Seltsame Feder!?
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Seltsame Feder!?
Dann bist Du der 1.
Glückwunsch.
Und...Funktion, gerade für den Fahrersitz, nun eingeschränkt.
Glückwunsch.
Und...Funktion, gerade für den Fahrersitz, nun eingeschränkt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Seltsame Feder!?
hallo an alle
hatte auch das problem mit den federn unter dem sitz. habe den sitz aus gebaut und mal genauer nachgeschaut, wo die halterung denn abgebrochen ist. nach langem suchen und fluchen, habe ich die stelle gefunden: dazu muss die ratsche der sitzverstellung weg.auch die bolzen obendran müssen weg. so kann man das ganze teil ausfädeln(ch-ausdruck
)
dann sieht man gut wo die halterung abgebrochen ist. das ist nur eine art niete aus alu!!!!!! gut niete aus gebohrt und ne neue rein. habe sie selber gemacht aus einem chrom-stahl rundeisen.
ich denke es gibt mehrere möglichkeiten.
gut alles wieder zusammengebaut und die feder eingehängt. geht am besten wenn der sitz ganz oben ist. hinten einhängen und mit einem schraubenzieher nach vorne ziehen.
also nochmals vielen dank für die tips und tricks
grüsse aus der schweiz
hatte auch das problem mit den federn unter dem sitz. habe den sitz aus gebaut und mal genauer nachgeschaut, wo die halterung denn abgebrochen ist. nach langem suchen und fluchen, habe ich die stelle gefunden: dazu muss die ratsche der sitzverstellung weg.auch die bolzen obendran müssen weg. so kann man das ganze teil ausfädeln(ch-ausdruck

dann sieht man gut wo die halterung abgebrochen ist. das ist nur eine art niete aus alu!!!!!! gut niete aus gebohrt und ne neue rein. habe sie selber gemacht aus einem chrom-stahl rundeisen.
ich denke es gibt mehrere möglichkeiten.
gut alles wieder zusammengebaut und die feder eingehängt. geht am besten wenn der sitz ganz oben ist. hinten einhängen und mit einem schraubenzieher nach vorne ziehen.
also nochmals vielen dank für die tips und tricks
grüsse aus der schweiz
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Seltsame Feder!?
Hat sich die ganze Mühe gelohnt? Die beiden Federn aus meinem Octi liegen seit einem halben Jahr im Kofferraum 

Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Re: Seltsame Feder!?
hallo
ja weil sich der sitz gar nicht mehr verstellen liess. und zwar weil das abgebrochene teil sich in der ratsche verklemmt hat. da meine frau nicht gerade die grösste ist, muss sie den sitz hochkurbeln können.
sonst hätte ich es auch bleiben lassen.
also noch ne schöne woche....
gruss fedayn
ja weil sich der sitz gar nicht mehr verstellen liess. und zwar weil das abgebrochene teil sich in der ratsche verklemmt hat. da meine frau nicht gerade die grösste ist, muss sie den sitz hochkurbeln können.
sonst hätte ich es auch bleiben lassen.
also noch ne schöne woche....
gruss fedayn
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Seltsame Feder!?
Heute unterm Beifahrersitz auch mal wieder die ominöse Feder gefunden...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- BerlinerBeamter
- Alteingesessener
- Beiträge: 397
- Registriert: 7. Juli 2007 13:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TFSI
Re: Seltsame Feder!?
Chief hat geschrieben:Heute unterm Beifahrersitz auch mal wieder die ominöse Feder gefunden...

Warum ich mich freue - ich habe im Laufe der Jahre diese Feder unter meinen beiden Sitzen gefunden gehabt und wusste nichts damit anzufangen. Da aber alles Fehlerfrei funktionierte, habe ich sie in den Kofferraum gelegt und gewartet, was passiert - es passierte nichts. Mittlerweile habe ich das Auto an einen Freund verkauft (mit Federn) und auch dort fehlt sie nicht wirklich bzw. ist irgend ein Funktionsausfall bemerkt worden.
Zumindest weiß ich jetzt, wozu sie diente und sterbe nicht ahnungslos.

