Erfahrungen 1.6 MPI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Octisurfer
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 18. Dezember 2006 23:04
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI mit Prins VSI LPG
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 161638

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Octisurfer »

Huch, das ist aber ein stolzer Preis mit über 60% des Neuwagenpreises für einen Vierjährigen!

Gruß
Octisurfer
O2 1.6 MPI + LPG Prins VSI mit 70l-Radmulden-Tank Bild
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Andreas_HH »

Octisurfer hat geschrieben:Huch, das ist aber ein stolzer Preis mit über 60% des Neuwagenpreises für einen Vierjährigen!

Gruß
Octisurfer
Ich hab den Preis ja nicht gemacht :wink:

Ich kann nur sagen, daß der Wagen top in Ordnung war.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
1st.speedcowboy
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 2. September 2007 17:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 2.0
Kilometerstand: 214
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von 1st.speedcowboy »

HDFaxe hat geschrieben:
1st.speedcowboy hat geschrieben:Also auch wenn es jetzt gleich von allen Seiten :motz: einschlägt :motz: oder Gelächter hagelt.

Aber ich bin in 09 mit meinem O² und m Wohnwagen hinten dran bis nach Griechenland gereist und hatte weder Probleme in den Kassler Bergen noch am Brenner oder im Brendatal. Sei es beim Überholen von LKW oder in der Beschleunigung gewesen.

Hab ne 100 ´er Bescheinigung und die is auch voll ausgenutzt worden :wink:

Geht alles ich habe klar mehr verbraucht aber das der Verbrauch durch die Decke knallte hab ich nunnich sagen können.
Zudem fahr ich mit meinem O² zweimal im Jahr in die Hecke und hole Holz vom Rückeplatz mit raus nach Hause.

Hallo, größe bzw. Gewicht vom Wowa würde mich mal interessieren, will dieses Jahr mit meinem O² 1.6er und Wowa (1100Kg) Richtung Kroatien. Bei uns im Flachland bis jetzt keine Probleme gehabt. 1x kurz Weser-Bergland unbeladen, das ging eigentlich ganz gut. Hoffe das bleibt auch so Richtung Süden.

Gruß HDFaxe


Hey also der WW is n Knaus
1 Achse
ebenfalls 1100 Kg

; )

Denke nich das du da irgendwelche Schwierigkeiten bekommst
Octavia III RS Combi, Black Magic, rote Ziernähte, abnehmbare AHK, 18 Zoll Anthrazit,
Amundsen eigentlich alles drin bis auf n Schiebedach ;)
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verbrauch 1.6MPI mit 225-er Sommerreifen - Was habt Ihr?

Beitrag von Andreas_HH »

aus88 hat geschrieben:Habe jetzt 195iger; Verbrauch Stadt 7,5, Land 6,0, Autobahn 6,8 ... naja Benzin muss ich aber sagen...
Solche niedrigen Werte habe ich mit meinem EX 1.6MPI NIE erreicht. Ich war froh, wenn der Verbrauch mal unter 10l lag :wink:
Am Schlimmsten waren die ersten 20Tkm. Da hat er gesoffen wie ein Loch.
Die Wkst meinte damals, daß die Motoren erst nach 20Tkm richtig eingelaufen wären und sich somit der spürbar geringere Verbauch ergibt.
Der Verbrauch ging wirklich um 1-1,5l/100km runter. Und das lag definitiv nicht an meiner geänderten Fahrweise :wink:
Es war anfangs kein Problem, den Tank mit 350km leer zu bekommen, Großteil AB vorrausgesetzt :wink:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Schubee »

Ich glaube Du hast den Thread verfehlt.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Klinke »

Nö, hat er nicht. :) Ich möchte in einem anderen Thread keine allgemeinen Verbrauchsdiskussionen und habe diesen Thread hier dafür angeboten. Verbrauchswerte sind auch Erfahrungswerte.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
knuspi
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 1. September 2009 12:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 0

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von knuspi »

Also ich kann mir garnicht vorstellen wie man mit dem 1.6er auf einen Verbrauch von 10l kommen soll. Da muss man ja quasi immer Vollgas geben und alle Gänge ausfahren. Und nach 20.000 km 1-1,5l weniger Verbrauch? Wäre ja sehr schön, aber auch das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Verbrauch bis zu 0,5 Liter weniger nach der Einfahrphase ist meiner Meinung nach eher realistisch.
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Schubee »

@ Klinke: alles klar. Ich dachte nur wegen dem Titel seines Beitrags und der Benachrichtigungsemail.;)

Naja 10L wären nur in reinem Stadtverkehr mit viel Stop&Go möglich.
Bei mir ging der Verbrauch nach so 7-10Tsd km um die 0,6-0,7L runter.
Bei einer Skodawerkstatt ist mir schon mal gesagt worden, dass der Motor gut 10Tsd km braucht,
um richtig eingefahren zu werden. Mein Freundlicher hat mir gesagt:
Jetzt haben Sie 30Tsd drauf, also die Einfahrphase ist vorbei wenn man bedenkt, dass die Motoren für 350Tsd ausgelegt sind.
Hat mir Mut gemacht. :) Ich fahre 33Tsd km im Jahr, nur weil ich mich mit Spassfahrten/Ausflügen zurückzuhalten versuche. :lol:
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Andreas_HH »

knuspi hat geschrieben:Also ich kann mir gar nicht vorstellen wie man mit dem 1.6er auf einen Verbrauch von 10l kommen soll. Da muss man ja quasi immer Vollgas geben und alle Gänge ausfahren. Und nach 20.000 km 1-1,5l weniger Verbrauch? Wäre ja sehr schön, aber auch das kann ich mir nicht vorstellen. Ein Verbrauch bis zu 0,5 Liter weniger nach der Einfahrphase ist meiner Meinung nach eher realistisch.
Sind halt meine Erfahrungswerte gewesen. Dazu muß ich sagen, daß der Combi incl. des doppelten Ladebodens immer voll mit Werkzeug, Ersatzteilen, Aktenordnern usw. beladen war.
Mit Tempomat 170kmh auf der AB waren IMMER mehr als 10l drin.

gruss Andreas

@Klinke
Danke
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Larsiboy
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 9. März 2010 12:47
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 150
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Beitrag von Larsiboy »

Hallo bin neu hier und wollte mich zu 1.6er auch mal äußern:
Fahre ca. 40.000 im Jahr und bin mit meinem Octi mit 102 PS überaus zufrieden. Für die 80km Landstrasse brauche ich nicht mehr Leistung und ich habe jetzt 150.000Km :o drauf und noch keinen einzigen außerplanmäßigen Boxenstopp hinter mir. Der Longlife Service verlangt nach 30-35T Km nach frischem Öl, aber ich wechsle nur einmal im Jahr, immer kurz vor dem Winter. Wenn immer genug drinn ist, kann da nichts passieren. Nach meinem Mazda 626GD (250000km ohne Werkstatt) ist das das zuverlässigste und sparsamste Auto das ich bissher hatte. Manchmal wenn ich es geruhsam angehen lasse, komme ich mit 5,9 L/100km an der Arbeit an. OK, die Strecke die ich fahre ist auch ideal für Verbrauch und Verschleiß. Nur auf der Landstrasse entlangrollen mit 100-120 km/h.
Das der 1.6 keine Rakete ist weiß hier jeder. Aber für den Alltag ist er ausreichend. Automobil austoben kann ich mich auf der Arbeit :D , da reicht privat die Basis.

Aber eines ist mir aufgefallen. Im Winter habe ich immer so Ölschleim am Einfülldeckel. Der Freundliche sagt das kommt vom Kurzstrecken fahren :o . Hallo! Wenn ich in meinen Octi steige dann fahre ich zu 95% 80km am Stück. Das ist keine Kurzstrecke. Auch die KFZ Mechaniker unter meinen Kollegen wissen nicht, was das sein kann. Habe weder Kühlwasserschwund (Kopfdichtung) noch sonstige Auffälligkeiten. Und wie gesagt kommt vor dem Winter immer frisches Öl rein. Kennt jemand das Problem? Ist das einfach so, weil der Teil um den Einfüllstutzen einfach im Winter nicht so warm wird und sich die Dämpfe dort kondensieren?
O2 1.6 MPI + LPG Prins VSI mit 64l-Radmulden-Tank Langzeitverbrauch über 100000km = 7,1L/100km ,Xenon, 195er Standartreifen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“