Verfasst: 1. April 2003 06:41
Also auf http://www.biodiesel.de wird der Octavia als Biodieseltauglich deklariert und selbst Skoda schreibt auf meine Anfrage auf eine Unbedenklichkeitsbescheinigung:
> Alle von SkodaAuto Deutschland GmbH importierten Octavia, Fabia und Superb
> Dieselfahrzeuge koennen mit Biodiesel betrieben werden. Die
> Kraftstoffleitungen sind bereits auf den Gebrauch mit Biodiesel ausgelegt,
> daher ist die Betankung mit Biodiesel uneingeschraenkt freigegeben. Eine
> Umruestung ist nicht erforderlich.
>
> Biodiesel (auch: RME - Rapsmethylester oder PME - Pflanzenmethylester) ist
> biologisch abbaubar. Alle Abgaswerte sind niedriger als die gesetzlichen
> Vorschriften es verlangen, da PME nahezu frei von Schwefel ist. PME kann in
> jedem beliebigen Verhaeltnis mit Diesel-Kraftstoff vermischt werden.
>
> Die Fahrleistungen koennen geringfuegig niedriger sein, der
> Kraftstoffverbrauch kann unter Umstaenden etwas steigen. Beim Tanken sollten
> Sie unbedingt darauf achten, dass der verfuegbare Kraftstoff unbedingt der
> Norm DIN E 51 606 entspricht. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte den
> Tankstellenbetreiber. Nach einigen Tankfuellungen Biodiesel, die nach dem
> Gebrauch von herkoemmlichen Diesel getankt werden, sollte der
> Kraftstofffilter nach Angabe des Biodiesel-Herstellers ausgewechselt werden.
> Der Wechsel des Kraftstofffilters ist jedoch ebenfalls im Rahmen der
> Inspektion im Serviceplan vorgeschrieben.
>
> Weiterfuehrende Auskuenfte zu Biodiesel finden Sie unter der Internetadresse
>
> http://www.biodiesel.de
>
> Fuer weitere Fragen und Wuensche stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
> Verfuegung.
>
> Mit freundlichen Gruessen
>
> SkodaAuto Deutschland GmbH
> i.V. i.A.
>
> Markus Liersch Claudia Baumheinrich
> Leiter Produktbetreuung Kundenbetreuung
Ich habe gestern den Tank halb mit Rapsöl gefüllt und der Wagen läuft bei 50:50 Rapsöl und Erdöl genauso wie mit 100% Diesel. Nur beim Starten wirft er eine recht dicke Frittenwolke raus. Ich werde wohl regelmäßig zwischen Biodiesel und Diesel hin- und herwechseln...
> Alle von SkodaAuto Deutschland GmbH importierten Octavia, Fabia und Superb
> Dieselfahrzeuge koennen mit Biodiesel betrieben werden. Die
> Kraftstoffleitungen sind bereits auf den Gebrauch mit Biodiesel ausgelegt,
> daher ist die Betankung mit Biodiesel uneingeschraenkt freigegeben. Eine
> Umruestung ist nicht erforderlich.
>
> Biodiesel (auch: RME - Rapsmethylester oder PME - Pflanzenmethylester) ist
> biologisch abbaubar. Alle Abgaswerte sind niedriger als die gesetzlichen
> Vorschriften es verlangen, da PME nahezu frei von Schwefel ist. PME kann in
> jedem beliebigen Verhaeltnis mit Diesel-Kraftstoff vermischt werden.
>
> Die Fahrleistungen koennen geringfuegig niedriger sein, der
> Kraftstoffverbrauch kann unter Umstaenden etwas steigen. Beim Tanken sollten
> Sie unbedingt darauf achten, dass der verfuegbare Kraftstoff unbedingt der
> Norm DIN E 51 606 entspricht. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte den
> Tankstellenbetreiber. Nach einigen Tankfuellungen Biodiesel, die nach dem
> Gebrauch von herkoemmlichen Diesel getankt werden, sollte der
> Kraftstofffilter nach Angabe des Biodiesel-Herstellers ausgewechselt werden.
> Der Wechsel des Kraftstofffilters ist jedoch ebenfalls im Rahmen der
> Inspektion im Serviceplan vorgeschrieben.
>
> Weiterfuehrende Auskuenfte zu Biodiesel finden Sie unter der Internetadresse
>
> http://www.biodiesel.de
>
> Fuer weitere Fragen und Wuensche stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
> Verfuegung.
>
> Mit freundlichen Gruessen
>
> SkodaAuto Deutschland GmbH
> i.V. i.A.
>
> Markus Liersch Claudia Baumheinrich
> Leiter Produktbetreuung Kundenbetreuung
Ich habe gestern den Tank halb mit Rapsöl gefüllt und der Wagen läuft bei 50:50 Rapsöl und Erdöl genauso wie mit 100% Diesel. Nur beim Starten wirft er eine recht dicke Frittenwolke raus. Ich werde wohl regelmäßig zwischen Biodiesel und Diesel hin- und herwechseln...