Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren
- mlgg
- kleines Strickliesel
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
nööö,
ist nur zum lesen/löschen, servicerückstellung.
zum "bearbeiten" bräuchtest du das "grosse" modul. gibbet bei vau-weh, für ca 1500.- teuro.
ist nur zum lesen/löschen, servicerückstellung.
zum "bearbeiten" bräuchtest du das "grosse" modul. gibbet bei vau-weh, für ca 1500.- teuro.
macht's gut und danke für den fisch
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Hab gestern meinen neuen O2 Combi Elegance (Facelift) bekommen und war natürlich gleich mit der Anleitung fürs Aktivieren des Abbiegelichtes beim Händler und hab gebeten, das doch zu codieren.
Allzu bewandert waren die sehr freundlichen Mechaniker jedoch nicht in Bezug auf die Steuerung/Codierung.
Da ich daneben stand hab ich nun mal zumindest einen Begriff, wie diese Codierung überhaupt aussieht.
Nachdem der Mechaniker in die geführte Fehlersuche eingestiegen ist und den Punkt "Steuerung Bordnetz" ausgewählt hat wurde ein Code angezeigt. Besser gesagt 2 unterschiedlich lange Codes.
Ich konnte die Zeichen nicht gänzlich zählen, die obere (längere) war jedenfalls deutlich länger als nur 30 Zeichen (also mehr als 30 Bytes, etwa 45-50 zeichen oder so...) Die untere war hingegen deutlich kürzer, etwa 24 zeichen (wie gesagt - genau konnte ich es nicht zählen).
In der oberen Codezeile war das Byte Nr. 23 eine 8 (binär umgerechnet müßte das 00001000 sein, ob/wie das aber im steuergerät dargestellt wird - keine ahnung).
Zudem war die Teilenummer irgendwas mit 1K... (hab ich mir leider nicht gemerkt), also weit entfernt von dem, was in der Beschreibung steht (3C....).
Nachdem die Mechaniker keinen Plan hatten, was zu tun ist und ich mir auch unsicher war wurde nichts geändert. (Will ja nicht mein neues Auto gleich zerstören
)
Die Mechaniker meinten dazu, dass wenn ein Abbiegelicht vorhanden ist, dies als eigener Punkt in der geführten Fehlersuche aufscheinen müßte... keine Ahnung ob das tatsächlich so ist...
Nun meine Frage:
Kann es sein, dass der neue Facelift ein anderes Steuergerät hat?
Oder (was ich eher glaube) waren die Mechaniker einfach im falschen Menuepunkt?
Könnte es evtl. sein, dass die Menuepunkte für die Codiergeräte je nach Version (Softwareversion der Codier/Prüfsoftware bzw. Hardware, die verwendet wird) unterschiedlich benannt sind? (Die Hardware dürfte ja eigentlich egal sein, ist ja "nur" ein Programm auf einem Notebook bzw. Tablet)
Leider hab ich technisch nicht die Möglichkeiten, das selbst zu machen und die Werkstatt hat auch nur begrenzt Geduld und Wissen, was die nachträgliche Codierung betrifft, weshalb ich gestern nicht weiter nachfragen wollte.
Am liebsten hätt ich ja selbst alle Punkte mal gecheckt und gesehen, ob da auch eine Teilenummer 3C... unter einem ähnlich lautenden Menuepunkt vorkommt..
Kann mir diesbzgl. jemand helfen oder noch nähere Infos geben?
Allzu bewandert waren die sehr freundlichen Mechaniker jedoch nicht in Bezug auf die Steuerung/Codierung.
Da ich daneben stand hab ich nun mal zumindest einen Begriff, wie diese Codierung überhaupt aussieht.
Nachdem der Mechaniker in die geführte Fehlersuche eingestiegen ist und den Punkt "Steuerung Bordnetz" ausgewählt hat wurde ein Code angezeigt. Besser gesagt 2 unterschiedlich lange Codes.
Ich konnte die Zeichen nicht gänzlich zählen, die obere (längere) war jedenfalls deutlich länger als nur 30 Zeichen (also mehr als 30 Bytes, etwa 45-50 zeichen oder so...) Die untere war hingegen deutlich kürzer, etwa 24 zeichen (wie gesagt - genau konnte ich es nicht zählen).
In der oberen Codezeile war das Byte Nr. 23 eine 8 (binär umgerechnet müßte das 00001000 sein, ob/wie das aber im steuergerät dargestellt wird - keine ahnung).
Zudem war die Teilenummer irgendwas mit 1K... (hab ich mir leider nicht gemerkt), also weit entfernt von dem, was in der Beschreibung steht (3C....).
Nachdem die Mechaniker keinen Plan hatten, was zu tun ist und ich mir auch unsicher war wurde nichts geändert. (Will ja nicht mein neues Auto gleich zerstören

