Seite 3 von 11

Verfasst: 22. Februar 2003 13:23
von viper
Hallo
hier mal die neuen bilder von der Schaltung.
sorry das es solange gedauert hat.

Bild

Bild

Verfasst: 22. Februar 2003 17:29
von Loadhelmchen
Hallo Leute!

Würd mich auch für so nen Schaltung interessieren!

Hab früher (Lehrzeit) selbst Platinen geätzt! Leider fehlen mir die Geräte dazu!

Für den Anfang wäre ein Layout und Plan + Teile schon super!
Wenn es auch schon Platine in serie ;) gibt! Wäre es noch besser!

Bitte kurze Info wie es aussieht! Oder bin ich schon zu spät?

lg Helmchen

Verfasst: 7. März 2003 15:29
von Reini
Hallo Leute

beitrag in den marktplatz verschoben

Verfasst: 12. Mai 2003 10:03
von Reini
Hallo Leute

aufgrund mehrer nachfragen für ein modul blinkerschaltung.
werde ich nach den verkauf der volkswindow module.
eine neue schaltung version 3 (liegt in meiner schublade) testen. (kälte, wärme usw)
da bei der version 2 ja recht aufwendig und teuere komponenten verwendet wurden (dafür funst sie ja bestens :lol: ) dies sich leider auch im preis niedergeschlagen hat.
mit der neuen version würde ich einen preis von 30 euro veranschlagen.
bei einem entsprechenden feedback. würde ich meine schublade öffnen und zu testen beginnen. (dauer ca. 1 Monat)
wie wäre euer interesse?

gruß
reini

Verfasst: 12. Mai 2003 10:08
von Sillek
@reini

Also ich wäre schon interessiert da ich das als gutes Future empfand.....

Grüsse Sillek

PS: Das Windowfuture geht das auch beim RS??? Habe leider das Modell erwischt wo es nicht serienmässig dabei ist... eine PN wäre angebracht ;-) sonst argt das wieder hier aus... Danke im Vorraus

Verfasst: 19. Mai 2003 12:09
von racefan
Servus,

also so'n Blinkermodul würde mich schon interessieren.
Hab mal ne C-Klase probe gefahren ist schon eine feine Sache.

Bin doch für alles zu haben was den Octavia aufwertet und natürlich nicht meine Kasse sprengt.

MfG racefan

Verfasst: 19. Mai 2003 13:14
von dan
Hi!

Ich bin natürlich auch an deiner Schaltung interessiert!
Ist die Schaltung denn noch weiter zu miniaturisieren?
Ideal wäre wenn man die als kleines Steckmodul irgend wo auf dem Zusatzrelaisträger unterbringen könnte.
Leiterplatten in SMD-Technik mit vorbestückten SMD-Teilen könnte ich in kleinen Stückzahlen bei einem Freund in Auftrag geben.

CU Danilo

Verfasst: 19. Mai 2003 14:54
von akappen
Hallo Reini,

mach sie bitte auf, die Schublade.

Sprechen wir denn dann von einem Modul (fertig aufgebaut) oder von einem Bausatz mit Teilen und Platine ?

Gruß

Alexander

Verfasst: 19. Mai 2003 17:46
von Happy
Ja, ja haben wollen :D

Gruß, Happy

Verfasst: 19. Mai 2003 19:35
von Reini
Hallo Leute

also smd wäre sicher möglich.
nur tue ich mir das nicht an (Löten mit pinzette usw.)
die schublade ist also offen.
der prototyp der dritten serie ist in mein fahrzeug verbaut.
erste test posetiv. muß noch keleine änderungen vornehmen, aber in der praxis läufts eigentlich schon gut.
also wenn der test beendet ist werde ich erst mal 5 stück bauen (module)
mit einem stückpreis von 35 euro ist zu rechnen.

melde mich wieder wenn alle tests beendet sind

gruß
reini