Seite 20 von 28

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 24. September 2010 10:40
von puccini
chevie hat geschrieben:Meiner ist nun 10000km gelaufen. Ich habe bereits bei KM Stand 7500 (etwa im Alter von 8 Monaten) moniert das meine hinteren(!) Bremsscheiben stark eingelaufen sind während die vorderen BS noch völlig plan sind. Ich musste mir anhören das SKODA da nur bis zu einem Maximalalter von 6 Monaten oder 10000km (Je nachdem was eher eintritt) den Austausch der Scheiben übernimmt. :motz:
Mein Hinweis das mir das als Kunde doch egal sein kann weil ich 2 Jahre Garantie habe, wurde mir von der Fa. Feser (Nürnberg) so beantwortet das sie aber nicht wüssten wer das nun bezahlen soll... Schliesslich seien Bremsen ja ein Verschleißteil. Aber bereits sooo früh :o
Ich habe aktuell einen ähnlichen Fall mit dem Citroen Xsara Picasso meiner Holden, der im Alter von etwa anderthalb Jahren und ca. 20-21tkm beim Bremsen zu rumpeln begann. Ursache damals unklar. Beim 2jährigen Service (28tkm), kurz vor Ablauf der Garantie, monierte ich das erneut, und dass es stärker geworden sei. Der :D wechselte bei jenem Service auch gleich die Räder (auf Wintersatz) und wollte nichts verdächtiges festgestellt haben, auch nicht beim Bremstest... Dieses Frühjahr habe ich die Sommerräder selbst montiert und die Ursache an der hinteren fahrerseitigen Bremsscheibe gefunden: Massive, korrosionsbedingte Metallausbrüche. Beim 3jährigen Service im August sagte ich das dem :D , der gleich meinte, da sei erfahrungsgemäss (man merke auf, Erfahrung!) auch auf Kulanz nichts herauszuholen, weil Bremsscheiben Verbrauchsteile seien und Citroen bis maximal 20tkm dafür gerade stehe, Garantie hin oder her. Er hat mir die Rechnung noch nicht geschickt, weil er angeblich doch noch Kulanz herauszuhandeln versucht. Das wusste er von Anfang an, unterstelle ich, aber da die Fahrleistung jenseits der Herstellerlimite lag, versuchte er Zeit und Distanz zu schinden.
Ausserdem riet er mir nun, regelmässig etwas fester auf die Bremse zu treten, als es bei unseren vorausschauenden Fahrweisen geschieht, um Rostansätze gleich wieder abzutragen... :-?
Da ist Skoda ja noch kundenunfreundlicher, mit 10tkm.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 24. September 2010 11:29
von *lazy_frog*
chevie hat geschrieben:
puccini hat geschrieben:OPEL bietet da z.Bsp. mit seinen 160.000km deutlich MEHR an Garantieleistung.
OT ON:
Schon mal aufgefallen, dass Opel mit seiner " grandiosen " Garantieaktion nicht mehr werben darf ?
Warum: Weil entgegen dem Kleingedruckten oberflächlich falsche Hoffnungen geschürt werden.
Richtig ist, die Garantie bei VAG ist mittlerweile unterdurchschnittlich.
Aber es verkauft sich, also bleibt sie so dünn.
OT OFF:

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 27. September 2010 17:11
von Tom001
Mal wieder zurück zum Thema, gibt´s denn schon was neues bezüglich der Software ?

Gruß Tom

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 29. September 2010 07:47
von lavidaloca
Habe heute erst wieder Termin beim RA, dann fliege ich nächste Woche für zwei Wochen in die Sonne.
Vorher wird das nichts mit dem auslesen.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 29. September 2010 12:09
von Tom001
Alles klar, dann halt uns bitte auf dem laufenden wenn sich was tut.

Viel Spaß in der Sonne http://www.octavia-forum.de/forum/posti ... 15&t=49517#

Gruß Tom

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 2. Oktober 2010 11:51
von lavidaloca
Da war der Spaß wieder zu Ende,

nach fast drei Wochen ist es wieder vorbei. Gestern auf der Autobahn 14 ab Halle, Richtung Leipzig drei Spuren alles frei.
Und das war es dann auch wieder nur 210 Km/h und Drehzahl nicht über 4000 U/min. mein Fuss war bald am Bodenblech durch aber es kam nichts mehr.

Nun ist meine Geduld am Ende, ich habe nicht als Extra, regelmässige Werkstattbesuche gekauft. Diesmal reicht auch kein Ausredenkatalog.

Nie wieder Skoda.

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 2. Oktober 2010 12:16
von Schermbecker1
:o :o
eine Software timebomb? wolltest du nicht in die Sonne?

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 2. Oktober 2010 12:23
von lavidaloca
Donnerstag geht der Flieger, aber vorher Fliege ich nochmal beim :D ein.

Edit:
Heute Rückweg nach Hause, und da ist mir folgendes aufgefallen.
Bahn war frei ich wieder auf das Gaspedal voll durch, bei 210 Km/h war schluß. Als ich den Fuß etwas zurück nahm kam er auf einmal und zog weiter bis über 230 Km/h.
Das habe ich gleich nochmnal probiert, runter auf 160 Km/h, und dann langsam durchgetretten bis kurz vor Ende, Anschlag Gaspedal und gehalten, und siehe da wieder 230 Km/h.
Dann nochmal auf 160 Km/h runter, und voll drauf bis Anschlag, dann wieder nur 210 Km/h.
Hmm was meint Ihr nun ???

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 3. Oktober 2010 21:41
von Hrhon
ab zur nächsten tanke, dasn teure v-power oder konsorten durch das offene fenster tanken und ein streichholz hinterher. damit wärst du den ärger mit einem schlag los :wink:
könnten diese "phänomen" mal andere geplagte RSler ausprobieren? dann wird sich zeigen, ob die was an deinem kennfeld getrickst haben oder ob das ganze eventuell mit der gaspedalstellung zusammenhängt. beschränkung bei 100% momentanforderung ist das zauberwort. kannst ihn mit tempomat auf 230 oder nur auf 210 hochziehen?

Re: Leistungsprüfstand, Hilfe das kann nicht sein

Verfasst: 3. Oktober 2010 22:09
von RS200@raceblue
lavidaloca hat geschrieben:....und zog weiter bis über 230 Km/h...
Mal ehrlich... :o
Also in diesen Geschwindigkeitsbereich habe ich noch keinen RS aus der "Heizölfraktion" im Rückspiegel gesehen. :rofl: