Seite 3 von 5

Verfasst: 27. März 2006 18:40
von iron2504
Ich dachte die entriegeln schon bei einer Vollbremsung? Ist jedenfalls beim A6 so. Und da geht sogar noch die Warnblinkanlage an :o

Iron

Verfasst: 27. März 2006 19:01
von TorstenW
iron2504 hat geschrieben:Ich dachte die entriegeln schon bei einer Vollbremsung? Ist jedenfalls beim A6 so.
Nö, machta nich', erst bei Airbagauslösung; dafür isses auch kein A6. :wink:
iron2504 hat geschrieben: Und da geht sogar noch die Warnblinkanlage an :o
DAS kann man aktivieren lassen (Notbremsblinken; Bordnetzsteuergerät Byte 17 Bit 0)

Grüße
Torsten

Verfasst: 27. März 2006 19:04
von iron2504
TorstenW hat geschrieben: DAS kann man aktivieren lassen (Notbremsblinken; Bordnetzsteuergerät Byte 17 Bit 0)
Das mach ich mir morgen gleich mal AN, finde das nämlich eine sehr sinnvolle Sache.

Iron

Verfasst: 27. März 2006 19:14
von TorstenW
Moin,

Hab'sch ooooch! :lol:

Grüße
Torsten
PS: Mich wundert sowieso, weshalb das nicht serienmäßig aktiviert ist.......

Verfasst: 28. März 2006 08:04
von Uwe S.
Hallo,

die automatische Entriegelung, bei automatischer Schließung ab 15 km/h, aller Türen funktioniert nicht beim Ziehen des Fahrertüröffnungshebels bei aktivierter Einzeltüröffnung, wen der Zündschlüssel im Zündschloss bleibt. Wenn man den Zündschlüssel abzieht, werden generell alle Türen entriegelt, auch bei Einzeltüröffnung.
:P Die automatische Schließung kann ich nur empfehlen. Die Einzeltüröffnung ist gewöhnungsbedürftig.

MfG

Verfasst: 28. März 2006 08:45
von Roukie
Uwe S. hat geschrieben:Hallo,

die automatische Entriegelung, bei automatischer Schließung ab 15 km/h, aller Türen funktioniert nicht beim Ziehen des Fahrertüröffnungshebels bei aktivierter Einzeltüröffnung, wen der Zündschlüssel im Zündschloss bleibt.
MfG

Das hat nix mit der aktivierten Einzeltüröffnung zu tun.
Es werden nur dann alle Türen entriegelt, wenn der Schlüssel abgezogen wird oder manuell mit der Taste in der Mittelkonsole geöffnet wird. Sonst wird immer nur die Tür entriegelt, wo gerade jemand versucht auszusteigen und dabei fast den Griff abreißt, weil ich vergessen hab zu sagen, dass man zweimal ziehen muss bis man aussteigen darf... :oops:

Verfasst: 28. März 2006 15:08
von iron2504
TorstenW hat geschrieben:Moin,

Hab'sch ooooch! :lol:

Grüße
Torsten
PS: Mich wundert sowieso, weshalb das nicht serienmäßig aktiviert ist.......
Das war nix mit der Aktivierung... Wenn ich über die lange Codierung gegangen bin hat er beim übernehmen immer gesagt das die nicht übernommen wird. Und wenn ich über "Geführte Funktionen" das Steuergerät codiert hab, ist es zwar drinn, aber bei der Vollbremsung blinkt nix. Sehr mehrkwürdig...

Iron

Verfasst: 28. März 2006 15:56
von ALWAG
Roukie hat geschrieben:
Uwe S. hat geschrieben:Hallo,
Das hat nix mit der aktivierten Einzeltüröffnung zu tun.
Es werden nur dann alle Türen entriegelt, wenn der Schlüssel abgezogen wird oder manuell mit der Taste in der Mittelkonsole geöffnet wird. Sonst wird immer nur die Tür entriegelt, wo gerade jemand versucht auszusteigen und dabei fast den Griff abreißt, weil ich vergessen hab zu sagen, dass man zweimal ziehen muss bis man aussteigen darf... :oops:
Habe das heute bei meinem :D programmieren lassen und hab alles ausprobiert. Also, entriegelt wird, wenn der Schlüssel abgezogen oder manuell mit der Taste entriegelt wird, eh klar. Ich entdeckte, daß bei 15 km/h _immer_ verriegelt wird, auch wenn ich bei laufendem Motor die Entr.-Taste drücke, um jemand einsteigen zu lassen. Muß also nicht extra händisch wieder verriegeln.
Grüße, Fred.

Verfasst: 28. März 2006 17:26
von TorstenW
Moin,
iron2504 hat geschrieben: Das war nix mit der Aktivierung... Wenn ich über die lange Codierung gegangen bin hat er beim übernehmen immer gesagt das die nicht übernommen wird. Und wenn ich über "Geführte Funktionen" das Steuergerät codiert hab, ist es zwar drinn, aber bei der Vollbremsung blinkt nix. Sehr mehrkwürdig...
Doch das ist drin! Nur müssen für die Auslösung ein paar Kriterien erfüllt sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe gehört dazu eine bestimmte Verzögerung (bremsmäßig) und das Ansprechen des ABS.......

Grüße
Torsten

Verfasst: 28. März 2006 19:12
von Joker0411
TorstenW hat geschrieben: Doch das ist drin! Nur müssen für die Auslösung ein paar Kriterien erfüllt sein. Wenn ich es richtig im Kopf habe gehört dazu eine bestimmte Verzögerung (bremsmäßig) und das Ansprechen des ABS.......

Grüße
Torsten
Gehen die Warnblinker selbstständig wieder aus oder muß man sie mit dem Schalter aussschalten?