Seite 3 von 5

Verfasst: 2. Februar 2006 14:12
von Mirko2002
Entschuldige, ich habe das fast vergessen.

Verfasst: 2. Februar 2006 15:23
von ToLate4Y
@schmdan
Sorry! Hast natürlich recht, ist ein 2.0MPI!!! War schon beim O² Motor!!

@ All
Hmm, sind ja viele Meinungen!!
Jetzt lassen wir mal den Kostenfaktor mal weg!! :lol:
Ich hatte vor dem Fabia einen Subaru Impreza GT Turbo mit 250PS.
Also mochte ich ein Family-Auto was richtig gut geht, und man sportlich mit unterwegs sein kann.
Ich hatte noch nie einen Diesel, kann deshalb nicht wirklich gut entscheiden.
Ich weiß nur das ich den Diesel gut per Chip tunen kann... :lol: :lol: :lol: :lol:

Wie sähe jetzt eure wahl aus....????

Verfasst: 2. Februar 2006 15:36
von Mirko2002
Dann gibt es nur einen Octavia: den RS. Damit hast du richtig Spaß und hast noch Platz für die Familie. Den RS findest du mittlerweile in jedem Autohaus. Fahre ihn doch einmal Probe. Du kannst ja nocheinmal den 2.0 FSI fahren, aber ich denke du wirst den RS nehmen, da der Preisunterschied nicht zu groß ist und der Unterhalt nicht wesentlich teurer. Der 2.0 FSI ist ein guter Motor, allerdings kann man mit ihm keine großen Sprünge machen, er ist ehr zum entspannten dahingleiten gedacht. Wenn es den RS schon ehr gegeben hätte, würde ich jetzt auch einen fahren.

Verfasst: 2. Februar 2006 15:53
von egy_srác
Hallo!

Bin mal für 1h den A3 2.0 FSI gefahren.
Danach direkt in den A3 2.0 TDI umgestiegen und auch 1h probegefahren.

Für meine Verhältnisse beschleunigte der A3 mit dem 2.0 FSI ziemlich gut.
Dann aber, der 2.0 TDI, der ging spürbar besser.
Man muss dazusagen: nur subjektiv.

Hier die Messwerte für den Octavia Combi aus dem "Automagazin":

2.0 FSI: 0-100 9,0s
60-100 4,8s
80-120 6,1s


2.0 TDI: 0-100 9,5s (das ist klar)
60-100 5,2s (das überrascht)
80-120 6,8s (das überrascht auch)

Zum besseren Vergleich:

2.0 FSI Limo: 0-100 9,3s
60-100 5s
80-120 6,3s

Und:


RS Combi: 0-100 7,8s
60-100 4s
80-120 4,9s



Auch wenn der 2.0 FSI im Combi extrem gut ging, ist der TDI immer noch langsamer als die Limo. Ok, die Limo ist leichter. Laut Skoda-Prospekt um genau 15 kilo.


Alle Messwerte aus dem "Automagazin".
Online nachlesbar.

Verfasst: 2. Februar 2006 16:32
von Melman
Das deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen.

Klar, daß der Diesel untenrum einen Wahnsinns-Anzug hat, im Gegensatz zum Benziner. Aber oberhalb von 3500 kommt nunmal nicht mehr viel bis gar nichts mehr - das nutzbare Drehzahlband ist einfach viel zu klein.

Zudem gaukelt der Einsatz des Laders doch wesentlich mehr vor, als in Wirklichkeit auch vorhanden ist, bzw. umgesetzt werden kann. Deswegen ziehe ich mittlerweile auch die homogene Kraftentfaltung eines Benziners wieder vor.

@ToLate4Y.

Ok, ein Impreza GT ist wieder ein ganz ein anderes Kaliber, das ist eine reine Rennmaschine, hochgezüchtet und in der aktuellen Ausbaustufe mittlerweile auch langlebig. Sowas wirst Du bei Skoda nicht finden, nicht mal annähernd, auch im RS nicht.

Verfasst: 2. Februar 2006 16:58
von Octaniel
@ "egy_srác"

haben wir etwas Gemeinsamkeiten? "Egy Srác" = "Ein Typ".

magyarische Grüße
Octaniel

Verfasst: 2. Februar 2006 17:16
von egy_srác
Octaniel: haben wir etwas Gemeinsamkeiten? "Egy Srác" = "Ein Typ".
Naná! :-)
Ezek szerint nem csak én tudok itt magyarul.


= Natürlich! :-)
Also bin ich hier nicht der Einzige, der ungarisch kann.


MfG

Gyuri

Verfasst: 2. Februar 2006 18:00
von Octaniel
Pontosan. Irni nem igen jól tudok, de elmegy.

Von welcher Ecke Ungarns kommst Du? Ich komme aus dem Südosten, Gyula. Bin aber in der Hauptsache in Deutschland groß geworden.

Örültem neki, hogy megismertem.

Grüße
Octaniel

Verfasst: 2. Februar 2006 20:54
von ToLate4Y
on Topic, please... :wink:

Verfasst: 2. Februar 2006 21:11
von Octavia20
Mein Diesel lohnt sich schon ab 2000 Km / Jahr

Alter Mondeo 1,8: 10 L/100 Km = € 12,50 / 100 Km + Steuer 200 € / Jahr
O2 2,0 TDI : 7 L/100 Km = € 7,7 / 100 Km + Steuer 300 € / Jahr

O2 ist erstmal 100 € teurer als mein alter Ford, spart aber ca. 5 € auf 100 Km an Treibstoff. Also brauch ich genau 2000 Km im Jahr, dann lohnt sich ein Diesel für mich. In der Versicherung ist der O2 genau 50 € teurer, dafür Vollkasko und nicht Teilkasko wie der alte Ford.

Für mich war einfach entscheidend, was der Neue im Vergleich zum Alten kostet. Ein FSI schied von vornherein aus, da ich den 2,0 FSI noch nicht haben konnte, und der 1,6 L mir viel zu schlapp war.