Seite 3 von 4

Verfasst: 1. April 2003 06:41
von M@rkus
Also auf http://www.biodiesel.de wird der Octavia als Biodieseltauglich deklariert und selbst Skoda schreibt auf meine Anfrage auf eine Unbedenklichkeitsbescheinigung:

> Alle von SkodaAuto Deutschland GmbH importierten Octavia, Fabia und Superb
> Dieselfahrzeuge koennen mit Biodiesel betrieben werden. Die
> Kraftstoffleitungen sind bereits auf den Gebrauch mit Biodiesel ausgelegt,
> daher ist die Betankung mit Biodiesel uneingeschraenkt freigegeben. Eine
> Umruestung ist nicht erforderlich.
>
> Biodiesel (auch: RME - Rapsmethylester oder PME - Pflanzenmethylester) ist
> biologisch abbaubar. Alle Abgaswerte sind niedriger als die gesetzlichen
> Vorschriften es verlangen, da PME nahezu frei von Schwefel ist. PME kann in
> jedem beliebigen Verhaeltnis mit Diesel-Kraftstoff vermischt werden.
>
> Die Fahrleistungen koennen geringfuegig niedriger sein, der
> Kraftstoffverbrauch kann unter Umstaenden etwas steigen. Beim Tanken sollten
> Sie unbedingt darauf achten, dass der verfuegbare Kraftstoff unbedingt der
> Norm DIN E 51 606 entspricht. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte den
> Tankstellenbetreiber. Nach einigen Tankfuellungen Biodiesel, die nach dem
> Gebrauch von herkoemmlichen Diesel getankt werden, sollte der
> Kraftstofffilter nach Angabe des Biodiesel-Herstellers ausgewechselt werden.
> Der Wechsel des Kraftstofffilters ist jedoch ebenfalls im Rahmen der
> Inspektion im Serviceplan vorgeschrieben.
>
> Weiterfuehrende Auskuenfte zu Biodiesel finden Sie unter der Internetadresse
>
> http://www.biodiesel.de
>
> Fuer weitere Fragen und Wuensche stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
> Verfuegung.
>
> Mit freundlichen Gruessen
>
> SkodaAuto Deutschland GmbH
> i.V. i.A.
>
> Markus Liersch Claudia Baumheinrich
> Leiter Produktbetreuung Kundenbetreuung


Ich habe gestern den Tank halb mit Rapsöl gefüllt und der Wagen läuft bei 50:50 Rapsöl und Erdöl genauso wie mit 100% Diesel. Nur beim Starten wirft er eine recht dicke Frittenwolke raus. Ich werde wohl regelmäßig zwischen Biodiesel und Diesel hin- und herwechseln...

Verfasst: 1. April 2003 08:30
von frankw
M@rkus hat geschrieben: ... Ich habe gestern den Tank halb mit Rapsöl gefüllt und der Wagen läuft bei 50:50 Rapsöl und Erdöl genauso wie mit 100% Diesel. Nur beim Starten wirft er eine recht dicke Frittenwolke raus. Ich werde wohl regelmäßig zwischen Biodiesel und Diesel hin- und herwechseln...
... na dann viel Spaß beim regelmäßigen Kraftstoffilter wechseln. Der wird Dir schneller "zu flocken" als Dir lieb ist :-? . Desweiteren liess mal bitte bei biodiesel.de weiter. Da wird empfohlen öfters ein Ölwechsel zu machen und bei LL-Öl geht das ganz schön in die Knete. Selbst 10W40 muß spätestens nach 1 Jahr bzw. 15 Tkm raus. Das muß man sicht arg gegenrechnen :o

Gruß Frank

Verfasst: 1. April 2003 09:48
von Gremlin
sagt mal, habt ihr jetzt alle auf nacktschnecken-gehirne umgerüstet ?

was ist so schwer daran zu verstehen?

es gibt von bosch keine freigabe für andere kraftstoffe als diesel gemäss DIN EN 590

aus. ende.

es gibte KEINE GÜLTIGE norm für biodiesel

es gibt den normENTWURF DIN 51606.
dieser entwurf wird von der DIN EN 14214 abgelöst bzw. integriert.