Nur weil du nicht paranoid bist, bedeutet es nicht, das sie nicht dennoch hinter dir her sind.
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Feder unterm Sitz gefunden...
Moin,
neulich habe auch ich die ominöse Feder (ca 20cm mit Gummischoner dran) unterm Sitz gefunden.
Auch bei mir war das Problem, das der Halter abgerissen ist.
Diese Feder unterstützt die Höhenverstellung. Bei mir ist jedes mal der Sitz ganz nach unten gerauscht,
wenn ich eigestiegen bin. Nach der Reparatur ist alles wieder TOP!
Nun die Anleitung, wie man das Problem beheben kann:
Dauer:
je nach Geschick, etwa 2h.
Werkzeug:
- Schraubendreher (Kreuz und Flach), besser mehrere
- Ratsche mit 10er und 13er Nuss
- Bohrmaschine
- Gewindebohrer M6 mit passendem Bohrer
Sitz ausbauen (Zündung AUS!!!)
- Abdeckung der Sitzschiene lösen (Schraubendreher)
- beide Haltschrauben der Sitzschiene (13er Steckschlüssel) lösen
- Sitz nach hinten schieben (vorsichtig...) und evtl. etwas mit Hammer nachhelfen.
- Zündschlüssel spätestens jetzt abziehen (!!!!!!!)
- Sitz kippen und Stecker abziehen (Sitzheizung, Airbag, Gurterkennung)
Sitz herausnehmen, sonst klappt das nicht richtig.
Sitz zerlegen:
- Hebel der Höhenverstellung abmontieren (2x TX20 Schrauben)
- Lehnenverstellung abclipsen (oder abreissen und neue kaufen
)
- Sitzverkleidung (Plastik) abmontieren (aufpassen, das nichts abbricht!
)
- vorne ist Verkleidung mit einer Schraube gehalten und einer weiteren fixiert.
Eigentliche Arbeit an der Feder:
- Höhenverstellungsmechanismus abmontieren (drei Schrauben, 10er Nuss)
- Splinte (gesichert mit Feder) auf beiden Seiten herausnehmen (breiter Schraubedreher)
- Sitz mit Unterteil nach oben hinlegen und Mechanik herausziehen, das abgebrochenes Teil sichtbar wird.
- defekten Haken ausbohren und Gewinde M6 einschneiden
- größer bohren geht m.E. nicht! Also langsam machen!
- Schraube M6 (Gesamtlänge unter 14mm !!!) einschrauben. Schraubenkleber sinnvoll, dann aber testen!
- Mechanik wieder zusammenschieben. Splinte NICHT einsetzen.
- Feder einhängen (erst an der "neuen" Schraube, dann am Sitz).
- Löcher für Splinte mit Schraubendreher "angeln" und Splinte einpassen und Federn aufsetzen.
- Sitz normal hinstellen und draufsetzen, sonst geht die Mechanik der Höhenverstellung nicht dran.
- Schrauben für Höhenverstellung anbringen.
- Alle Teile wieder anbringen
Sitz einbauen:
- Sitz ankippen und alles Stecker einstecken und kontrollieren, das alles OK ist.
- Sitz in Schiene einfädeln und vorrollen
- Schrauben wieder anbringen
- Übriggebleibene Teile zuordnen und entscheiden, ob sie noch gebraucht werden...
Viel Spaß.
Claus
neulich habe auch ich die ominöse Feder (ca 20cm mit Gummischoner dran) unterm Sitz gefunden.
Auch bei mir war das Problem, das der Halter abgerissen ist.
Diese Feder unterstützt die Höhenverstellung. Bei mir ist jedes mal der Sitz ganz nach unten gerauscht,
wenn ich eigestiegen bin. Nach der Reparatur ist alles wieder TOP!
Nun die Anleitung, wie man das Problem beheben kann:
Dauer:
je nach Geschick, etwa 2h.
Werkzeug:
- Schraubendreher (Kreuz und Flach), besser mehrere
- Ratsche mit 10er und 13er Nuss
- Bohrmaschine
- Gewindebohrer M6 mit passendem Bohrer
Sitz ausbauen (Zündung AUS!!!)
- Abdeckung der Sitzschiene lösen (Schraubendreher)
- beide Haltschrauben der Sitzschiene (13er Steckschlüssel) lösen
- Sitz nach hinten schieben (vorsichtig...) und evtl. etwas mit Hammer nachhelfen.
- Zündschlüssel spätestens jetzt abziehen (!!!!!!!)
- Sitz kippen und Stecker abziehen (Sitzheizung, Airbag, Gurterkennung)
Sitz herausnehmen, sonst klappt das nicht richtig.
Sitz zerlegen:
- Hebel der Höhenverstellung abmontieren (2x TX20 Schrauben)
- Lehnenverstellung abclipsen (oder abreissen und neue kaufen

