Der Bauch sagt: Nimm ihn - aber ...

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
cjsupermoto
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 16. Oktober 2006 10:43

Beitrag von cjsupermoto »

Ja bei mir auch ein Häkchen für die C-Klasse machen. Das war ein guter Einwand.
Die hatte ich mir als erstes Fahrzeug mal im Konfigurator angeschaut. Leider wurde mir da klar, daß ich nicht zum Händler muß. :(
Rechtslenker schulen das Rückwärtsfahren!
Benutzeravatar
O2-2007
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 259041

Beitrag von O2-2007 »

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde, ob ihr alle das Empfinden habt, dass euer O2 so laut im Innenraum ist.
Ich hab bisher nur 3 mal den o2 gefahren. (Probefahrten)
Ich empfand es im Innenraum nicht unangenehm laut. Bei meinen Golf III, der ist ab 120 Km/h im Innenraum so laut, da könnte man denken, das es ein Düsenjäger ist, und das ist kein Diesel!
Der Touran, der auf einer ähnlichen Basis gebaut ist wie der o2 ist da auch nicht unbedingt leiser.

Das ein BMW im Innenraum nicht so laute Abrollgeräusche hat, das kann ich auch bestätigen, aber wie sieht es z.B. mit dem Mazda 6 usw aus? Habt ihr da Erfahrungen?
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
Benutzeravatar
Master68
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 5. Dezember 2006 13:49

Beitrag von Master68 »

Also zum Mazda 6 kann ich nichts sagen, aber "aktuelle" Modelle anderer Hersteller sind schon leiser (obwohl ich auch nicht finde, dass der O2 unangenehm laut wäre).

Er ist ungefähr auf dem gleichen Niveau wie der BJ99er A4 von meinem Vater. Neue A4, C-Klassen oder BMWs (auch 1er) sind schon merklich leiser, aber halt auch merklich teurer...

Hab grade mal spasseshalber auf der Mercedes Homepage eine C-Klasse durchkonfiguriert - da ist man Ruck-Zuck auf 60000 Euro! :o (ok, mit dem 320 CDI aber trotzdem...) Dafür dass das Auto am Ende auch nicht viel mehr bietet als ein 33000 Euro O2 und noch dazu (wie ich finde) ein ziemlich schwammiges und unpräzises Fahrgefühl vermittelt ist da in meinen Augen ein klares mißverhältnis zwischen Preis und Leistung...
A fray! A fray! :D

Spritmonitor Verbrauch: Bild
Benutzeravatar
O2-2007
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 107000
Spritmonitor-ID: 259041

Beitrag von O2-2007 »

Hab grade mal spasseshalber auf der Mercedes Homepage eine C-Klasse durchkonfiguriert - da ist man Ruck-Zuck auf 60000 Euro! (ok, mit dem 320 CDI aber trotzdem...) Dafür dass das Auto am Ende auch nicht viel mehr bietet als ein 33000 Euro O2 und noch dazu (wie ich finde) ein ziemlich schwammiges und unpräzises Fahrgefühl vermittelt ist da in meinen Augen ein klares mißverhältnis zwischen Preis und Leistung..
Das sehe ich genau so. Ein Arbeitskollege fährt einen C 180 Sportcoupe, weiß aber nicht was daran edler oder besser als bei einem o2 sein soll.

Mich würde insbesondere auch interessieren, ob z.B ein Passat so um Bj. 2002 also die Modellreihe 3bg :-? (ist das die richtige Bezeichnung?) leiser ist als ein o2?
Was mir bei meinen Probefahrten aufgefallen ist, dass man bei nen warmgefahrenen TDI vom Motor fast nix mehr im Innenraum hört. Lediglich die von euch beschriebenen Abrollgeräusche nehmen zu, insbesondere ab ca 160 km/h. Hier ist auch der Audi von meinen Vater a bisschen leiser. (Gut mein Vater hat bei der Probefahrt nix dergleichen bemerkt) :oops:
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von *lazy_frog* »

Die vorigen Passat und besonders die Audi A4 Modelle sind im Vergleich zu Skoda deutlich besser gedämmt.
Selbst mein Leon hat noch ne dicke Dämmung unter der Motorhaube.
Leider beim Nachfolgemodell nicht mehr vorhanden. ( Kostengründe )
Bei dem von mir gefahrenen Skoda RS TDI weiss ich nicht, wie es darunter aussieht, aber der Motor war mir ab 180 extrem laut.
Allerdings könnte dafür eine zufällig einsetzende Reinigung des DPF verantwortlich gewesen sein. (ohne Anzeige )
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Der 300C ist sicherlich ein geiles Auto, was mich nur an diesem riesigen Auto stört und was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die geringe Zuladungsmöglichkeit.

Der hat nen riesigen Kofferraum und kann mit einem Fahrer besetzt über den Daumen gepeilt 330kg mehr zuladen - das wird bei der Urlaubsfahrt mit Familie schon knapp....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

O2-2007 hat geschrieben:...Mich würde insbesondere auch interessieren, ob z.B ein Passat so um Bj. 2002 also die Modellreihe 3bg :-? (ist das die richtige Bezeichnung?) leiser ist als ein o2? ...
Ja, ist 3BG ist die richtige Bezeichnung. Und ja, der ist leiser als ein O². Passat eben.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
soonwalker
Regelmäßiger
Beiträge: 148
Registriert: 14. September 2006 18:20

Beitrag von soonwalker »

Mein Tipp: Kaufe Dir den Octi und mach einen fetten Urlaub für 8000€. An das wirst du dich länger daran erinnern, als an al die anderen Autos die oben zur Auswahl stehen. Vielleicht ist noch was von dem Geld für einen FullHD LCD Fernseher übrig.


Es gibt auch noch ein Leben nach dem Auto... :evil:
Gruß
soonwalker

Februar 2007 : O² Combi 2.0 FSI Elegance, Satin-Grau, Dynamic Paket, Dachreling, Reifendruckü., var. Ladeboden, PDC v+h, Raucherpaket+Flaschenhalter, Hill-Hold, Xenon, Auspuffblende

Bild
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5480
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Naja, da setzt wohl jeder andere Prioritäten.

Der Benz ist mit Sicherheit kein schlechter und hat mittlerweile sicher ein Qualitätsniveau erreicht, das schwer zu toppen sein dürfte. Außerdem hat sich nach dem Facelift die Innenraumgestaltung deutlich in Richtung sportlich verbessert. Er ist schick, aber auch, je nach Ausführung, immer noch etwas arg bieder. Und man sieht ihm sein Alter mittlerweile schon an, finde ich.
Der Preis ist immer noch außerordentlich hoch. Was Mercedeshändler unter Rabatt verstehen - da hat so manches Bier mehr Prozente! ;)
An die Ladefähigkeiten eines o2 kommt der Benz nicht im Entferntesten heran!
Ich kann den Reiz eines MBs nachvollziehen, da mein Vater seit ewigen Zeiten immer nur MB fährt und nie wirklich Probleme hatte. Aber der C ist für mich ein teures Auto mit massiven Abstrichen bei dem, was einen Combi ausmacht. Ein echter Combi ist erst das T- Modell des E. Und der ist wiederum schnell doppelt so teuer wie ein o2.
Ein befreundetes Paar hat einen E200K T Classic gekauft. Kaum mehr als 10000km, von einem Rentner aus zweiter Hand, 3 Jahre alt. Gekostet hat er knapp 25000 Euro. So viel hat unser o2 RS TDI neu gekostet. Allerdings ohne großartige Sonderausstattung. Bis auf Automatik und Schiebedach ist nichts Außergewöhnliches drin. Auf der anderen Seite ist das Auto auch eine "Burg".
Mit dem Facelift ist der E imho noch attraktiver geworden. Aber er spielt nun einmal in einer ganz anderen Liga als die genannten.
Für mich wäre er nach dem 5er Touring und vor dem A6 zweite Wahl, wenn Geld keine Rolle spielte.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Also ich finde beim 300C den Kofferraum für einen Combi relativ unpraktisch, ich habe mir den auch angesehen, optisch sicher ein Hingucker zumindest von aussen.

Technisch gesehen gibt es bei allen Fahrzeugen würde ich sagen wenig Kritik, was bei einem etwas besser ist hat dafür der andere woanders zu bieten, richtig schlechte Fahrzeuge glaube ich findet man da nicht.

Wenn der Preis nicht so entscheidend ist dann gibt es ja eh nur die Auswahl => 1. Nutzen und daraus dann 2. persönliches Design

Ich fand den O2 einfach optisch ein sehr gelungenes Fahrzeug, der Preis war sicher auch mit ein Argument, aber nicht entscheidend, sonst hätte ich mir einen Jahreswagen oder so geholt.

Ob PD oder nicht ist doch egal, wichtig ist eher verkauft sich ein Diesel gut oder schlecht, welche Technik ist bei Gebrauchtwagen nicht so wirklich ausschlaggebend.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“