Seite 19 von 22
Servicekosten bei 60.000km + Defekte
Verfasst: 26. Februar 2014 07:53
von daBlue
Hy ich war jetzt auch zur 60000ter Durchsicht...
Intervall-Service + Mobi-Garantie
- Staub und Pollenfilter ersetzt
- Bremsflüssigkeit neu
eigenes 5W30 Longlife ÖL (Entsorgung Altöl mit 9€ bezahlt)
gratis Wäsche und innen grob gereinigt...
= 255€ so weit ok und gut, aber der der Tüv ansteht, haben se folgende Sachen bemängelt weil wohl Tüv relevant:
Lenkspurstange hinten ausgenudelt / fällig ~ 350 € inkl. Einbau + Spur Einstellung /Vermessung <- das doch nicht normal bei 60000km? Kulanz anfragen ?
(zusatz?) Wasserpumpe undicht ~ 450€ mit Einbau! <- Gibts da kein Dichtsatz? ist doch auch nicht normal bei 60000km? Wirklich Tüv relevant? (Übernimmt meine Zusatzgarantie!)
dritte Bremsleuchte eingerissen ~ 120€ inkl. Einbau <- Kulanz anfragen, ist ja kein Verschleißteil?
Was meint ihr zu den "Schäden"?
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 26. Februar 2014 09:47
von RS200@raceblue
@daBlue
Sind die genannten Preise mit oder ohne Märchensteuer?
Der Riss in der 3.BL ist sicher nicht HU-relevant.
Tauschen würde ich die an deiner Stelle nur bei "Wassereinbruch" oder LED-Ausfall,
da das Ersatzteil unter Umständen noch schneller defekt ist.
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 26. Februar 2014 18:23
von Blubber1977
Sagt mal, was wird ca. bei der 60.000er gemacht bei einem 2012er Octavia TDI 140 PS mit DSG?
Muss das Xenon auch "justiert" werden? Meine mal sowas gehört zu haben!
Kann man das einigermaßen beziffern? Ölwechsel Longlife sollte klar sein, ansonsten?
Wie ist übrigens der Zahnriemenwechselintervall bei diesem Motor? Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, das dieser eine Steuerkette hat

Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 28. Februar 2014 09:48
von daBlue
Endpreise mit Märchensteuer. und Montage
Bremsleuchte laut Autohaus TÜV relevant. Da alles was verbaut ist auch i.o. sein muss... und weil sicherheitsfeature...

Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 28. Februar 2014 09:54
von Timmey
Jaja... mit sagte man auch mal: "Ihre Winterreifen haben nur noch 4mm, das könnte der TÜVer bemängeln. Wir hätten da noch ein paar *irgend ein Billigreifen*, die wird raufziehen könnten."
Ich lehnte ab und bekam trotzdem TÜV, ohne Mängel und Beanstandung.
Ich denke ich würde es riskieren. Solange die Bremsleuchte funktioniert und es nur ein kleiner Riss ist (unauffällig) sehe ich kein Problem.
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 28. Februar 2014 09:58
von derschuhdesmanitu1
War gestern bei der 60.000er Inspektion und habe 605 Euronen incl. Getriebeölwechsel (DSG) und Bremsflüssigkeitwechsel bezahlt. Hierzu hätte ich noch 2 Fragen:
- 6 Liter Getriebeöl kommt mir sehr viel vor, passt das?
- Ist der Bremsflüssigkeitswechsel wirklich alle 2 Jahre erforderlich? Die freie Werkstatt vom Auto meiner Frau testet die Bremsflüssigkeit und wechselt nur bei Bedarf.
Außerdem wurde leichter Rost an den hinteren Bremsscheiben festgestellt. Kann ich hier etwas machen (z. B. durch starkes Bremsen) oder muß ich in bälde mit neuen Scheiben rechnen?
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 28. Februar 2014 11:02
von Octavist
Gegen Rost an den Bremsscheiben hilft öfter mal RICHTIG bremsen.
Blöder wärn Riefen. Die könnten dann TÜV-Relevant werden
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 28. Februar 2014 11:15
von TorstenW
Moin,
einfach ab und zu während der Fahrt mal die Handbremse ziehen.
Die Bremsflüssigkeit ist laut Serviceplan erstmalig nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre zu wechseln. Das ist aber kein TÜV-relevanter Mangel! Genauso wie eine (funktionstüchtige), eingerissene 3.Bremsleuchte.
Reifen mit 4mm Profil angeblich tauschen zu müssen ist Abzocke! Laut Gesetz sind 1,6mm Vorschrift. Die Versicherungen zicken evtl. bei einem Unfall mit <4mm rum, der TÜV nicht!
Grüße
Torsten
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 1. März 2014 17:24
von Steve1984Wolfsburg
War nun auch bei der 60.000 obwohl ich erst 54.000 runter habe. Gekostet hat der Spaß 700€ mit Kaskoschaden von 150€ für die Frontscheibe.
-Inspektion (Motoröl angeliefert)
-DSG Ölwechsel (5,5 Liter)
-Bremsflüssigkeit
-Scheibe tauschen
Re: Servicekosten bei 60.000km
Verfasst: 1. März 2014 19:04
von tehr
TorstenW hat geschrieben:einfach ab und zu während der Fahrt mal die Handbremse ziehen.
Aber nur bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h. Ein Kollege hat mal seinen Sharan mit der Handbremse geschrottet, in dem er ihn in den Graben befördert hat.
Die Bremsflüssigkeit ist laut Serviceplan erstmalig nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre zu wechseln.
Kommt auf das Baujahr drauf an. Bei meinem waren es zu Beginn auch schon zwei Jahre. Ist aber wohl mittlerweile egal, da die betroffenen Baujahre mittlerweile frische Bremsflüssigkeit haben sollten.
PS: Seit dem ich immer persönlich zum TÜV fahre, hat es noch nie Probleme gegeben.