Seite 3 von 4
Verfasst: 17. Januar 2006 16:13
von 5@n!
also meiner hört nie auf zum leuchten (oder nach 50km nicht, was dann is weis i ned, mehr geduld hatte ich bis jetzt ned)
meiner spuckt eh schon wie ein verückter ausn überdruckventil raus bin über 3cm über max
mfg 5@n!
Verfasst: 23. Januar 2006 09:24
von stmoron
also ich kann dazu nur sagen, dass ich das problem auch letztens hatte.
sprich bei start, wenn er lange stand kam die kühlmittelanzeige. nach so 5 min fahrt und bei roter ampel neustart war sie weg.
in der werkstatt wurde dann das kühlmittel komplett gewechselt und problem war behoben.
es war allerdings auch so ein leichter schaumfilm im kühlmittelbehälter. was auch immer da drinn war.
grüsse st
Verfasst: 23. Januar 2006 11:24
von ocifm
Ich habe das Problem auch, sobald es kaelter als etwa -5 bis -7°C wird, piepst er morgens beim ersten Start und geht auch nicht mehr aus, Kuehlfluessigkeit ist genug drin, habe das beim ersten Mal hektisch bis Maximum aufgefuellt. Heute bei -20°C ist dann das Piepsen und Leuchten beim dritten Start erloschen. Mein Werkstattmeister meint, das komme recht haeufig vor, wenn aber Kuehlwasser ausreichend vorhanden ist, solle ich mir keine Sorgen machen.
Gruss, ocifm
Verfasst: 23. Januar 2006 19:02
von TTailor
Ich hab nachgefüllt, aber heute morgen war es wieder da... das Blinken und Piepsen!!!!
Und das Blinken hört auch nicht von alleine auf.
Obwohl man weiß das Wasser drin ist, erschrecke ich jedesmal wenn während der Fahrt das Lich weiterblinkt.....
Naja, blinken lassen und gut
Gruß T
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 24. Januar 2008 10:00
von tody83
so. ich hab das kleine problem jetzt auch.
es gibt ja die bereits beschriebene methode, einfach wasser nachzufüllen, bis der sdtand kurz über max ist. kann ich da normales wasser nehmen oder destilliertes?
und dann die andere methode: tausch des behälters mit samt dem sensor - kostet 30 euro. ist das auch richtig?
ich hatte das lustige piepen heut morgen nämlich auch..bei 7 grad..plus..
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 24. Januar 2008 11:10
von Boettch_70
Das Problem habe ich jedes Jahr immer wieder im November wenns kalt wird´, Und sich die ganze Bühe im Kühler zusammenzieht. Deshalb habe ich immer sio 1-2cm über mx gefüllt und das Problem war beseitigt.
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 24. Januar 2008 16:06
von tody83
ja, mit normalem wasser oder destilliertem*g?
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 24. Januar 2008 16:14
von Bish
Bin auch so einer mit dem Problemchen.
Piiiiiiep, 100 m fahren, Motor aus, an, kein Piiiiiiiep
Wasser (aus´m Wasserhahn) nachgefüllt über Max, 1 Saison Ruhe
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 20. Januar 2011 21:41
von DeDe
Hallo, also nur nachfüllen???
Habe aber kein pieeeepsen oder keine Blink-Anzeige, die Nadel bewegt sich einfach nicht!!!!
Habe aber meiner Meinung nach genug G12 drin, aber ich guck morgen mal nach.....
LG
Re: Kühlmittelsensors funktioniert bei Kälte nicht^
Verfasst: 20. Januar 2011 22:33
von Kegelbruder
Weil es hier auch um die Füllstandsmenge im Ausgleichsbehälter geht und nicht um Dein Problem mit der Anzeige.