Seite 3 von 3
Verfasst: 8. Dezember 2006 19:32
von picomint
uhuwald hat geschrieben:Noch mal "back to Topic" .... Stimmt schon das die Heckscheibe schnell schmuddelig ist, allerdings ist das doch voöölig Normal für Combis, bzw steile Fliesshecks.
Zumindenstens war es bei mir noch nie anders bei meine Vor-Wagen ähnlicher Bauart.
Wo der Schmutz sich absetzt, wird schon durch die Form der Karosse
bestimmt. Ich finde das beim O2 Combi besonders ausgeprägt. Beim Fabia
Combi ist das z. B. weniger am Heck und dafür mehr hinter den hinteren
Türen.
Verfasst: 9. Dezember 2006 15:28
von Ramius
Auch auf die Gefahr hin, jetzt von einigen gesteinigt zu werden:
Wenn denn die Wisch/Wascheinrichtung nicht funzt - was mich schockiert (kenne ich ebenfalls von keinem Auto, das über Heckscheibenwischer verfügt) - bevor ich mir die Opalappen anschaffe (guter Begriff übrigens), würde ich eher einmal täglich an der Tanke halten und den guten alten Wassereimer mit Gummiabzieher zu Rate ziehen.
Das sorgt für Durchblick und kostet lediglich ein paar Minuten.
Ramius
Verfasst: 9. Dezember 2006 17:07
von Ole
Robot hat geschrieben:
Es fällt mir echt schwer zu glauben, dass Skoda einen Combi baut und keine Scheibenwaschdüse mitliefert. Ist das in Norwegen eine seperate option, die man ankreuzen muß?
[...]
Sei mir bitte nicht böse das ich so blöd nachfrage.
Eine verspätete Antwort auf Deine Frage: Du hast völlig recht. Die hintere Scheibenwaschanlage ist auch bei mir tatsächlich vorhanden, hat aber anfangs aus irgendeinem Grund nicht richtig gefunzt.
Nach einem Besuch beim

ist alles jetzt paletti, abgesehen von dem aerodynamisch bedingten schnellen Verschmutzen der hinteren Scheibe.
Ole
Verfasst: 9. Dezember 2006 20:08
von Ohhh-Two
Ich hatte es geahnt, dass da was nicht stimmt.

Re: Schmutzanfällige Combi-Heckscheibe
Verfasst: 11. Januar 2008 18:08
von pluto2000
hallo
da der winter nun nicht wirklich da ist, aber überall streusalz verteilt wird, ist es echt zum kotzen wie schnell die heckscheibe dreckig ist...
passen diese opalappen auch beim RS? wie es scheint muss man nicht unbedingt das 4te loch bohren oder hat da jeand andere erfahrungen gemacht?
Re:
Verfasst: 11. Januar 2008 18:33
von Basti1982
uhuwald hat geschrieben:Noch mal "back to Topic" .... Stimmt schon das die Heckscheibe schnell schmuddelig ist, allerdings ist das doch voöölig Normal für Combis, bzw steile Fliesshecks.
Zumindenstens war es bei mir noch nie anders bei meine Vor-Wagen ähnlicher Bauart.
Bei den Dienstwägelchen VW Passat Combi ist es genau das selbe wie bei meinem O2 Combi ... schnell schmutzige Scheibe. Aber das ist nun mal der Haken an diesem schönen Auto

Re: Schmutzanfällige Combi-Heckscheibe
Verfasst: 11. Januar 2008 19:48
von Benni0279
Welcher Combi ist den nicht bei solchen Wetter schwarz von Dreck am Heck?
Grüße, Benni
Re: Schmutzanfällige Combi-Heckscheibe
Verfasst: 11. Januar 2008 19:55
von puffy69
nicht nur kombis.....naja bei der limo isses zwar nicht die Scheibe dafür alles andere weiter unten.....naja die opalappen sind für den winter eine alternative
Re: Schmutzanfällige Combi-Heckscheibe
Verfasst: 12. Januar 2008 08:40
von goruga
*klugscheißmodusan*
Jedes Steilheck verschmutzt schneller, weil sich dahinter Form-bedingt ein Sog bildet. Das ist auch der Grund, weshalb Kombis meist eine etwas geringere Höchstgeschwindigkeit haben als die entsprechende Limousine.
*klugscheißmodusaus*
Re: Schmutzanfällige Combi-Heckscheibe
Verfasst: 12. Januar 2008 08:42
von Jopi
pluto2000 hat geschrieben:passen diese opalappen auch beim RS? wie es scheint muss man nicht unbedingt das 4te loch bohren oder hat da jeand andere erfahrungen gemacht?
So schlimm dreckig könnte man Auto gar nicht werden, daß ich mir DIE Dinger an mein Auto hängen würde! Vorher wasche ich ihn täglich 3mal.