Seite 3 von 11
Verfasst: 26. November 2006 10:10
von AutomatikFahrer
Genau wie dieses Holz - so müsste auch der L&K sein. Dann wäre er seinem Vorgänger ein würdiger Nachfolger.
Verfasst: 26. November 2006 12:15
von Mackson
Serfin hat geschrieben:(Stichworte "Wertigkeit, Klang, Holräume"). ...
Das ist immer noch ein Skoda der wesentlich weniger koset als ein Daimler oder Audi - UND das soll auch so bleiben!
Gruß M.
Verfasst: 26. November 2006 12:20
von insideR
Mackson hat geschrieben:Mensch, die Mittelkonsole in Holz (Imitat), der Frontgrill komplett in Chrom un dschöne Chromleisten am Heck. 8) Geht doch! Warum nicht bei uns??? :motz:
Gruß M.
Weil Chinesen perverser sind als wir.
Verfasst: 26. November 2006 13:30
von picomint
Je länger und genauer man sich das China-Modell ansieht, umso
schlechter wird die Beurteilung. Es ist ist eben auf den chinesischen
Markt abgestimmt.
Mein erster Eindrucke war "Hey die werten den Wagen ja ganz schon auf."
Inzwischen gefallen mir die Chrom-Schutzleisten überhaupft nicht mehr,
weil die Umsetzung einfach zu billig gemacht ist. Die Chromleiste an der
Kofferraumklappe sieht nicht besser aus als Meterware und den
veränderten Octavia-Schriftzug übersehe ich schon aus Prinzip.
Der Holzlook trifft zwar nicht meinen Geschmack, aber ich finde den
noch in Ordnung - zumindest wird das Auto dadurch nicht entstellt.
An dieser Stelle kann man natürlich immer über den Preis diskutieren, was
machbar ist und was zu viel kostet. Das Modell soll mit dem 1.8T FSI soll
übrigens ca. 23.000 US$ kosten. Damit ist es keine chinesische Familien-
kutsche, sondern ein Fahrzeug für die gehobene Mittelschicht oder Upperclass.
Bleibt noch was zum Motor zu sagen. Der 1.8T FSI soll den 2.0 FSI in der
gesamten VAG ablösen. Warum probiert man das ausgerechnet beim
China-Modell des Octavias? Wird es in Europa auch einen Octavia II mit
diesem Motor geben oder wird der erst beim Octavia III angeboten werden?
Verfasst: 26. November 2006 14:16
von Mackson
insideR hat geschrieben:Weil Chinesen perverser sind als wir.
Anders pervers, nicht perverser.
Gruß M.
Verfasst: 26. November 2006 14:22
von juschwien
picomint hat geschrieben:An dieser Stelle kann man natürlich immer über den Preis diskutieren, was machbar ist und was zu viel kostet. Das Modell soll mit dem 1.8T FSI soll übrigens ca. 23.000 US$ kosten. Damit ist es keine chinesische Familien- kutsche, sondern ein Fahrzeug für die gehobene Mittelschicht oder Upperclass.
Bleibt noch was zum Motor zu sagen. Der 1.8T FSI soll den 2.0 FSI in der
gesamten VAG ablösen. Warum probiert man das ausgerechnet beim
China-Modell des Octavias? Wird es in Europa auch einen Octavia II mit
diesem Motor geben oder wird der erst beim Octavia III angeboten werden?
Ich glaube nicht das dieser im Golf kommen wird, da er in Konkurrenz zum 1.4 TSI Motor steht.
Besser sollte der 1.4er im Octavia kommen. Das Motörchen macht richtig Spass und bei ruhiger Fahrweise ein Verbrauch fast wie beim Diesel.
Gruss
Juschwien
Verfasst: 27. November 2006 08:46
von DerLexus
Den Lexus würde mal interessieren ob der Chinesische Schriftzug schon/überhaupt beim deutschen Händler bestellbar wäre...
Verfasst: 27. November 2006 12:15
von insideR
Muß der Lexus halt mal fragen.
Verfasst: 27. November 2006 16:49
von DerLexus
@insideR: Du denkst doch nicht etwa das der Händler so fit ist das zu finden... das käme ja einem Weltwunder gleich

Verfasst: 27. November 2006 17:33
von insideR
Naja, man bekommt auch fremdsprachige Bedienungsanleitungen. Bei Schriftzügen ist allerdings Skepsis angebracht.
Der insideR bezog sich auch mehr auf die Ausdrucksweise des Lexus.