Seite 16 von 22

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 9. März 2010 23:32
von Klinke
Guck mal ...Braun-gelblicher Siff am Öl-Einfülldeckel Gegebenenfalls dort genauer auf deine Fragen eingehen lassen. Lassen wir uns hier unsere Erfahrungen niederschreiben und die Probleme zur Übersichtlichkeit in den entsprechenden Threads beantworten. :)
habe jetzt 150.000Km :o drauf und noch keinen einzigen außerplanmäßigen Boxenstopp hinter mir
Ich hab Halbzeit, ebenfalls ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Von meinen 75.000km fahre ich seit 41.000km mit LPG . Lass den Motor ruhig in Augen anderer eine Möhre sein. Die Zuverlässigkeit finde ich enorm, und die ist mir mehr wert als die tausend kleineren Querelen die man hier zu lesen bekommt.

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 10. März 2010 08:18
von Schubee
Mit Tempomat 170kmh auf der AB waren IMMER mehr als 10l drin.
Gut, das ist klar möglich bei 5200-5300/min.

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 15. März 2010 19:05
von Mathi
Hi Larsi!
Das ist wohl wirklich bei diesem Motor normal.
Ich komme gerade aus DK zurück, 500km am Stück, Aussentemp zw. +6 und+2° und trotzdem ist der gelbe "Senf" am Öldeckel. Ich kenne das schon und ich weiss, dass es vorbei ist, wenn die Temp. über+10° steigt.

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 1. April 2010 13:20
von Andreas_HH
Moin,

war gestern mal wieder bei meinem Freundlichen und was sehe ich da, meinen alten 1.6MPI :o
Sieht aus wie neu. Sogar den Kaffeefleck aus dem Sitz haben sie rausbekommen :lol:
Ich dachte, der wäre längst schon wieder verkauft worden.

Also, wer in HH und Umgebung noch einen zuverlässigen 1.6MPI Combi sucht ... :wink:

gruss Andreas

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 1. April 2010 18:51
von Schubee
Mathi hat geschrieben:Hi Larsi!
Das ist wohl wirklich bei diesem Motor normal.
Ich komme gerade aus DK zurück, 500km am Stück, Aussentemp zw. +6 und+2° und trotzdem ist der gelbe "Senf" am Öldeckel. Ich kenne das schon und ich weiss, dass es vorbei ist, wenn die Temp. über+10° steigt.
Kann ich so bestätigen. Vor einem Monat habe ich den gelben Senf am Öldeckel festgestellt.
Ich fahre Täglich 2x18km zur Arbeit auf Landstrasse mit 80-90 km/h. Ich dachte mir: Mist, meiner gehört auch dazu... :-?
Ich habe den Öldeckel geputzt. Danach habe ich meinem Auto ausnämlich mal die Stadt zeigen müssen. In Zürich gibt es ja viele Steigungen und der Motor ist sicherlich gut warm geworden. Dazu hat auch noch der "Sommer" ausgebrochen und der Senf kam seit dem nicht wieder. Sogar mein Problem mit dem rauen Motorgeräusch scheint weg zu sein. Er dreht jetzt wieder schön leise und weich, ich merke oft nicht, dass die Drehzahl schon bei 3000 ist. So lesie macht mir der MPI Spass :D *aufholzklopp*.

Gruß aus dem Urlaub ;)

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 1. April 2010 20:47
von Michi-Octi
Schlamm am Öldeckel kenne ich auch und kann meinen Vorrednern nur zustimmen, ab ca. +10° ist er wieder weg. Und mal von diesem kleinen "Schönheitsfehler" abgesehen ist mir mein kleiner 1,6er seit 65tkm stets ein treuer Begleiter!

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 1. April 2010 21:21
von Klinke
... abgesehen war mir mein kleiner 1,6er seit 65tkm ...
Nicht persönlich nehmen. :) Ich kann gerade nicht anders als auf die verwirrende Grammatik hinzuweisen. Ich denke mal du hast deinen MPI noch, und er ist dir ein treuer Begleiter seit 65.000 km. 8)

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 1. April 2010 21:26
von Michi-Octi
Ja so meine ich das! :lol: Sorry!

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 7. Juli 2010 20:26
von O2-Combi
Na da kann ich ja auch meinen Senf dazugeben...
Fahre jetzt ein 3/4 Jahr einen 2005´er 1,6 MPI Combi, und bin zufrieden. Hatte den gleichen Motor schon in meinem alten Toledo, und bin 10 Jahre ohne irgendwelche Motorprobleme gefahren.Den habe ich bei 129 000 km abgegeben. Zugegeben, ist der Octi etwas träger als der Toledo, was natürlich am Eigengewicht liegt. Jetzt das Wichtige, lasst euch beim nächsten Werkstattbesuch mal ein Motorsteuergerät Update aufspielen, habe das machen lassen, und der ist jetzt deutlich spritziger, hängt spürbar besser am Gas.

Re: Erfahrungen 1.6 MPI

Verfasst: 7. Juli 2010 23:43
von xenon
Hallo.
Alles habe ich mir nicht durchgelesen, aber eines ist wohl klar, die unterschiedlichsten Meinungen.
Wer einen lahmen MPI hat, hat ihn schlecht eingefahren.
Wenn ich auf der Bahn bin und bei 170 den Schlappen durchtrete, geht die Tachonadel nach oben.
Bis 200 hatte ich ihn schon, dann musste ich wegen meiner Beifahrerin vom Gas runter.
Die Maximale Drehzahl hatte er noch nicht.
Schätze 5-10Kmh waren wohl noch drinn.
Auch beim Spurt drehten die Reifen qietschend im zweiten Gang durch.

gruß
xenon