- Sitzverkleidung (Plastik) abmontieren (aufpassen, das nichts abbricht!

- vorne ist Verkleidung mit einer Schraube gehalten und einer weiteren fixiert.
Eigentliche Arbeit an der Feder:
- Höhenverstellungsmechanismus abmontieren (drei Schrauben, 10er Nuss)
- Splinte (gesichert mit Feder) auf beiden Seiten herausnehmen (breiter Schraubedreher)
- Sitz mit Unterteil nach oben hinlegen und Mechanik herausziehen, das abgebrochenes Teil sichtbar wird.
- defekten Haken ausbohren und Gewinde M6 einschneiden
- größer bohren geht m.E. nicht! Also langsam machen!
- Schraube M6 (Gesamtlänge unter 14mm !!!) einschrauben. Schraubenkleber sinnvoll, dann aber testen!
- Mechanik wieder zusammenschieben. Splinte NICHT einsetzen.
- Feder einhängen (erst an der "neuen" Schraube, dann am Sitz).
- Löcher für Splinte mit Schraubendreher "angeln" und Splinte einpassen und Federn aufsetzen.
- Sitz normal hinstellen und draufsetzen, sonst geht die Mechanik der Höhenverstellung nicht dran.
- Schrauben für Höhenverstellung anbringen.
- Alle Teile wieder anbringen
Sitz einbauen:
- Sitz ankippen und alles Stecker einstecken und kontrollieren, das alles OK ist.
- Sitz in Schiene einfädeln und vorrollen
- Schrauben wieder anbringen
- Übriggebleibene Teile zuordnen und entscheiden, ob sie noch gebraucht werden...
Viel Spaß.
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Feder unterm Sitz gefunden...
Danke für die Anleiung. Evtl. sollte der Beitrag in den passenden Bereich verschoben werden.
MfG Marcus
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Feder unterm Sitz gefunden...
Hm, hat da einer abgeschrieben?

