Wollte mich auch mal zu Wort melden.
Mein erstes Auto war ein Nissan Sunny N14 BJ. 1991.
Bei diesem Kfz habe ich mal anhand einer GPS-Messung den Tacho überprüft.
Dabei habe ich festgestellt, dass bis ca. 80 km/h der Tacho ziemlich genau mit
dem GPS übereingestimmt hat.
Mit dem Octavia (2001 1U) zeigen mir die Geschwindigkeits-Warntafel sowie das
GPS 55 km/h an, während mein Tachometer ganze 60 km/h angibt.
Das nervt mich irgendwie tierisch. :motz:
Die exakte Geschwindigkeit ist für mich schon wichtig zu wissen.
Also werde ich mal zu meiner Favorit-Werkstatt fahren und nach einer exakten
Tachoeichung fragen.
In diesem Sinne.
Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
Re: Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
Skoda Octavia 1U Facelift 2001 - 1.6i - Ambiente
- sebalexs
- Alteingesessener
- Beiträge: 839
- Registriert: 19. September 2007 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 0
- Motor: BMM
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
Die Wegstrecke und die Geschwindigkeit, wird wenn mich nicht alles täüscht am Getriebe irgendwo angegriffen.
Das Fahrzeug kennt in der Tat die genaue Geschwindigkeit, wer ein RNS 510 sein Eigen nennt, kann dies im Hidden
Menu nachschauen, da wird nämlich die CAN Geschwindigkeit angezeigt und die ist schon abweichend vom Tacho.
Was mich nervt ist der krasse Unterschied beim Scout Somme auf Winterräder...
mfg
sebalexs
Das Fahrzeug kennt in der Tat die genaue Geschwindigkeit, wer ein RNS 510 sein Eigen nennt, kann dies im Hidden
Menu nachschauen, da wird nämlich die CAN Geschwindigkeit angezeigt und die ist schon abweichend vom Tacho.
Was mich nervt ist der krasse Unterschied beim Scout Somme auf Winterräder...
mfg
sebalexs
`.: ---> simply clever - scout TDI:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
`.: Allrad fängt da an, wo kein Abschlepper hin kommt:.´
`.: ---> Rhein Main Treffen:.´
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re:
Theresias hat geschrieben:Deutsche Hersteller legen grundsätzlich nicht den echten Wert auf den Tacho, denn bei einem Wechsel der Räder (z.B. auf Winterreifen) ändert sich dieser und in Deutschland muss gewährleistet werden das ein Tacho niemals nach geht, weshalb man kurzerhand die Systeme mit einem guten Vorlauf versieht.
bezweifel ich stark....ein Tacho ist net mal Pflicht in Deutschland.
nur was eingebaut ist muss auch funktionieren...das alles.
und jeder is für seine geschwindigkeit selbst verantwortlich....egal ob tacho 100km zuviel oder zuwenig anzeigt....
rechtlich hat man keine chance wenn das auto realistisch 10-15 zuwenig anzeigen würde...
Re: Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
Nochmal zurück zum Thema "Wegstreckenzähler-Voreilung" oder wie immer das korrekt heißt. Alle Scout-Fahrer, die schon mal die Standard-16''-Winterreifen montiert hatten, kennen das Problem: der Kilometerzähler zeigt knapp 5% mehr Strecke an, als tatsächlich gefahren wurde. Das ist dann beim Kilometerleasing tatsächlich gravierend. Hatte hierzu schon mal eine mail an Skoda Deutschland geschrieben. Antwort: bis 5% Voreilung sind gesetzlich erlaubt. Es scheint also keine Handhabe zu geben, Skoda in die Pflicht zu nehmen...
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km
- Barus
- Gelöscht wg. Oppelei
- Beiträge: 1167
- Registriert: 8. März 2005 11:49
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Z28NEH
- Spritmonitor-ID: 446936
Re: Re:
http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__57.html" onclick="window.open(this.href);return false;loucie hat geschrieben:Theresias hat geschrieben:Deutsche Hersteller legen grundsätzlich nicht den echten Wert auf den Tacho, denn bei einem Wechsel der Räder (z.B. auf Winterreifen) ändert sich dieser und in Deutschland muss gewährleistet werden das ein Tacho niemals nach geht, weshalb man kurzerhand die Systeme mit einem guten Vorlauf versieht.
bezweifel ich stark....ein Tacho ist net mal Pflicht in Deutschland.

- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
tja so ändern sich die zeiten.
"früher" (ca 10 Jahre) war das keine Pflicht und gab auch nie Probleme beim Tüv.
Danke für den aktuellen Hinweis....
"früher" (ca 10 Jahre) war das keine Pflicht und gab auch nie Probleme beim Tüv.
Danke für den aktuellen Hinweis....
Re: Tachoabweichung und KM-Leistungsabhängige Finanzierung
Die Can Geschwindigkeit kann man sich ja auch in der Klimaanlage anzeigen lassen und das mit den 5% Tachovorlauf kommt schon hin.
Ich meine es gibt so viel technisch ausgefeilte Elektronik und nur beim Tacho soll es nicht möglich sein, dass der anzeigt was gefahren wird ?
Die 5% Voreilung sind nur der Ausschluss jedmöglichen Risikos, was man ja nachvollziehen kann, denn wenn der Tacho nachginge, müsste Skoda ja jedes Knöllchen bezahlen.
Für die Genauigkeit der Can-Bus Anzeige in der Klima spricht, dass seitdem mir diese Dreckswerkstatt ungefragt mein Auto abgerefgelt hat mit ihrem unvereinbarten Mistupdate der bei genau den 209kmh zumacht, die ja auch im Fahrzeugschein stehen.
Und wenn Skoda schon absichtlich abregelt, dann werden die garantiert kein juristisches Risiko eingehen und dies z.B. 2kmh unterhalb der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit tun, weil das dann ja ein noch größerer Betrug wäre. Ergo sollten die 209kmh so hinkommen, was letztendlich auch die gefahrenen km betrifft.
Ich meine es gibt so viel technisch ausgefeilte Elektronik und nur beim Tacho soll es nicht möglich sein, dass der anzeigt was gefahren wird ?
Die 5% Voreilung sind nur der Ausschluss jedmöglichen Risikos, was man ja nachvollziehen kann, denn wenn der Tacho nachginge, müsste Skoda ja jedes Knöllchen bezahlen.
Für die Genauigkeit der Can-Bus Anzeige in der Klima spricht, dass seitdem mir diese Dreckswerkstatt ungefragt mein Auto abgerefgelt hat mit ihrem unvereinbarten Mistupdate der bei genau den 209kmh zumacht, die ja auch im Fahrzeugschein stehen.
Und wenn Skoda schon absichtlich abregelt, dann werden die garantiert kein juristisches Risiko eingehen und dies z.B. 2kmh unterhalb der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit tun, weil das dann ja ein noch größerer Betrug wäre. Ergo sollten die 209kmh so hinkommen, was letztendlich auch die gefahrenen km betrifft.
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau