Seite 3 von 3
Verfasst: 9. Dezember 2005 21:30
von TorstenW
Moin,
scheisndreck hat geschrieben:müssen die scheinwerfer eigentlich "schielen" oda müssen sie genaus parallel eingestellt sein?
Genau parallel.
@all
Schonmal was vom "asymmetrischen Abblendlicht" gehört?
Logisch leuchten BEIDE Scheinwerfer rechts "weiter", da der Lichtkegel rechts "hochgezogen" wird.
Die waagerechte Hell-/Dunkel-Grenze läuft bei beiden Scheinwerfern exakt auf einer Höhe.
Grüße
Torsten
Verfasst: 10. Dezember 2005 11:11
von Mackson
Nicht ganz richtig. Die SW müssen schielen! Der mittlere Ausleuchtpunkt (ab da beginnen die SW weiter nach vorn zu leuchten, rechte Randausleuchteung usw.) muß Deckungsgleich übereinanderliegen (macht es bei den wenigsten bezahlbaren Fahrzeugen!). Dazu muß der linke SW aus seiner 90°-Position etwas nach rechts verstellt werden und beim rechten umdreht. So war es bisher. Ich glaube nicht, das die Fertigungstoleranzen der gesamten SW-Aufhängung so präzise sind, dass die SW schon gleich nach der Montage richtige eingestellt sind. Vielmer müssen beide SW eingerichtet werden, denn selbst ein halbes Grad Abweichung sieht man dem Lichtkegel in 50 Entfernung deutlich an.
Gruß M.
Verfasst: 10. Dezember 2005 13:11
von TorstenW
Moin,
Mackson hat geschrieben:Nicht ganz richtig. Die SW müssen schielen! Der mittlere Ausleuchtpunkt (ab da beginnen die SW weiter nach vorn zu leuchten, rechte Randausleuchteung usw.) muß Deckungsgleich übereinanderliegen
Häääääää?
Dann erklär' mal, wie Du DAS machen willst.....
Wenn die Scheinwerfer so "schielen" sollen wie Du schreibst, dann kreuzen sich die Strahlen der beiden an einem Punkt. Du müsstest also eine bestimmte Entfernung haben, wo sie sich kreuzen sollen. Dahinter (also in größerer Entfernung) leuchtet dann der rechte Scheinwerfer mit seiner weiteren Ausleuchtung in den Gegenverkehr und blendet diesen, oder?
Wenn ich bisher beim Scheinwerfer einstellen richtig zugeguckt habe, dann werden beide exakt gleich und parallel eingestellt....
Das Gerät wird nur hin und her gerollt ohne irgend einen Winkel einzustellen. Und eine Markierung (links/rechts) habe ich auch noch nie bei so einem Gerät gesehen.
Grüße
Torsten
Verfasst: 10. Dezember 2005 14:26
von SRT-Clan
Also bei einigen Nebelfahrten nachts ist mir das mit dem Schielen auch aufgefallen, aber es schielt nur der linke Scheinwerfer nach rechts, der rechte leuchtet geradeaus, oder auch eher etwas nach rechts, aber nicht nach links, hatte erst auch gedacht es wäre ein Einstellungsfehler, aber bei meinem Firmenwagen mit H7 Leuchtmitteln ist es genau so.
Gruß Robert
Aufdruck 1,0%
Verfasst: 27. Dezember 2005 22:35
von jenny1210
Also bei den Xenon ist auf der Plastikumrandung innen zum Kühler hin der Aufdruck 1,0% zu sehen, d.h. 10cm auf 10m. Meine sind auch auf 1,2% eingestellt. Werde ich morgen ändern lassen, da die Werkstatt sie erst im Oktober so falsch eingestellt hatte. Das ist dann kostenlos...
Gruss Jo
Verfasst: 28. Dezember 2005 00:36
von gertsch
imho ist das schielen des linken sw schon ok. dadurch wird, denke ich mal, vermieden dass der gegenverkehr zu sehr geblendet wird. wirklich merken tut man es eh nur bei nebel.