Pfeifendes Motorgeräusch...durch Hifi Anlage?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Cu-55
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 6. Februar 2005 11:03
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von Cu-55 »

Barus hat geschrieben:Vielleicht will er ja, dass irgendwann das Geräusch von allein verschwindet. ;)
Sonst is aber alles in Ordnung, oder? Bevor ich in eine Werkstatt fahr, wollte ich eben erstmal hier nachfragen!
Bitte solche komischen Aussagen sein lassen. :motz:
Octi SLXi-8x18 Artec AV - Chromolux Scheibentönung - Bastuck Edelstahl Auspuffanlage ab Kat
Akustik: GZHF693 - GZRA2200X - GZRB12BT - Helix B2 - HXS236
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15160
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Trotzdem darf die Anmerkung erlaubt sein. Bei manchen Usern drängt sich das Gefühl auf, dass ein Werkstattbesuch einem Gang zum Zahnarzt gleichkommt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Cu-55
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 6. Februar 2005 11:03
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von Cu-55 »

Dennoch dreht es sich oft um viel Geld! Ich bin Lehrling und mir hängt das Geld nu auch nicht zur Tasche raus.
Deshalb tu ich gern hier nachfragen um dann nicht ganz blöde in der Werkstatt da zu stehen.
Octi SLXi-8x18 Artec AV - Chromolux Scheibentönung - Bastuck Edelstahl Auspuffanlage ab Kat
Akustik: GZHF693 - GZRA2200X - GZRB12BT - Helix B2 - HXS236
Benutzeravatar
SLX81
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 1. Februar 2005 10:39

Beitrag von SLX81 »

hy steffi !

ich denk mir auch das das die wasserpume is ! hoff es aber nicht für dich , da du sonst nochmal den zahnriemenwechsel zahlen kannst !

ich hab für meine WP 22€ gezahlt , was dann bei einem ZR wechsel auch nicht mehr ins gewicht fällt !

auch wenn sie es nicht is rate ich dir beim nächsten mal sie mit zu tauschen , um nen kapitalen schaden zu vermeiden !

wünsch dir noch viel glück
mfg SLX81 alias Patrick :rofl: :rofl:
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!
Benutzeravatar
Cu-55
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 6. Februar 2005 11:03
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von Cu-55 »

Hallo an Alle!

Also folgendes, die Wasserpumpe macht dieses Geräusch nicht!
Werstattmeister konnte auch nix feststellen.

Nun bin ich gestern gefahren und habe bemerkt, dass dieses Geräusch nur da ist, wenn das Radio an ist. :roll:

Ich habe ja 2x20qmm von Batterie nach Hinten liegen, an 2 Endstufen. Wo die Eine den Sub und die Andere das Frontsystem steuert.

Kommt das Pfeifen dann von der Lichtmaschine? Ist diese Überfordert?
Ich stelle vielleicht dumme Fragen, aber ich habe da keinen Schimmer. Ich möchte gerne den Zusammenhang verstehen und dieses Problem beheben.
An alle Car hifi Spezis!! Bitte helft mir, da gibts doch sicher eine Lösung, oder?

Bye,
Steffi
Octi SLXi-8x18 Artec AV - Chromolux Scheibentönung - Bastuck Edelstahl Auspuffanlage ab Kat
Akustik: GZHF693 - GZRA2200X - GZRB12BT - Helix B2 - HXS236
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Cu-55 hat geschrieben:Ich habe ja 2x20qmm von Batterie nach Hinten liegen, an 2 Endstufen. Wo die Eine den Sub und die Andere das Frontsystem steuert.

Kommt das Pfeifen dann von der Lichtmaschine? Ist diese Überfordert?
Woher sollen wir das wissen? Lausche doch einfach selbst mal, ob es aus den vorderen Hochtönern, oder aus dem Motorraum kommt.

Kommt das Pfeifen aus den Hochtönern, dann ist es zu 95% ein Masseproblem.
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
Cu-55
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 6. Februar 2005 11:03
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe

Beitrag von Cu-55 »

Ich hab doch niemanden die Schuld gegeben!

Aber wie soll das von den Hochtönern kommen, wenn das Pfeifen höher wird, wenn die Drehzahl zunimmt? Die Hochtöner sind doch nicht von den Drehzahlen abhängig.
Octi SLXi-8x18 Artec AV - Chromolux Scheibentönung - Bastuck Edelstahl Auspuffanlage ab Kat
Akustik: GZHF693 - GZRA2200X - GZRB12BT - Helix B2 - HXS236
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Bitte bitte verrate uns doch, ob das Geräusch aus den Hochtönern kommt, oder aus dem Motorraum.

Pfeifen aus den Lautsprechern entsteht fast immer durch einen Potentialunterschied zwischen der Masse des Radios und der Masse des Verstärkers. Dadurch wird jede kleine Änderung der Bordspannung eingefangen und mit verstärkt. Die Lichtmaschine liefert leider keine ideale Gleichspannung, daher kommt dann das drehzahlabhängige Pfeifen. Dieser Effekt verstärkt sich bei alten/leeren/schwachen Batterien, vielen aktiven Verbrauchern (Licht, Lüftung, Heckscheiben-/Sitzheizung...) und defekten an der Lichtmaschine (defekte(r) Regler/Dioden, verbrauchte Kohlen). Defekte sind eher selten, aber gerade jetzt, wenn es langsam Winter wird, wird Batterie stark belastet. Wenn es kalt wird erhöht sich deren Innenwiderstand und die Kapazität sinkt... Außerdem fährt man öfter mit Licht, Heizung etc.pp...

Trotzdem würde ich an allererster Stelle den Massepunkt des Verstärkers an der Karosse überprüfen (locker und wieder festschrauben). Dann mal die Cinchkabel abziehen und wieder stecken. Zur Not auch mal welche frei durchs Auto legen...
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Benutzeravatar
Rick
Alteingesessener
Beiträge: 643
Registriert: 8. Juni 2004 22:45
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rick »

Wo hat du denn die Kabel für die Spannungsversorgung und die Chinc-Kabel verlegt? Liegen sie evtl. direkt nebeneinander? Das gibt dann nämlich auch diese wunderbaren Störgeräusche.

Rick
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
pilsmann
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 19. Oktober 2006 07:31

Beitrag von pilsmann »

Also lieben Freunde,
ich sag nur FUNKENTSTÖRKONDENSATOR an der Lichtmaschine, das hatte ich damals schon an meine 82' Passat als ich mir 'ne fette Anlage eingebaut habe.
Keine Angst ich bin erst 31 Jahre und das Auto war damals schon recht alt....

Spaß beiseite , könnte mir echt vorstellen das es daran liegt.
Vielleicht hilft dir das weiter
:wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“