Seite 16 von 43
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 28. April 2008 19:49
von Jopi
Ach so.
Zitier' doch den Part, dann weiss ich, worauf Du hinaus willst.

Das Angebot des

würde 10000 Euro Wertverlust bedeuten. Wobei ich glaube, dass bei Privatverkauf ca. 2000 Euro mehr drin wären. Daher ca. 8000 Euro Wertverlust. Geschätzt, wie gesagt.
Ist aber auch klar, war nun mal ein Neuwagen und die verlieren gleich in den ersten zwei Jahren am meisten an Wert.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 14:17
von octisax
...hab ich mich gottseidank noch kurzfristig für den Vierventiler OHNE DPF entschieden...
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 14:50
von Jopi
Diese Wahl gibt es beim RS TDI nicht. Und damals stand ich voll und ganz zu der Wahl. An sich tue ich das heute auch noch. Nur die Umsetzung scheint nicht ausgereift und nicht alltagstauglich zu sein.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 15:03
von DonEdHartung
Jopi hat geschrieben:Diese Wahl gibt es beim RS TDI nicht. Und damals stand ich voll und ganz zu der Wahl. An sich tue ich das heute auch noch. Nur die Umsetzung scheint nicht ausgereift und nicht alltagstauglich zu sein.
Wie mann an der Abstimmung oben sieht, scheint es schon ausgereift zu sein - du hast halt Pech mit deinem Wagen Jopi.
Gruß Thomas
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 15:06
von Jopi
Wir sprechen uns wieder, wenn Du betroffen bist.

Ich hätte übrigens auch zum Zeitpunkt der Erstellung auch bei "Nie" abgestimmt, wenn der Titel von Anfang an richtig beschrieben gewesen wäre.
Wer weiss, wie viele von denen, die noch bei "Nie" abgestimmt haben, irgendwann die gleichen Probleme bekommen haben oder bekommen werden.
Ich glaube nicht (mehr) an Pech.
Die Frage, ob es ausgereift und alltagstauglich, ergibt sich aber nicht nur aus dem Ergebnis einer Umfrage, sondern aus dem angewendeten Prinzip.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 17:31
von Eraser
So ... da ich heute beim

war, - meine GRA wollte heute morgen nicht - hab ich auch gleich mal den DPF-Stand auslesen lassen. Lag bei 20%! Soweit man dem Wert trauen kann, scheint ja alles paletti zu sein (noch).

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 17:35
von 4zoom
So die ersten 10000km sind runter, bisher habe die die DPF Leuchte noch nie gesehen.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 29. April 2008 17:49
von DonEdHartung
Jopi hat geschrieben:
Die Frage, ob es ausgereift und alltagstauglich, ergibt sich aber nicht nur aus dem Ergebnis einer Umfrage, sondern aus dem angewendeten Prinzip.
Stimmt, und im Prinzip funtioniert es ja.

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 30. April 2008 11:56
von Sven2
Ich stimme Jopi zu:
Das DPF System hat offensichtlich eine Lebensdauer von knapp 40 Tkm.
Step 1: FZG hat 100 km am Stück regeneriert. (Autobahn, 140 km/h mit Tempomat)
Step 2: FZG geht zuverlässig ins Notprogramm. Mal sehen, weshalb. Es leuchten die Anzeigen für DPF und Motorsteuerung, dazu blinkt die Vorglühkontrolle.
Die Unterstützung vom Skoda Dialogservice beschränkt sich auf die Angabe einer 0180er Telefonnummer. Dummerweise ist mein O2 gerade auf der Fahrt zum Flughafen ausgefallen und besagte 0180 ist aus dem Ausland nicht erreichbar.
Ich hasse es, unentgeltlich als Betatester zu arbeiten.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Verfasst: 30. April 2008 11:59
von Sven2
octisax hat geschrieben:...hab ich mich gottseidank noch kurzfristig für den Vierventiler OHNE DPF entschieden...
Ich gratuliere Dir zu Deiner weisen Entscheidung.