Seite 16 von 29

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 16. April 2013 23:03
von RS200@raceblue
sachse-dd-fo hat geschrieben:...Warum ist bei dir die Entscheidung bei der Wahl der Bremsbeläge auf: Green-Stuff hinten und Red-Stuff vorne gefallen? ...
Weil die Red-Stuff für hinten letztes Jahr noch keine ABE (oder besser R90 Freigabe) hatten.
Ob sich das inzwischen geändert hat, weiß ich nicht.
Der Green-Stuff verzögert vom Ansprechverhalten (kalt) so gar einen Tick besser.
Ist aber bei weitem nicht so hitzebeständig wie der Red-Stuff, der bei Erhitzung sogar noch etwas bissiger wird.
Da es auf der Hinterachse nicht zu dieser extremen Erwärmung kommt, ist der Green-Stuff dort auch für "Racer" gut eingesetzt.

DENN...ohne ABE (oder Freigaben) kommt mir nichts an´s Auto! :wink:

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 17. April 2013 19:37
von sachse-dd-fo
Danke für deine "verspätete" Antwort. :-? Das ist mir garnicht so aufgefallen. Nen Hinweis habe ich so vom Händler auch nicht bekommen. Noch habe ich sie nicht da, aber es stimmt, es gibt bei den Redstuff für 1KF keine Freigabe. :o ....

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 22. April 2013 11:59
von sachse-dd-fo
Ich habe mich heute nochmals bei EBC erkundigt, eine Freigabe der Redstuff Beläge für 1KF gibt es noch nicht und ein Termin ab wann die ein E-Prüfzeichen erhalten steht auch noch nicht fest. Also müßte Greenstuff hinten drauf.

Möchte gerne wissen, warum die für hinten kein E-Prüfzeichen bekommen haben, lohnt sich für die Eintragung nicht? (Stückzahl zu gering?)

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 27. April 2013 03:10
von hypokratis
Hallo Freunde,

Die Ausrüstung imt ECB Black dash und green stuff oder yellow stuff sind wirklich gut, fahre sie auf meinem restaurierten 1990er MX-5.
Für den 1Z5 ist diese Ausrüstung aber ziemlich teuer !

Eine gute Alternative ist ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Bremsklötzchen. Die Bremsleistung ist bei den relativ kleinen Bremsscheiben des 1Z5 11.2007 (der noch 15 Zoll Räder fahren kann) ziemlich gut, ca 20+% besser als bei den OEM- Scheiben, das Nassanbremsen ist deutlich besser wegen der geschweiften Rillen auf der Scheibe, das Abriebverhalten ist sehr gut und die Aluräder werden nicht mehr schwarz vom Bremsstaub und lassen sich locker mit Wasser abspülen. Die Bremsscheiben laufen auch sehr sauber und schwingungsfrei beim Bremsen.

Dieser Ausrüstsatz ist im Internet sogar deutlich günstiger beschaffbar als OEMs beim Freundlichen aus dem VAG Regal !!! meine Erfahrung !

Insgesamt somit eine ganz gute Wahl, wenngleich nicht so extrem wie ECB- Bremsen.

Nebenbei: Weil bei mir das ESB bei flotter Landstraßenfahr die Bremsschheiben bei 100 000 km "aufgefressen" hat, schalte ich ausser bei festgefahrenem Schnee, Glatteis oder schwerstem Regen das ESB ab. Es greift bei meinem 2.0 BMM viel zu früh ein. Seiher habe ich über 25 000 KM kaum erkennbaren Bremsscheibeneinlauf (Verschleißzeichen) bei den ATE Powerdisks.

Grüße Micha (kathetermichel oder hypokratis)

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 30. April 2013 14:07
von thomraid
Was tun wenn die PR-Nummer nicht vorliegt ?

Ich habe einen Skoda Octavia 2.0 TDI (140PS/103kW) BMM PDF

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 30. April 2013 19:53
von RS200@raceblue
Jeder gute Online-Händler (dein :D auch) sollte die richtigen Teile auch ohne die PR-Nummer mittels der TSN herausfinden können.

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 2. Mai 2013 08:46
von thomraid
Abgesehen davon, dass man im Online-Autoteil-Shop die passenden Bremsbeläge finden kann:

Welche nehm ich dann ?

Es werden Beläge Mit und Ohne Verschleißsensor angeboten.

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 2. Mai 2013 21:05
von RS200@raceblue
Ich würde sie mit Sensor kaufen.
Wobei das auch nicht davor schützt, ab und an selber nach dem Verschleiß der Beläge (u. Scheiben) zu schauen, da der Sensor nur an einer von 8 Belägen angebacht ist.

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 6. Mai 2013 23:01
von thomraid
Hallo,

ich habe jetzt mein Ausstattungscode gefunden.

Auf bremsen.de finde ich verschiedene Durchmesser der Klötze.

Welche aus derAuswahl nehm ich nun ?

Re: neue Bremsscheiben und Beläge - aber welche?

Verfasst: 6. Mai 2013 23:24
von L.E. Octi
Für vorne mit Verschleißsensor und PR Nummer 1ZE, was einer Bremsscheibengröße 288x25mm entspricht.
Für hinten PR Nummer 1KF was einer Bremsscheibengröße 260x12mm entspricht. Da gibt es keinen Verschleißsensor.