlen, oder wie?

So ein Schmarrn!, Licht an und feddisch, sollen die doch "da oben" verzapfen, was sie wollen......
Grüße
Torsten
Verfasst: 25. April 2007 09:51
von zip2000
TorstenW hat geschrieben:Die spinnen, die Römer (ähhhh Ösis)
Da muss ich als Ösi sogar mitlachen...
Wenn mein

es ohne Probleme schafft, das TFL auf die Nebler zu legen, ist es mir auch völlig egal wann ich Licht an haben muss oder nicht - Dann brennt es ganz einfach und fertig! 8)
Verfasst: 26. April 2007 18:07
von Heinzelmann
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Da müsste die Glaskugel her........
Mit welchem Gerät war er denn dran?
Diese Programmierung geht NICHT über die geführten Funktionen, hier muss er direkt die Codierung im Steuergerät ändern (da "unten" im Menü, wo er sie auch gelesen hat).
Hallo,
Heute hat mich der Werkstattler von meinem

angerufen. Angeblich funktioniert mein Wunsch Taglichtfahrt (Nordamerika) nicht, das Bit ist angeblich vom Steuergerät gesperrt.
Er verwendet ein Dignosegerät 205052 bzw. 205051b. Ich glaube fast er versucht es über die geführte Funktion.
Gibt es irgendwo eine Gebrauchsanweisung wie er das Gerät direkt programmieren kann.
Danke
Markus
Verfasst: 26. April 2007 19:19
von Thali
Es muss erst die komplette Codierung ausgelesen und dann entsprechend umgerechnet werden, um anschließend wieder neu eingegeben zu werden.
Nordamerika kann man in der geführten Funktion nicht einstellen, nur Skandinavien!
Die jeweiligen Bits und Bytes findest du auf
http://www.openobd.org
Ach ja, man sollte schon in Hexadezimal rechnen können dafür

Verfasst: 26. April 2007 20:03
von TorstenW
Moin,
Heinzelmann hat geschrieben:
Angeblich funktioniert mein Wunsch Taglichtfahrt (Nordamerika) nicht, das Bit ist angeblich vom Steuergerät gesperrt.

Das wäre aber das erste Mal........
Heinzelmann hat geschrieben:
Ich glaube fast er versucht es über die geführte Funktion.
Das glaube ich auch. Über die geführten Funktionen kann er aber nur Skandinavien einstellen.
Heinzelmann hat geschrieben:
Gibt es irgendwo eine Gebrauchsanweisung wie er das Gerät direkt programmieren kann.
Diese Anweisung sollte er vorliegen haben!
Lass' ihn doch bitte Deine aktuelle Codierung auslesen und er soll Dir auch das geben, was er versucht hat zu programmieren.
Ich denke, selbst wenn er es doch über die Codierung versucht haben sollte, hat er falsch "gerechnet".
Schick mir Beides und Deine "Wunschfunktionen" per Mail, dann rechne ich es passend um.
Du hast pn.
Grüße
Torsten
Verfasst: 26. April 2007 20:36
von Power Fabi
er kann sich die Codierung die er brauch aus selber ausrechnen (lassen) bei openobd.de gibts unter download, ein schönes Programm, wo man das alles seeeehr einfach selber ausrechnen kann....

Verfasst: 26. April 2007 20:50
von TorstenW
Moin,
Kann er natürlich auch, ist ja nur ein Angebot.........
Grüße
Torsten
Verfasst: 27. April 2007 16:50
von Tischkante
@TorstenW
Ich fass das mal nochmal so zusammen wie ich es jetzt verstanden habe.
Also die Nordamerika Einstellung bewirkt das NUR die Hauptscheinwerfer als TFL genutzt werden (ohne Amaturen und Heckleuchten). Statt der Hauptscheinwerfer kann man auch die NSW ansteuern und diese dann ggf. noch dimmen.
Sobald die Zündung an ist und die Handbremse gelöst ist würden NUR die NSW bzw. Hauptscheinwerfer leuchten.
Soweit, sogut aber aktuell in D noch nicht legal.
Was passiert nun wenn ich das Abblendlicht oder Standlicht manuell per Schalter anschalte oder das Abblendlicht per Lichtassi angeschaltet wird? Gehen die NSW(TFL) dann aus?
MfG
Verfasst: 27. April 2007 17:10
von TorstenW
Moin,
Tischkante hat geschrieben:
Also die Nordamerika Einstellung bewirkt das NUR die Hauptscheinwerfer als TFL genutzt werden (ohne Amaturen und Heckleuchten). Statt der Hauptscheinwerfer kann man auch die NSW ansteuern und diese dann ggf. noch dimmen.
Rööööchtööööch!
Die Hauptscheinwerfer kann man im TFL-Betrieb übrigens auch dimmen.
Tischkante hat geschrieben:
Sobald die Zündung an ist und die Handbremse gelöst ist würden NUR die NSW bzw. Hauptscheinwerfer leuchten.
Korrekt!
Tischkante hat geschrieben:
Soweit, sogut aber aktuell in D noch nicht legal.
Sagen wir mal: (noch) nicht
zulässig; aber aus der Erfahrung heraus unproblematisch
Tischkante hat geschrieben:
Was passiert nun wenn ich das Abblendlicht oder Standlicht manuell per Schalter anschalte oder das Abblendlicht per Lichtassi angeschaltet wird? Gehen die NSW(TFL) dann aus?
Wenn Du Standlicht anmachst nicht, dann bleiben sie (bei eingeschalteter Zündung) an. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dann gehen sie aus.
Grüße
Torsten