Mackson hat geschrieben:Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn das so wäre wie Du schreibst, dann ist es sinnlos die Taste beim Wechsel auf Winterräder zu drücken! Oder anders: Wieso sollte man dann die Taste drücken??

Wenn ich die Räder austausche, dann haben beide Achsen im Winter 16er Räder mit 2,4 bar (SoRä 17" mit 2,8 bar) und es blinkt/hupt/warnt nichts. Es ist genau so sinnfrei wie vorher. Nun bin ich auf Deine Erklärung gespannt...
Gruß M.
Hallo M.
Wenn alle jeweils vier Reifen eines Satzes identisch abgefahren sind und alle jeweils vier Reifen eines Satzes absolut identischen Reifendruck haben, ist das Drücken der Taste theoretisch sinnlos. Das ist aber nicht realistisch.
Erstens trifft man die Drücke nie absolut identisch. Das nicht zu adaptieren, ist unnötig verschenkte Genauigkeit.
Zweitens ist z.B. das Wechseln von Vorder- auf Hinterachse normal. Wenn ich von einem Satz, bei dem die Vorderreifen etwas mehr abgefahren sind und bei dem ich adaptiert habe, auf einen Satz gehe, der hinten ein bißchen mehr abgefahren ist, und ich adaptiere nicht neu, wird die Druckabfallerkennung an der Vorderachse ungenauer, während ich an der Hinterachse die Gefahr einer Falscherkennung erhöhe.
Grundsätzlich: Wenn ich mit 2,2 bar fahre und bei spätestens 1,5 bar die Lampe angeht, ist das gut. Viele würden das sonst nicht merken, weil ein Reifen mit 1,5 bar von einer schlechten Fahrbahn für viele Menschen bei ruhiger Fahrweise nicht zu unterscheiden ist.
Deinen Spruch mit Füherschein usw. hättest Du Dir daher sparen können. Er sagt mehr über Dich als über Andere.
MfG
Martin