Seite 18 von 25

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 16. November 2010 20:54
von MR Action
Neja, Tüv haben von EBC auch nur die glatten 0815 Scheiben... Aber ganze ehrlich, das sind Dinge die ich ignorieren kann - nach Bremsscheiben hat mich noch nie jemand gefragt und wenn, wedel ich mit der Eintragung von der R32 Anlage auf meinem Octavia und dann fragt eh keiner mehr nach nem passenden Gutachten für mein Auto - die Scheiben gabs da dran schliesslich nie... :)

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 16. November 2010 22:09
von SAE
Meine haben glaub ich auch keine ABE... ich kann offiziell nur Brembo fahren, habe aber die Groovedisk drin. Dumm nur, dass die trotz Zulassung mit Yellowstuff (laut EBC kompatibel) vibrieren (anfangs nicht). Ich würde mir jetzt wahrscheinlich Tarox holen, da die gut wärmebehandelt sind.

Die Felgenart/-form hat nicht nur mit der Bremsenkühlung zu tun, sondern auch mit dem Wassereintritt in das Radinnere. Und hierbei sind scheinbar manche Felgen besser... vornehmlich welche, die für den Renneinsatz taugen. Ist Mist, wenn Deine die Nassbremsprobleme begünstigen. Da helfen echt nur Scheiben mit Löchern, Vertiefungen, Rillen oder ganz krasse Beläge evtl.

Komisch ist, dass mein Focus II gar keine derartigen Probleme hat - und das mit standardmäßiger Anlage. Heute war es sehr nass und es ging perfekt. Beim Octi mit der 288er hatte ich aber auch eine Verzögerung bei der Betätigung. Was macht VW anders? :o

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 16. November 2010 22:33
von MR Action
Ich kann dir nicht sagen, was VW anders macht - aber ich bin grade "leicht" genervt davon... Ich kauf mir ja schliesslich keine Winterreifen ums Auto dann bei Regen stehen zu lassen - is quasi die falsche Jahreszeit für so eine Einstellung... *fluch*

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 14:04
von waxfox_RS
Muss sagen, dass ich ebenfalls unter dem nassbremsproblem leide...jedoch nicht so extrem,
Ist mir zwei, dreimal aufgefallen, hat aber auch stark geregnet uns lange passagen ohne bremsen.
Habe kürzlich erst die schreiben gewechselt, glaub es waren um die 420 eu, für zwei original scheiben, über nen händler bei ebay, jedoch außerhalb von ebay...
Habe lange nach anderen scheiben gesucht und mich für originale entschieden, da eigentlich nur diese schwimmend gelagert sind, alle anderen waren einteilig oder viel zu teuer.die gelochten oder auch die geschlitzten sind fast immer originale scheiben, die nachträglich verarbeitet wurden, ob das so jut ist, so dahingestellt.

@mraction: würde an deiner stelle als erstes die red stuff beläge rausschmeißen, die sind viel zu hart.schau die mal im ersten beitrag von mir die scheibe an...die fotos von dem belägen werden leider nicht mehr angezeigt, kann die auf wunsch reinstellen.
Das ist der tod für fast jede scheibe, erst recht für die zimmermann.

Gruß andreas

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 15:48
von SAE
Habe Yellow Stuff und kann das bestätigen.^^

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 17:05
von waxfox_RS
Ich vermute, die sind sogar noch nen zacken schärfer...

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 17:34
von Offroader
SAE hat geschrieben:Habe Yellow Stuff und kann das bestätigen.^^
ja gut, aber bei den gelben muss man schon ehrlicherweise sagen das die im Alltagsgebrauch schon ein tick zu "rennmässig" sind,...hatte auch schon an zwei Fahrzeugen die gelben und würde mir im Leben nie wieder einfallen solche zu fahren..

erstens ne himmellange Einfahrzeit bis die ihren vollen Reibwert haben.
dann vor allem wenn sie auskühlen oder noch kalt sind erlebt man erst mal nen Schreckmoment wenn man ne Spontanbremsung braucht... :-? ..dazu braucht es nicht mal Regenwetter
vor allem bei Leistungsstärkeren Fahrzeugen und sportlicher Fahrweise fressen die Dinger jede Ottonormalbremsscheibe nur so tot... :-?

edit:
weil ichs grad noch so lese.
das die R32 Bremsscheiben so teuer sind liegt daran das diese ja sog. Compound Bremsscheiben sind. Im Grunde genommen zweiteilig. Der Bremstopf ist aus Aluminium und der Gussreibring über Edelstahlstifte verbunden raufgegossen...das hat natürlich seinen Preis...

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 20:54
von SAE
Offroader hat geschrieben:
SAE hat geschrieben:Habe Yellow Stuff und kann das bestätigen.^^
ja gut, aber bei den gelben muss man schon ehrlicherweise sagen das die im Alltagsgebrauch schon ein tick zu "rennmässig" sind,...hatte auch schon an zwei Fahrzeugen die gelben und würde mir im Leben nie wieder einfallen solche zu fahren..
Nö, die bremsen progressiv. War auch ein Versuch, aber bereut haben wir es nicht.
erstens ne himmellange Einfahrzeit bis die ihren vollen Reibwert haben.
dann vor allem wenn sie auskühlen oder noch kalt sind erlebt man erst mal nen Schreckmoment wenn man ne Spontanbremsung braucht... :-? ..dazu braucht es nicht mal Regenwetter
vor allem bei Leistungsstärkeren Fahrzeugen und sportlicher Fahrweise fressen die Dinger jede Ottonormalbremsscheibe nur so tot... :-?
Die Einfahrzeit war bei mir bei 150km vorbei. Ich habe die mit EBC Turbogroove an meiner Brembo im Einsatz und die Kombo ist gut abgestimmt. Hatte sogar von EBC bestätigt bekommen, dass das zusammen gut funktioniert. Allerdings sind die Scheiben auch ganz leicht am Vibrieren, wenn man sehr schnell fährt und bremsen muss. Das ist der einzige Grund, sich gegen die Beläge zu entscheiden. Der nächste Versuch geht evtl in Richtung Tarox. Aber bis dahin ist es noch ne Weile. Die Lebensdauer ist trotz Yellowstuff scheinbar recht gut (20000km sind schon drauf).

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 19. November 2010 21:51
von MR Action
Naja, also auf spontan Bremsscheiben und Klötze tauschen muss ich sagen, hab ich keine Lust... ;) Vorallem weils ansonsten super harmoniert... :)

Nervig is halt nur die Sache mit dem Bremsen bei längeren Nassfahrten ohne zwischendurch zu bremsen... :/

Re: R32-Bremse am RS

Verfasst: 26. April 2015 15:42
von Offroader
Servas Leutz,
hab mal ne Frage an jene Leute welche im Zuge dieser Umbaumassnahme auch die originalen Bremsankerbleche vom R32 verbaut haben?
Der R hat ja andere Radlagergehäuse und passen hier die Verschraubungen exakt zusammen auf unsere? Also plug&play oder mus was umgetüdelt werden?