Bremsen Octi 1U

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

So nächster Bericht: 3500 km

leichtes Quietschen bei ganz kalten Bremsen und unter 10 km/h


zwischen 60-80 km/h Vibrationen von der Bremsscheibe, wo die Bohrungen gegenläufig drehen

Ansonsten sehr gutes Bremsverhalten.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Chris26 hat geschrieben:zwischen 60-80 km/h Vibrationen von der Bremsscheibe, wo die Bohrungen gegenläufig drehen
Was meinst Du damit?

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Er meint bestimmt die optische Täuschung, wo das Auge denkt die Räder drehen rückwärts. Sonst kapier ichs auch nicht :roll:
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Zimmermann-Scheiben sind nur in eine Richtung gebohrt...

(Ich meine damit die "Belüftungslöcher")
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Marcus_1.8T_L&K
Regelmäßiger
Beiträge: 120
Registriert: 16. Februar 2006 13:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Marcus_1.8T_L&K »

Also meine Zimmermann Scheiben sind jetzt seit ziemlich genau einem Jahr (25.000 km) drin und es fehlt sich gar nix!!! Kein Quietschen, vibrieren o.ä.

Die ATE-Scheiben sind doch totaler Mist, da diese "Kurve" in den Scheiben doch nur eine Verschleißanzeige ist und nicht mehr! (Wenn ich mich irre, bitte belehren!!!) Ich kann mir nicht vorstellen das die Bremswirkung besser sein soll...
Octavia Combi L&K X 1.8T mit a bissal Tuning (Xenon und andere Spinnereien...)
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ist keine Verschleissanzeige, die soll den Wasserfilm auf der Scheibe unterbrechen, und das gelingt auch recht gut. Nachteile sind mittlerweile, das sie schnell verschleissen und es wird mega laut im Auto beim bremsen bei Nässe.

Als Verschleissanzeige wären die auch recht schlecht, da die eine unterschiedliche tiefe haben, nur minimal, aber ist halt nicht ganz gleichmässig.
Benutzeravatar
Marcus_1.8T_L&K
Regelmäßiger
Beiträge: 120
Registriert: 16. Februar 2006 13:56
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Marcus_1.8T_L&K »

Also mir hat ein Händler mal gesagt, wenn man die tiefe der Kurve misst passt das ziemlich genau mit der Mindestdicke zusammen!! Ich kann mir nicht vorstellen das da so viel Wasser drauf is das es schlechte Bremsergebnisse gib! :o

MfG
Octavia Combi L&K X 1.8T mit a bissal Tuning (Xenon und andere Spinnereien...)
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Wie schon gesagt, bei mir sind die nicht gleichmässig tief, somit kann es auch keine Verschleissanzeige sein.

Ich kann mir nicht vorstellen das da so viel Wasser drauf is das es schlechte Bremsergebnisse gib!

was meinste damit? Meinste generell auf der Scheibe oder was?

Merkwürdig ist, das ein Kumpel die gleiche Bremse im Leon wie ich habe, und er keinerlei Probleme hat. Vielleicht sollte man mal bei Seat die Klotten ordern, haben aber soweit ich weiß auch die gleiche Nummer, weiß ich aber nicht genau.

Kann man eigentlich die Sandtler mit ATE Klötzen fahren, damit sollten die ja nicht so heiß werden, oder gibts noch andere Klötze mit den Sandtler Scheiben, die eine Empfehlung wert sind?
Benutzeravatar
Darkpol
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 24. Januar 2006 16:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9TDI PD GT

xxx

Beitrag von Darkpol »

Hab mir die gelochten Zimmermann mit originalen ATE Belägen geholt! Bin schon gespannt. Werden morgen verbaut! Wollte mir erst die green stuff Beläge holen. Händler riet aber ab. Sportbremsbeläge bräuchten eine zu hohe Betriebstemperatur!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Bei den Zimmermann hätte ich eh keine Sportbeläge genommen, da die laut Foren nicht so Hitze abkönnen, aber so bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“