Seite 19 von 21
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 17:11
von orso-ch
Gehen wir einmal von einem Fahrzeug aus, das in allen Europäischen Ländern und in der Schweiz die gleiche Ausstattung und den gleichen Verkaufspreis hat. Also in diesem Fall beträgt der Verkaufspreis Euro 30'000 (100% plus Steuer) . Berücksichtigen wir dabei nur die Mehrwertsteuer bzw. Warenumsatzsteuer oder wie die Steuer auch heissen kann.
Rechnen wir mal aus wie viel der Staat sowie der Fz-Hersteller, sein Importeur und der angschlossene Händler zusammen verdienen:
In Schweiz: von 107.6% kriegt das Steueramt 7.6%, also Euro 2'119.00, der Fz-Hersteller & Co 100%, also Euro 27'881.00
In Deutschland: von 119.0% kriegt das Steueramt 19%, also Euro 4'790.00, der Fz-Hersteller & Co 100%, also Euro 25'210.00
In Dänemark: von 125% kriegt das Steueramt 25%, also Euro 6'000.00, der Fz-Hersteller & Co 100%, also Euro 24'000.00.
Wenn Skoda & Co. auch überall 100% für das Fahrzeug verlangt, ist der Umsatz in Euro für das Fahrzeug in den drei Staaten unterschiedlich.
Ich denke, ihr seid mit mir einverstanden, dass Skoda & Co. am meisten in der Schweiz verdient. Umgekehrt am wenigstens in Dänemark. Falls hier einer von Subentionierung sprechen will, so muss er sich fragen, ob der Schweizer Markt den Verdienstausfall in Dänemark für Skoda & Co. ausgleichen soll.
Dass die Steuern in der Schweiz tiefer sind, ist sicher nicht der Verdienst von Skoda & Co. Also wieso ich als Schweizer einen höheren Importpreis bezahlen soll, nur weil mein Staat tiefere Steuern verlangt, verstehe ich nicht. Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich einen EU-Import tätige.
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 17:38
von tehr
orso-ch hat geschrieben:Dass die Steuern in der Schweiz tiefer sind, ist sicher nicht der Verdienst von Skoda & Co. Also wieso ich als Schweizer einen höheren Importpreis bezahlen soll, nur weil mein Staat tiefere Steuern verlangt, verstehe ich nicht. Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich einen EU-Import tätige.
Auto-Preise sind Markt-Preise. Ein bestimmtes Auto kostet nich 30 tEUR, weil die Herstellung 28 tEUR kostet und der Hersteller 10% Gewinn machen möchte. Sondern es kostet 30 tEUR, weil viele Einwohner dieses Landes bereit sind, für dieses Auto 30 tEUR zu bezahlen.
In der Welt geht es nicht gerecht zu. Wenn ich in Deutschland arbeiten würde, müsste ich 1000 Euro mehr Lohnsteuer zahlen als jetzt. Ist das gerecht?
Ich fahre übrigens einen "deutschen" Octavia für den in Deutschland KFZ-Steuer bezahlt wird, obwohl er nur selten deutsche Straßen unter die Reifen bekommt. Bin ich jetzt auch ein Schmarotzer?
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 17:57
von Der Thüringer
Manche können einfach nicht aufhören zu sticheln, ich dachte von diesem Nivau sind wir jetzt weg?
Gruß!
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 17:59
von Der Thüringer
Darum habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich einen EU-Import tätige.
Mußt Du auch nicht, obwohl die Schweiz genau genommen ja nicht zur EU gehört!
Gruß!
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 18:29
von maba
Ich denke ja, die Argumente beider Seiten sind ausreichend ausgetauscht. Anhand derer kann sich jeder ein eigenes Bild der Gemengenlage machen, und dann selbst und frei entscheiden, wo die Reise hingehen soll.
Aktuell scheinen wir uns hier doch im Kreis zu drehen, sehe ich das richtig?
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 18:45
von Klinke
Warum drehen wir uns im Kreis?
Das würden wir tun wenn denn eingangs ein Ziel genannt würde welches es zu erreichen gilt.
Ich sehe jedoch nur einfach den Wunsch das Für und Wider anzusprechen. Und da baut auf jede Pro- eine Gegenstimme auf und umgekehrt.
Bekehren konnte mich hier noch keiner mit seiner Pro-Stimme, und andersherum lässt sich auch niemand von der Minderheit der Gegenstimmen bekehren.
Aber die Diskussion läuft halt weiter. Im Kreis bewegen wir uns nicht.

Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 19:47
von orso-ch
Auto-Preise sind Markt-Preise.
Das stimmt nur zum Teil und zwar nur dann, wenn beide Parteien gleichberechtigt sind. Wenn nur ein Importeur für ein Land vorhanden ist, so hat er nur die Konkurrenz von anderen Produkten zu fürchten. Aber für sein Produkt hat er das Monopol. Seine Kunde können nur auf den Marktpreis Einfluss nehmen, wenn es ihnen gelingt sein Monopol zu durchbrechen und zwar in der Anzahl, dass der Hersteller darauf aufmerksam wird und bestenfalls dazu gezwungen wird seine Verkaufsstrategie zu ändern. Dass er die Preise unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer festlegt, ist, um seine Importeure vor dem Konkurrenzkampf untereinander und sein Vertriebssystem zu schützen. Der Hersteller könnte ja auch für alle Länder ohne Rücksicht auf höhere Steuern den gleichen Importpreis (ohne Steuer) einführen. Die Dänen müssten dann etwas mehr in die Taschen greifen und der Markt würde dort zurückgehen. Währenddessen die Deutschen Händler wieder mehr an ihre Landsleute verkaufen könnten, da sie nun die gleichen Preise machen könnten, wie es zur Zeit die sogenannten EU-Importeure anbieten können, und sich der Kauf von EU-Import-Fahrzeugen für den Endverbraucher gar nicht mehr lohnen würde.
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 22. Oktober 2010 21:58
von maba
Klinke hat geschrieben:Warum drehen wir uns im Kreis?
Weil wir im Moment nur die alten Argumente aufwärmen, die schon mehrfach ausgetauscht wurden.
Seis drum. Aus meiner Sicht ist im Moment alles gesagt, deswegen bin ich hier - wech, bis zum Eintreffen neuer Argumente.
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 23. Oktober 2010 17:11
von Daywalker85
Also ich als Threadstarter freu mich, dass das Thema eine so intensive Diskussion erzeugt hat.

Ich bedanke mich für die Hinweise, die dazu führten, dass ich doch ein deutsches Modell gekauft habe, nachdem mir der
Händler einen regelrechten Kampfpreis gemacht hat.
Jetzt heißt es warten bis Februar!
Der Thread darf geschlossen werden.
Danke.
Re: EU-Import, Stimme der Kritiker
Verfasst: 23. Oktober 2010 17:55
von mojo73
Erledigt.