Mummelratz hat geschrieben:Jo, diese Feder....Argh!
Heute war mein Kollege bei mir, mit eben dieser Feder in der Hand! der hat zwar nen IV er Golf, aber der Sitz ist ja bekanntermaßen dergleiche, wie bei uns im Octi I.
Wir haben den Sitz ausgebaut, um zu klären wo das Teil wieder rankommt. Wie schon Andi auf der ersten Seite beschrieben hat, dient diese Feder dazu eine Sitzhöhnverstellung unter Last (also mit Mutti uff`m Sitz druff`n) zu ermöglichen. Ohne Gewicht auf der Sitzfläche geht das auch ohne diese dummer Feder.
Diese Feder wird von einem kleinen Aluminiumbolzen-oder haken gehalten, welcher sich etwa zwischen Lehne und Sitzfläche im unteren Teil des Sitzes mitten im Gestell befindet. Auf der anderen Seite vorn unter der Sitzfläche ist die einfach nur an einer Metallnase eingehangen.
Eine Reparatur ist bei VW/Skoda nicht vorgesehen. Da gibt es keinen Reparatursatz und im ETKa ist das auch nicht als Ersatzteil aufgeführt. Die würden also das ganze Sitzuntergestell tauschen.
Wir haben uns heute das also mal genauer angesehen. Fotos hab ich leider nicht gemacht, der Stress war zu groß....
Aber, eine Reparatur ist kostengünstig möglich!
Dazu ist, wie gesagt der Sitz auszubauen. Es ist der Hebel für die Höhenverstellung zu demontieren. Hierzu sind hinter 2 Adeckungen 2 Stück T20 Schrauben. Hebel abnehmen. Dann ist die Kunststoffverkleidung zu demontieren. Hierzu muss des rad für die Lehnenverstellung abgezogen werden. Das ist aber nur draufgerastet. Dann ist die Mechanik der Höhenverstellung abzuschrauben. Sind nur 3 Stück M6 Schrauben, die mit einer 10er Nuss gelöst werden können. Die Höhenverstellmechanik kann dann einfach rausgezogen werden. Dann muss auf beiden Seiten des Sitzes jeweils ein Gelenkbolzen herausgezogen werden, dazu müssen aber die Sicherungsklammern erst entfernt werden. Geht recht einfach und leicht mit einem flachen Schraubendreher.
Dann kann man von der unteren Gestellmechanik beide Hälften trennen. Dann sieht man auch schon an der verzahnten Seite, wo die Höhenverstellmechanik eingreift unten ein abgeschrägtes Loch ist. Da saß besagte schwachbrüstige Bolzen drin, der die Feder hielt.
Wie haben uns mit einer M6 Schraube beholfen, die wir von hinten durchgesteckt haben, dann eine M6 Karosserieunterlegscheibe auf die anderes Seite und mit einer flachgebogenen M6 Klemmkäfigmutter so festgeschraubt haben, das das Geweindeteil dieser Käfigmutter genau das Gewinde der Schraube überdeckt. Die Gesamtlänge dieser Konstruktion darf nicht länger als 14mm sein, weil man sonst Probleme bekommt, beide Sitzunterhäften wieder zusammenzustecken. Ich weiß, dass da doof ist, wenn keine Pics dabei sind, aber beim nächsten mal denk ich dran, denn beim Beifahersitz des Kollegen guckt der Bolzen auch schon etwas schräg...
Wenn man das also so geschafft hat, kann man alles wieder schön zusammenbauen. Bevor man jedoch die Kunststoffverkleidung wieder montiert, muss man die Feder einestzen und spannen. Und das ist ganz schön schwierig, die hat nämlich ganz schön Zug drauf.....geht nur zu zweit! Ehrlich! Da gesamte Prozedere hat bei uns etwa 3 Stunden gedauert.
Ich bin dann mal weg.
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Feder unterm Sitz gefunden...
Ja.... klar habe ich abgeschrieben....
Merkt man doch...
besonders der Teil, wo es hieß "Und das ist ganz schön schwierig, die hat nämlich ganz schön Zug drauf.....geht nur zu zweit!".....
Ich habe es alleine hinbekommen. Und das habe ich auch so geschrieben.
Also schleich di und mach nen .pdf draus und verschieb es wohin du willst.
Besser machen! Nicht nur rumnöölen!
Oder lösch es von mir aus, wenn du meinst, das jemandem damit geholfen ist!
*kopfschüttel*
Merkt man doch...
besonders der Teil, wo es hieß "Und das ist ganz schön schwierig, die hat nämlich ganz schön Zug drauf.....geht nur zu zweit!".....
Ich habe es alleine hinbekommen. Und das habe ich auch so geschrieben.
Also schleich di und mach nen .pdf draus und verschieb es wohin du willst.
Besser machen! Nicht nur rumnöölen!
Oder lösch es von mir aus, wenn du meinst, das jemandem damit geholfen ist!
*kopfschüttel*
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4