[Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Wenn, dann den ganz neuen S1 Evo 2
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
- Yammi
- Alteingesessener
- Beiträge: 154
- Registriert: 15. März 2009 22:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI CDAA
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 337687
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Hm. Der S1 ist (zumindest in Aachen) nicht mehr zu bekommen. Der Nachfolger sieht aber nicht so aus, als sei er so sägezahnresistent wie der Vorgänger (Theorie der geschlossenen Profilblöcke auf der Innenseite).
Ich glaube, ich probiere es mal mit dem hier:
http://www.michelin.de/autoreifen/miche ... d=FW140693
Zumindest einer unserer Fahrer hält hier die Michelinfahne ja sehr hoch - mal gucken, ob ich das für die 225/45/17 Schlappen auch bestätigen kann
Ich glaube, ich probiere es mal mit dem hier:
http://www.michelin.de/autoreifen/miche ... d=FW140693
Zumindest einer unserer Fahrer hält hier die Michelinfahne ja sehr hoch - mal gucken, ob ich das für die 225/45/17 Schlappen auch bestätigen kann

1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
@Yammi
Da es den super Exalto leider nicht mehr (in unserer Dimension) gibt, wird es bei mir sehr wahrscheinlich nächstes Jahr auch der PS3.
Obwohl der PS2 profiltechnisch doch stark an den Exalto erinnert u. ich mir den unter meinem Blauen auch gut vorstellen könnte.
Da es den super Exalto leider nicht mehr (in unserer Dimension) gibt, wird es bei mir sehr wahrscheinlich nächstes Jahr auch der PS3.
Obwohl der PS2 profiltechnisch doch stark an den Exalto erinnert u. ich mir den unter meinem Blauen auch gut vorstellen könnte.
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Dann müsste von der Profiloptik der auch Sägezahn unempfindlich sein.
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/dunlop ... axx_rt.jsp
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/dunlop ... axx_rt.jsp
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
- Grauer_Drache
- Alteingesessener
- Beiträge: 556
- Registriert: 16. März 2008 19:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
der istYammi hat geschrieben:Ich glaube, ich probiere es mal mit dem hier:
http://www.michelin.de/autoreifen/miche ... d=FW140693

5also ich hab den ja seit 2 Sommern drauf in 17" 225er und bin (halt wie immer Michelinfahnenhochhaltertypisch) begeistertYammi hat geschrieben:Zumindest einer unserer Fahrer hält hier die Michelinfahne ja sehr hoch - mal gucken, ob ich das für die 225/45/17 Schlappen auch bestätigen kann![]()

graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Die innere Flanke ist ja so was von offen! Da ist der SZ eigentlich vorprogrammiert!MT-Harry hat geschrieben:Dann müsste von der Profiloptik der auch Sägezahn unempfindlich sein.
http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/dunlop ... axx_rt.jsp
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Dunlop Sport Maxx und Bridgestone Potenza gehören nicht auf eine Golf V Plattform mit Sportfahrwerk.
Wenn man diese Grundregel beherzigt, kann man Sägezahntechnisch erstmal nix verkehrt machen.
Wenn man diese Grundregel beherzigt, kann man Sägezahntechnisch erstmal nix verkehrt machen.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Also wenn ich das mit dem Hankook vergleiche
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... htweiter=1
Der ja nicht vom Sägezahn betroffen ist würde ich sagen das die Innere Flanke beim Dunlop mehr geschlossen ist.
http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... _froogle=1
Odeer sprechen wir an einander vorbei?
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... htweiter=1
Der ja nicht vom Sägezahn betroffen ist würde ich sagen das die Innere Flanke beim Dunlop mehr geschlossen ist.
http://www.reifen.com/de/Products/TyreB ... _froogle=1
Odeer sprechen wir an einander vorbei?
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
- Yammi
- Alteingesessener
- Beiträge: 154
- Registriert: 15. März 2009 22:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI CDAA
- Kilometerstand: 124000
- Spritmonitor-ID: 337687
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Aaaaalso. Ich hatte Kontakt mit Michelin in Karlsruhe. Mir wurde gesagt, dass der Exalto ein veraltetes Profildesign besitzt und nicht mehr empfohlen werden kann. Der Primacy 3 und PS 3 seien mit modernen, leisen, asymmetrischen und spritsparenden Profilen versehen worden.
Soweit, so gut. Aber:
Bei keinem modernen Reifen mit asymmetrischem Profil aller Hersteller könne Sägezahnbildung ausgeschlossen werden. Auch die modernen leisen Reifen von Michelin bilden da keine Ausnahme. Deshalb soll man die Michelins alle 7K Kilometer diagonal wechseln. Mein Einwand, dass das nicht praxistauglich ist, wurde zwar indirekt für Vielfahrer bestätigt, aber das sei ja eben bei jedem modernen Reifen so-egal welches Fabrikat.
Nun denn. Ich habe bei meinem Freundlichen jetzt 4 Hankook V12 für 103€/Stück bestellt. Auf hoffentlich sägezahnfreis Fahren!
Soweit, so gut. Aber:
Bei keinem modernen Reifen mit asymmetrischem Profil aller Hersteller könne Sägezahnbildung ausgeschlossen werden. Auch die modernen leisen Reifen von Michelin bilden da keine Ausnahme. Deshalb soll man die Michelins alle 7K Kilometer diagonal wechseln. Mein Einwand, dass das nicht praxistauglich ist, wurde zwar indirekt für Vielfahrer bestätigt, aber das sei ja eben bei jedem modernen Reifen so-egal welches Fabrikat.
Nun denn. Ich habe bei meinem Freundlichen jetzt 4 Hankook V12 für 103€/Stück bestellt. Auf hoffentlich sägezahnfreis Fahren!
1.8 TSI Combi Elegance mit einigen Spielereien ...
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
Bei 76000km neuer Kettenspanner! Und bei 78000km Pleuel und Kolben! Kurz darauf Turbolader. Wohl alles Spätfolgen des Kettenspanners - LifeTime sei Dank keine Kosten!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: [Welche] Sommerreifen für Octavia 2 [?]
Gute Wahl! Dass es auch ohne Sägezahn geht, beweist Hankook mit dem EVO V12!Yammi hat geschrieben:Ich habe bei meinem Freundlichen jetzt 4 Hankook V12 für 103€/Stück bestellt. Auf hoffentlich sägezahnfreis Fahren!