Die Mechaniker meinten dazu, dass wenn ein Abbiegelicht vorhanden ist, dies als eigener Punkt in der geführten Fehlersuche aufscheinen müßte... keine Ahnung ob das tatsächlich so ist...
Nun meine Frage:
Kann es sein, dass der neue Facelift ein anderes Steuergerät hat?
Oder (was ich eher glaube) waren die Mechaniker einfach im falschen Menuepunkt?
Könnte es evtl. sein, dass die Menuepunkte für die Codiergeräte je nach Version (Softwareversion der Codier/Prüfsoftware bzw. Hardware, die verwendet wird) unterschiedlich benannt sind? (Die Hardware dürfte ja eigentlich egal sein, ist ja "nur" ein Programm auf einem Notebook bzw. Tablet)
Leider hab ich technisch nicht die Möglichkeiten, das selbst zu machen und die Werkstatt hat auch nur begrenzt Geduld und Wissen, was die nachträgliche Codierung betrifft, weshalb ich gestern nicht weiter nachfragen wollte.
Am liebsten hätt ich ja selbst alle Punkte mal gecheckt und gesehen, ob da auch eine Teilenummer 3C... unter einem ähnlich lautenden Menuepunkt vorkommt..
Kann mir diesbzgl. jemand helfen oder noch nähere Infos geben?
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
immer wieder "interessant" wie die "schrauber" sich mit ihrer marke auskennen....
wo kommst du her? (am einfachsten ist es du fährst zu jemand der dir deine sonderwünsche in 5 min aktiviert ;P)
wo kommst du her? (am einfachsten ist es du fährst zu jemand der dir deine sonderwünsche in 5 min aktiviert ;P)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Tja, das find ich auch schade.
Gbt's eine Liste, wo jemand mit "Codierkenntnissen"
erreichbar ist?
Für Deutschland hab ich im Forum was gefunden, für Österreich leider nicht..
Gbt's eine Liste, wo jemand mit "Codierkenntnissen"

Für Deutschland hab ich im Forum was gefunden, für Österreich leider nicht..
- beckes74
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Januar 2009 18:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS-TFSI
- Kilometerstand: 1800
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Hi loucie,
war wegen Abbiegelicht Aktivierung auch schon bei " unserem " Freundlichen (hab meinen RS auch beim Schlechtriemen gekauft!). Ich hatte von der ersten Seite den Beitrag von ExAudi ausgedruckt und mitgenommen, ist aber wohl so, daß mein 2009 RS ein anderes Steuergerät hat! Auf jeden Fall haben sie es nicht hin bekommen! Hast du ein VAG-COM - weißt Du vielleicht was?
Gruß beckes74
war wegen Abbiegelicht Aktivierung auch schon bei " unserem " Freundlichen (hab meinen RS auch beim Schlechtriemen gekauft!). Ich hatte von der ersten Seite den Beitrag von ExAudi ausgedruckt und mitgenommen, ist aber wohl so, daß mein 2009 RS ein anderes Steuergerät hat! Auf jeden Fall haben sie es nicht hin bekommen! Hast du ein VAG-COM - weißt Du vielleicht was?
Gruß beckes74
98-00 schw. Octi Limo 1.8
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Ich hab ein VAG Com (VCDS) und könnt mal schaun wenn du willst.
- beckes74
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Januar 2009 18:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS-TFSI
- Kilometerstand: 1800
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
Klasse,
wie sollen wir es machen - ich wohne in Mauer. Komme auch zu Dir, oder wir treffen uns wo anders.
wie sollen wir es machen - ich wohne in Mauer. Komme auch zu Dir, oder wir treffen uns wo anders.
98-00 schw. Octi Limo 1.8
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
....ruf mich einfach morgen mittag ab 13 uhr mal an.
Werd dann wohl ein paar Std in Heidelberg sein beim einkaufen.
Nummer schick ich dir gleich
Werd dann wohl ein paar Std in Heidelberg sein beim einkaufen.
Nummer schick ich dir gleich

- beckes74
- Frischling
- Beiträge: 23
- Registriert: 31. Januar 2009 18:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS-TFSI
- Kilometerstand: 1800
Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren
ok,
will morgen auch Autos waschen gehen
will morgen auch Autos waschen gehen
98-00 schw. Octi Limo 1.8
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)
00-02 schw. Octi Combi 1.8t
02-04 schw. Opel Zafira 2.2dti (Nachwuchs)
04-06 mal blauen Octi Limo 1.6 (Bauauto)
06-08 dk.grüner Octi Combi 1.8t (Voll mit Chip)
ab 10.12.08 candy Combi RS TFSI (2009er - 30.10. bestellt!)