Moin,
Eigentlich wollte ich mir den Stress sparen, aber na gut......
extrapurifier hat geschrieben:
Klimaanlage (Climatic)
Hierbei kann man mit dem Temperaturregler die Gebläsetemperatur und -stärke einstellen. Diese beiden Einstellungen bleiben dann so wie gewählt, völlig unabhängig davon obs im Auto immer kälter und kälter oder heißer und heißer wird.
Falsch!
Temperatur und Gebläsestärke können getrennt eingestellt werden. Die Climatic ist eine Halbautomatik, die die eingestellte Innenraumtemperatur (dafür gibt es einen Fühler hinter dem "Gitter" neben den Bedienknöpfen) konstant hält.
Wenn sie dass nicht schafft muss ggf. die Gebläseleistung manuell erhöht werden.
extrapurifier hat geschrieben:
Auch muss man die Gebläseauslässe (Windschutzscheibe, oben, unten) manuell einstellen. Diese bleiben dann auch so wie eingestellt.
Richditsch!
extrapurifier hat geschrieben:
Der Fahrer muss hierbei also abhängig wie sich die Temperatur im Autoinneren ändert ständig manuell nachregeln.
Falsch! Nicht ständig, sondern nur wenn sich z.B. die Sonneneinstrahlung ändert oder die Außentemperatur so schwankt, dass die Einstellungen der Luftverteilung und Gebläsestärke geändert werden müssen.
extrapurifier hat geschrieben:
Mit einer Klimaanlage stellt man nur die Gebläsetemperatur und intensität ein,...
Richtig, aber wir reden hier von der Climatic! Und die REGELT die Innenraumtemperatur.
extrapurifier hat geschrieben:
......nicht die Raumtemperatur!
Falsch! S.o.
extrapurifier hat geschrieben:
Aktiviert wird sie mit dem AC Knopf.
Falsch!
Mit dem AC Knopf wird lediglich der Klimakompressor ein und aus geschaltet.
extrapurifier hat geschrieben:
Zusätzlich gibts noch en ECO Modus, der die Klimaanlage nur mit halber Leistung (auch nur halber Verbrauch) fährt was zum Beispiel in der Übergangszeit recht sparsam ist.
Falsch!
Bei der Climatic gibt es keinen direkten ECO Modus.
Wenn der Kompressor eingeschaltet ist, wird er je nach Bedarf in der Leistung geregelt (seit einiger Zeit werden diese geregelten Kompressoren schon u.a. im Fabia verbaut und jetzt auch im O2).
Wenn AC aus ist, dann ist der Komressor aus. Bei der Climatronic ist es der ECO Modus bei dem der Kompressor ausgeschaltet wird.
Im Unterschied zu den Anlagen im O1 wird der Kompressor nicht mehr über eine Magnetkupplung komplett abgeschaltet sondern über ein Ventil läuft er im "Leerlauf" mit ca. 10% Leistung ständig mit.
extrapurifier hat geschrieben:
Klimaautomatik (Climatronic)
Hierbei wurde die bestehende Klimaanlage mit einer Elektronik und einem Temperatursensor ergänzt. Das manuelle Nachregeln der Temperatur und Gebläseauslass übernimmt hierbei die Klimaautomatik alleine. Der Fahrer stellt eine Temperatur ein und die Elektronik übernimmt anhand des Temperatursensors das ständige Nachregeln um eine einheitliche Innenraumtemperatur zu gewährleisten. Im Octavia ist der Temperatursensor in der Mitte des mittleren Drehreglers (schwarzer Punkt). Aktiviert wird die Klimaautomatik mit dem Auto Knopf.
Richtig! Zusätzlich gibt es noch einen Sonnenstandssensor, der die Sonneneinstrahlung bei der Regelung berücksichtigt.
Außerdem gibt es etliche Temperatursensoren, die die Regelung beeinflussen.
extrapurifier hat geschrieben:
Selbstverständlich gibt es hier auch einen ECO Modus mit der selben Funktion wie bei der Klimaanlage.
Falsch! ECO Modus s.o.
extrapurifier hat geschrieben:
Die Trennung des linken und rechten Bereichs mit unterschiedlichen Temperaturreglern hat direkt nichts mit der Klimaautomatik zu tun wie oben fälschlicherweise erwähnt wurde. Diese Funktion nennt man Mehrzonenregelung und die gibts nur bei einer Klimaautomatik.
Also hat sie doch etwas mit der Klimaautomatik zu tun......
extrapurifier hat geschrieben:
Hierbei kann sich der Fahrer cooles Innenraumwetterwünschen und die Beifahrerin wohlig warme Kuscheltemperatur.
Naja, in gewissen Grenzen.
So, jetzt hab' ich Fransen an der Tastatur....
Grüße
Torsten