bis zum inkrafttreten kann euch der tankstellenbesitzer verkaufen was er will....

und selbst wenn es normgerechter biodiesel ist (siehe http://www.ufop.de)..... ist die einspritzanlage immer noch nicht dafür geeignet oder freigegeben...

und hört auf rumzublubbern, dass der herr xyz seit 250000km mit salatöl und rapsöl fährt....

der herr xyz hat einen scheissalten vorkammerdieselmotor mit reihenpumpe. die macht sowas 4x solange mit wie eine verteilerpumpe.
und die alten TD, die so gerne auf bio umgebaut werden haben ebenfalls kammermotoren mit entsprechenden pumpen.
das ist MEILENWEIT von TDI entfernt. kammermotoren haben düsendrücke von max 400bar, während TDI pumendrücke von 950-1400bar und düsendrücke von 1200 - 1800bar haben. PD noch mehr.
was wird wohl mehr belastet durch ungeeignete kraftstoffe ?

und vergesst endlich den garantiegedanken. ES GIBT KEINE GARANTIE auf biodieselschäden, weil die pumpe ausserhalb ihrer spezifikation betrieben wurde. aus, ende, basta. dafür gibts höchstens KULANZ. und wie die geregelt wird seht ihr ja..

den umweltheinis empfehle ich mal nen blick auf die biodiesel (RME) herstellung (von der saat bis in den tank).... viel spass beim rückrechnen der energiebilanz...


CU Gremlin

Verfasst: 1. April 2003 15:52
von T1
Hallo Jungs,

ich hab auch mal bei Skoda nachgefragt wegen Biodiesel.

1.Antwort: NO Problem

Dann Anfrage bei Bosch: Abgeraten von Biodiesel, keine Garantie.

Mit der Bosch Anwort e-mail bei Skoda nachgefragt: Dann werden Schwierigkeiten eingeräumt, die auftreten können, und die erste Auskunft zum Teil etwas wiederrufen.

Also Vorsicht !

Verfasst: 1. April 2003 16:57
von M@rkus
Gremlin hat geschrieben: ...
es gibte KEINE GÜLTIGE norm für biodiesel

es gibt den normENTWURF DIN 51606.
dieser entwurf wird von der DIN EN 14214 abgelöst bzw. integriert.

bis zum inkrafttreten kann euch der tankstellenbesitzer verkaufen was er will....
Okok, ist ja gut - ich lasse es auch ab sofort bleiben - Ehrenwort :D

Verfasst: 2. April 2003 08:04
von DonRon
:o
den umweltheinis empfehle ich mal nen blick auf die biodiesel (RME) herstellung (von der saat bis in den tank).... viel spass beim rückrechnen der energiebilanz...
dann bring mir mal bitte den Vergleich, was es kostet, Energiebilanz usw. um "alte zähflüssige Tierkadaver" von der geografischen Erforschung über die Förderung bis zu deiner Tanke ........ auch Erdöl muss Raffineriert werden was auch Energie kostet, Wieviel Unterschied zwischen RME und normalen Diesel bleibt da noch.

Verfasst: 2. April 2003 09:18
von Octavianer
Also es ist wohl erwiesen daß Biodiesel NICHT umweltfreundlicher ist als normaler Diesel!!!

Verfasst: 2. April 2003 09:24
von **KunaX**
OffT.: Er Lebt!!! :lol: >insider :wink:

zum Thema:

Ich fahre immer original Diesel,und das ist auch gut so! 8)

Wer Bio fahren will soll es ruhig machen,der muß aber auch mit eventuellen Schäden rechnen! :oops:

"Jeder ist seines Glückes Schmied!"


See You...!

Verfasst: 2. April 2003 09:27
von Octavianer
Boah...jetzt wirds philosophisch...

Verfasst: 2. April 2003 13:30
von Richi Rich
@ Kunax: :wink:

Er lebt in uns weiter und in anderen Foren! Hin und wieder besucht er uns und läst uns teilhaben.

Gruß,
Richi