Seite 3 von 17
Verfasst: 12. Oktober 2005 16:50
von studendekopp
Ich meinte damit nicht das aktuelle Mautsystem auch für PKW zu verwenden. Ist ja wohl klar das nicht jeder sein auto mit ner obu austatten will. Man hätte einfach von anfang an auch die PKWs bedenken sollen und das system dementsprechend aufbauen sollen. Dann wäre vielleicht ein komplett anderes System entstanden.
Mal abgesehen davon: Solange du dein Handy an hast kann man sowieso nachvollziehen wo du bist und wie du dich bewegst.
grüße
studi
Verfasst: 12. Oktober 2005 17:16
von Klinke
Ich habe für ein "JA" gestimmt. Begründen tue ich meine Aussage damit das ich in Stralsund ziemlich weit von der Autobahn weg wohne und sie nur ein-zweimal im Jahr sehe. Umliegenden Länder (Italien, Österreich) haben ebenfalls eine PKW-Maut, und es läuft. Derjenige wie ich fragt sich warum er groß ne Autobahn mitfinazieren soll. Für Berufspendler, die am Wochenende nen Tank verfahren oder die in einer Woche ein- bis zweimal tanken müssen sollte eine Jahresvignette; meinetwegen um 120€; nicht allzusehr ins Gewicht fallen.
Verfasst: 12. Oktober 2005 17:45
von Dr. brat. Wurst
Mahlzeit!
RonnyP hat geschrieben:Kurz und knapp wie ich schon im anderen Wahl-Thread geschrieben habe, bin ich generell für eine PKW-Maut allerdings nur unter bestimmten Vorraussetzungen.
Die Einnahmen sollten als zweckgebunden deklariert werden, darüber hinaus sollte über eine Abschaffung der KFZ-Steuer nachgedacht werden...
Dem ist Nichts hinzuzufügen.
Gruß
Thomas
....... der immer noch wartet
Verfasst: 12. Oktober 2005 18:01
von Chief
Alles wird gut...
...es geht doch jetzt ein Rock durch Deutschland !
Verfasst: 12. Oktober 2005 20:25
von fgordon
Ist erst mal wieder vom Tisch
Verfasst: 13. Oktober 2005 07:31
von Lupolaner
@chief 1: ...wie lang ist denn der rock? einen ruck für den rock!!!

Verfasst: 16. Oktober 2005 12:17
von fgordon
Na toll nun wirds ja wohl eher schlechter was wohl relativ wahrscheinlich ist, ist dass Autbahnen + Bundesstrassen privatisiert werden, wenn das nicht ein Investor bekommt denke ich läuft das auf den Einbai der OBU im PKW hinaus *g* sonst wär ja an den unterschiedlichen Zahlstationen bald der Megastau.... denke auch das wird dann sicher ja nachdem wo man fährt sehr viel teurer als die 100 Euro Maut-Plakette, denke um dicht befahrene Netze wie Ruhrgebiet kloppen sich die Investoren, wenn das gesplittet wird muss man sicher für 3 oder 4 Teilnetze bezahlen
Verfasst: 16. Oktober 2005 15:10
von griego
Da ich taeglich ca. 90 km Autobahn fahre, nur beim Gedanken an eine km-Maut von nur 1 cent pro km, waeren dies 90 cent am Tag. Mal 30 Tage sind dies 27 Euro im Monat. Mal die 12 Monate sind dies 324 Euro im Jahr, von gewissen Ausfluegen oder Urlausfahrten abgesehen. Wer sollte damit einverstanden sein ?
Wieso soll ein Land wie die Schweiz mit 27 Euro zufrieden sein und Deutschland ( das ja viel mehr Transitverkehr hat ) nicht !
Und in Italien gibt es neben den Autobahnen auch die Landstrassen, kann man auch drauf fahren und kosten nix. Dort sind die Gebuehren auch ziemlich happig ( fuer ca. 600 km 25 Euro ...

)
Bis 50 Euro im Jahr erst mal ausprobieren. Und wenn die KFZ Steuer runtergehen soll, was fuer ein Vorteil kaeme dabei fuer den Bund oder die Laender raus ? Verstehe ich nicht ... hmmmmm. Hoert sich an, als ob wir darum bitten, dass man uns verar...t
Verfasst: 16. Oktober 2005 18:28
von Klinke
@griego--->
Na, deine Hochrechnung stimmt auch in keinster Weise. Das ist bisher bei noch keiner Maut so gewesen dass sich an einem Kilometer orientiert wurde und dann bis zu einem Jahr hochgerechnet wurde.
Beispiel Warnow-Tunnel: Eine Durchfahrt kostet 2,50€, ne Monatskarte 22€.
Verfasst: 16. Oktober 2005 19:32
von C|Y|R|U|S
Wenn eine Maut eingeführt wird, und ein Ausgleich geschaffen wird in Form einer Steuersenkung, welcher Natur auch immer, wer garantiert dann, dass diese Steuer nicht heimlich still und leise im Laufe der Jahre wieder erhöht wird?